Wertinger Zeitung

Zum Glück kommt das Haus der Wirtschaft

- VON BERTHOLD VEH Berthold.Veh@donau-zeitung.de

Es gibt Marketings­prüche, die sich allein durch ihre ständige Wiederholu­ng ins Gedächtnis einprägen. Vor allem deshalb, weil Dillingen die Lehrerakad­emie hat, sprach der frühere Landrat Anton Dietrich immer wieder von der Region als Bildungsla­ndkreis Nummer eins in Bayern. Auch wenn dieser Spruch jahrzehnte­lang gebetsmühl­enartig wiederholt wurde, so spricht aus dieser Bezeichnun­g doch eine gewaltige Fehleinsch­ätzung. Ohne Universitä­t und Fachhochsc­hule kann man bei der Bildung nicht in der ersten Liga mitspielen – und man rangiert schon gar nicht auf dem Spitzenpla­tz. Und bei der Weiterbild­ung ist der Landkreis Dillingen, um in der Fußballers­prache zu bleiben, nicht einmal Kreisliga. Hier schneiden umliegende Landkreise deutlich besser ab. Der Weiterbild­ungsatlas 2018 attestiert dem Dillinger Land einen Platz ganz weit hinten. Im direkten Umfeld ist der Landkreis abgeschlag­en auf dem letzten Platz.

Glückliche­rweise droht jetzt nicht der Abstieg. Denn in der Bildungsla­ndschaft der Region gibt es hoffnungsv­olle Entwicklun­gen. Das Schulwerk der Diözese Augsburg hat in diesem Schuljahr in Dillingen eine FOS eröffnet. Und was die berufliche Fortbildun­g betrifft, so gibt es ab 2020 in der Kreisstadt ganz neue Möglichkei­ten. Die Industrie- und Handelskam­mer baut in der Nähe des Dillinger Bahnhofs das Haus der Wirtschaft Nordschwab­en. Und die IHKAkademi­e Schwaben etabliert dort ein regionales Bildungsze­ntrum. Für die Sicherung von Fachkräfte­n hat dies große Bedeutung. Dass der Bedarf an Fortbildun­gsmöglichk­eiten im Landkreis enorm ist, macht die Bertelsman­n-Studie auf eindrucksv­olle Weise deutlich, denn auch das privatwirt­schaftlich­e Weiterbild­ungsangebo­t fällt in der Region deutlich geringer als im Umfeld aus. Dieses Haus der Wirtschaft ist deshalb für die Region ein Volltreffe­r. Ein wichtiger Schritt für eine Bildungsre­gion.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany