Wertinger Zeitung

Der Gau Vorstand braucht Verstärkun­g

Beider Runden wettkampf versammlun­g gibt es viele Informatio­nen. Groß ereignis in Wert in gen im November

- VON BRIGITTE BUNK

Laugna Anfang 2020 sind Neuwahlen im Schützenga­u Wertingen. Barbara Dorfmüller wird nicht mehr als Gaukassier­erin kandidiere­n, Hermann Wiedholz steht nicht mehr als Rundenwett­kampfleite­r zur Verfügung. Und auch für Günter Sailer wird ein Nachfolger als Internetbe­auftragter gesucht. „Wer sich vorstellen kann, eines der Ämter zu übernehmen, meldet sich bitte bei mir“, hofft Gauschütze­nmeister Hubert Gerblinger auf eine baldige Nachfolgel­ösung.

Zur Rundenwett­kampfversa­mmlung des Schützenga­us Wertingen waren 120 Teilnehmer aus 44 von 47 Vereinen aus den Landkreise­n Dillingen und Augsburg ins Bürgerhaus Laugna gekommen. Nach der Begrüßung durch Zweiten Bürgermeis­ter Helmut Bartsch verteilte Rundenwett­kampfleite­r Hermann Wiedholz die Urkunden an die Aufsteiger im Gau-Rundenwett­kampf. „Grüner Baum“Buttenwies­en schießt in der anstehende­n Saison in der Gauoberlig­a, „König Ludwig“Hirschbach-Possenried in der Gauliga, „Edelweiß Meitingen“in der Gauklasse, „Jägerblut“Prettelsho­fen in der A-Klasse, „Gemütlichk­eit“Geratshofe­n in der B-Klasse, „Gemütlichk­eit“Biberbach in der C-Klasse, „Andreas Hofer“Eppishofen in der D-Klasse und „Tirol Riedsend“in der E-Klasse. Bei den Damen – hier berichtete Marianne Kuchenbaur auch von den erfolgreic­hen Damen 40 plus – steigt „Frohsinn“Binswangen im Gau-Damenrunde­nwettkampf in die Gauoberlig­a auf, „König Ludwig“Hirschbach-Possenried in die Gauliga und „Adlerhorst“Blankenbur­g sowie „Gemütlichk­eit“Biberbach in die Gauklasse. Erfreut zeigt sie sich über die Neuzugänge : „Mit Gemütlichk­eit Geratshofe­n, Gemütlichk­eit Sontheim und Hubertus Unterthürh­eim haben sich drei neue DamenManns­chaften angemeldet“, so Kuchenbaur.

Vor der Auslosung der ersten Runde des Gaupokals 2019 (siehe Info) durch Barbara Scherer von „Immergrün“Unterschön­eberg gab der zuständige Referent Reinhard Wiedemann Hinweise auf den laufenden Wettbewerb, der mit dem Gaupokalfi­nalschieße­n am 17. November in Laugna seinen Höhepunkt erreicht.

Sportleite­r Dieter Töltsch beglückwün­schte die erfolgreic­hen Teilnehmer von den Bezirks- bis zu den Deutschen Meistersch­aften. Bezüglich der anstehende­n Gaumeister­schaften bat der Sportleite­r die Schützen, sich vorab zu rühren, wenn der Termin nicht passt. „Es ist frustriere­nd für die Helfer, wenn sie Aufsicht machen und es kommt keiner.“Anmeldesch­luss für die „Nichtluftd­ruckwaffen“ist der 1. Oktober, ansonsten der 12. November. Jugendleit­er Markus Egger berichtete unter anderem, dass für das Kadertrain­ing Trainer gesucht werden. „Wer im Verein Jugendtrai­ning macht und Interesse hat, meldet sich bitte bei Tobias Humbauer.“Gauschütze­nmeister Hubert Gerblinger gab weiterhin bekannt, dass inzwischen auch Ehrungen für zehn Jahre Mitgliedsc­haft vom BSSB vergeben werden können. Er verwies auf den durchgefüh­rten Vereinsübu­ngsleiterl­ehrgang: „Mit Christian Bühler haben wir einen fähigen Referenten gewinnen können, der als C-Trainer seine Erfahrunge­n auf nationaler und internatio­naler Ebene an die Teilnehmer weitergebe­n konnte.“

Ein wichtiger Termin ist die Bezirksspo­rtlerehrun­g, die am Samstag, 10. November, in der Stadthalle Wertingen durchgefüh­rt wird. Hier werden etwa 350 Schützen aus dem gesamten Schützenbe­zirk Schwaben in der Zusamstadt erwartet. Er sucht noch Vereine zur Mithilfe. Gesucht sind auch immer wieder Schützenhe­ime, in welchen die Mitglieder­oder Rundenwett­kampfversa­mmlung durchgefüh­rt werden können. Dem Gauschütze­nmeister sind entspreche­nde Anrufe willkommen.

Knapp 80 Schützen haben sich für das Landesschi­eßen, am 23. September auf dem Oktoberfes­t angemeldet. Mit den weiteren Mitfahrern sind die Busse voll, freut sich Ina Ullrich auf eine erfolgreic­he Teilnahme und einen schönen Tag auf der Wiesn.

 ?? Foto: Brigitte Bunk ?? Barbara Scherer von „Immergrün“Unterschön­eberg hatte diesmal die Aufgabe, die Lose zu ziehen, um die Paarungen für die erste Runde des Gaupokals 2019 im Schüt zengau Wertingen zu ermitteln. Damit unterstütz­te sie Gaupokalre­ferent Reinhard Wiedemann, Rundenwett­kampfleite­r Hermann Wiedholz und Gauschütze­nmeister Hubert Gerblinger (von links).
Foto: Brigitte Bunk Barbara Scherer von „Immergrün“Unterschön­eberg hatte diesmal die Aufgabe, die Lose zu ziehen, um die Paarungen für die erste Runde des Gaupokals 2019 im Schüt zengau Wertingen zu ermitteln. Damit unterstütz­te sie Gaupokalre­ferent Reinhard Wiedemann, Rundenwett­kampfleite­r Hermann Wiedholz und Gauschütze­nmeister Hubert Gerblinger (von links).

Newspapers in German

Newspapers from Germany