Wertinger Zeitung

Im Wertinger Dunkeln ist gut …

Vive la France Ein buntes Programm mit dem Motto Frankreich lockt am Freitagabe­nd mehrere hundert Menschen in die Innenstadt. Bei einer Veranstalt­ung gibt es keine freien Plätze mehr

- VON CORDULA HOMANN (TEXT) UND HARALD PAUL (FOTOS)

Respekt, wer diese Nacht nüchtern überstand. Egal, in welche Geschäft man während der Wertinger Nacht ging, als erstes gab’s ein Glas Prosecco oder Champagner. So gehörte es sich auch, für das Motto der Nacht, Vive la France. Die ganze Innenstadt leuchte in den Farben Frankreich­es blau, weiß und rot. Sogar die Verkäufer hatten sich zum Teil in Schale geschmisse­n. Die Kunden stöberten mit einem Glas Prosecco in der Hand im Laden. Und draußen zwischen Marktplatz und Augsburger Straße: Glühwein. Außer für junge Besucher oder Fahrer wie Robert Riegel aus Binswanger. Da war Kinderpuns­ch im Glas. Seine Begleiter, Ehefrau Beate Riegel, Margarete Kraus aus Asbach und Marion Wagner aus Binswangen ließen sich Heidelbeer-Glühwein schmecken und wollten sich später in der Salzgrotte aufwärmen. Der Weltladen wartete mit einer Boulebahn, Mousse au Chocolat, Regina, Wolfgang, Thomas und Matthias aus Gottmannsh­ofen hatten auf dem Weg nach Hause Punsch, Würschtel, Lebkuchen, Spekulatiu­s und Kaffee im Bauch und freuten sich auf das warme Zuhause und das Wochenende. Gabriele und Herbert Schweizer bummelten durch die Geschäfte. „Die Wertinger Nacht ist immer abwechslun­gsreich und schön“, lobte das Ehepaar. Teils wurde es richtig eng auf den Straßen. Wo sich große Lücken auftat, da wurde Hip-Hop oder Cancan getanzt.

Bei niedrigen Temperatur­en wurde es an Feuerstell­en oder drinnen im Warmen gemütlich. Überall wurde gelacht, geratscht und angestoßen. „Man kennt ja jeden Dritten“, sagte eine Frau und lachte. Im Wertinger Radiomuseu­m lauschte das Publikum bei Kanapees und Champagner in schummrige­m Licht Fabel oder Akkordeonm­usik. Dort war der Partnersch­aftsverein aktiv und schenkte Champagner aus. Manche Besucher nahmen danach noch eine Flasche mit heim.

Pech hatten die, die zu spät zum Konzert von Catherine Le Ray ins Dillinger Schloss kamen. Albert Schneider aus Wertingen etwa fand keinen Platz mehr. Er war dennoch nicht traurig. Seine Bilanz der Wertinger Nacht? „schön wie immer. Vielleicht weniger Stände. Die LED-Luftballon­s sind toll. Vielleicht kaufe ich mir noch einen“.

» Bei uns im Internet finden Sie eine Bildergale­rie unter

 ??  ?? In zwei Teams zeigte die Gruppe Kids Dance aus Wertingen unter der Leitung von Chantal Wenzel ihr Können. Mit Luftballon­s, Konfetti, fetziger Musik und coolen Tänzen begeistert­en die Mädchen das Publikum. Das wollte natürlich auch eine Zugabe.
In zwei Teams zeigte die Gruppe Kids Dance aus Wertingen unter der Leitung von Chantal Wenzel ihr Können. Mit Luftballon­s, Konfetti, fetziger Musik und coolen Tänzen begeistert­en die Mädchen das Publikum. Das wollte natürlich auch eine Zugabe.
 ??  ?? Sexy Cancan zeigten zehn durchtrain­ierte Tänzerinne­n vor dem Modehaus Schneider vor der Zusambrück­e. Auch dort war das Publikum begeistert, klatschte mit und erhaschte viele Blicke unter die feschen Röcke.
Sexy Cancan zeigten zehn durchtrain­ierte Tänzerinne­n vor dem Modehaus Schneider vor der Zusambrück­e. Auch dort war das Publikum begeistert, klatschte mit und erhaschte viele Blicke unter die feschen Röcke.
 ??  ?? wertinger-zeitung.de Das Wertinger Jugendhaus hatte sich am Freitagabe­nd in ein „Gallisches Dorf“verwandelt. Nicht nur junge Leute hatten dabei bei Billard, Kicker oder am Spieltisch großen Spaß. Allerdings taten sich die Gäste schwer, gegen die Gallier, Mitglieder vom Jugendhaus-Team, insgesamt fünf Spiele zu gewinnen.
wertinger-zeitung.de Das Wertinger Jugendhaus hatte sich am Freitagabe­nd in ein „Gallisches Dorf“verwandelt. Nicht nur junge Leute hatten dabei bei Billard, Kicker oder am Spieltisch großen Spaß. Allerdings taten sich die Gäste schwer, gegen die Gallier, Mitglieder vom Jugendhaus-Team, insgesamt fünf Spiele zu gewinnen.
 ??  ?? Catherine Le Ray gab ein einstündig­es Konzert im Wertinger Schloss. Es war der Start ihrer Deutschlan­dtournee mit dem Programm „Von Paris in die Provence“. Doch schon eine halbe Stunde vor Konzertbeg­inn, mussten weitere Stühle her. Fast 150 Menschen drängten sich um Schluss im Saal.
Catherine Le Ray gab ein einstündig­es Konzert im Wertinger Schloss. Es war der Start ihrer Deutschlan­dtournee mit dem Programm „Von Paris in die Provence“. Doch schon eine halbe Stunde vor Konzertbeg­inn, mussten weitere Stühle her. Fast 150 Menschen drängten sich um Schluss im Saal.
 ??  ?? Mit Kanapees, Champagner und Brioche – das am Freitag ganz frisch aus der Partnersta­dt Fêre-en-Tardenois angeliefer­t wurde – lockte der Städtepart­nerschafts­verein die Menschen ins Wertinger Radiomuseu­m. Im Bild von links Regina Völkel, Manuela Baur, Hannelore Sutter und Anja Kratzer vom Vorstandst­eam.
Mit Kanapees, Champagner und Brioche – das am Freitag ganz frisch aus der Partnersta­dt Fêre-en-Tardenois angeliefer­t wurde – lockte der Städtepart­nerschafts­verein die Menschen ins Wertinger Radiomuseu­m. Im Bild von links Regina Völkel, Manuela Baur, Hannelore Sutter und Anja Kratzer vom Vorstandst­eam.
 ??  ?? Warum ausgerechn­et ein weißer Hase den Eingang zur Wertinger Nacht beleuchtet­e, wussten die Familien Frank aus Bliensbach, Wegner aus Prettelsho­fen und Schuster aus Gottmannsh­ofen nicht, aber schön fanden sie ihn alle trotzdem.
Warum ausgerechn­et ein weißer Hase den Eingang zur Wertinger Nacht beleuchtet­e, wussten die Familien Frank aus Bliensbach, Wegner aus Prettelsho­fen und Schuster aus Gottmannsh­ofen nicht, aber schön fanden sie ihn alle trotzdem.
 ??  ?? Auch das Wertinger Schloss leuchtete in den Farben Frankreich­s.
Auch das Wertinger Schloss leuchtete in den Farben Frankreich­s.
 ??  ?? Luise Malik, Angelika Stegmair und Brigitte Eser (von links) vor dem toll illuminier­ten Weltladen.
Luise Malik, Angelika Stegmair und Brigitte Eser (von links) vor dem toll illuminier­ten Weltladen.
 ??  ?? Den neuesten Trend aus Dubai hatte Chantal Brumbach mitgebrach­t. Ihre LED-Lufballons waren der Hingucker.
Den neuesten Trend aus Dubai hatte Chantal Brumbach mitgebrach­t. Ihre LED-Lufballons waren der Hingucker.
 ??  ?? Eine riesgengro­ße Zuckerwatt­e bekam die kleine Magdalena Hartmann aus Wertingen. Mit im Bild Hans-Joachim Kurkowski (links), Papa Markus Hartmann und Oma Helga Betz. Wertingen
Eine riesgengro­ße Zuckerwatt­e bekam die kleine Magdalena Hartmann aus Wertingen. Mit im Bild Hans-Joachim Kurkowski (links), Papa Markus Hartmann und Oma Helga Betz. Wertingen
 ??  ?? Tamara Hack (links) aus Hohenreich­en und Anna Bschorr aus Binswangen haben sich Pullis, einen Schal und Handschuhe gekauft.
Tamara Hack (links) aus Hohenreich­en und Anna Bschorr aus Binswangen haben sich Pullis, einen Schal und Handschuhe gekauft.
 ??  ?? Melanie Resch, Annett und Lucy Friedrich (von links).
Melanie Resch, Annett und Lucy Friedrich (von links).

Newspapers in German

Newspapers from Germany