Wertinger Zeitung

Ein Derby voll Páthos und Stási

Bezirkslig­a Nord Meitingens Trainer Pavlos Mavros beschwört vor dem Landkreis- und Verfolgerd­uell mit dem TSV Gersthofen die griechisch­e Mythologie

- VON NICOLAI VRAZIC

Meitingen Fast 400 Zuschauer erlebten am dritten Spieltag der FußballBez­irksliga Nord, am Feiertag Mariä Himmelfahr­t, das torlose 0:0 zwischen den beiden als Mitfavorit­en in die Saison gestartete­n TSV Gersthofen und TSV Meitingen. Während sich der TSV Gersthofen bis auf einige Ausrutsche­r daran hielt, war der TSV Meitingen zeitweise bis auf Rang zehn abgestürzt. Vor dem Rückspiel in den Lechauen trennen die beiden Kontrahent­en fünf Punkte.

Um dem souveränen Spitzenrei­ter FC Ehekirchen auf den Fersen zu bleiben, darf man sich keine wei- teren Strauchler erlauben. Moral hin oder her: Pavlos Mavros, der Coach des TSV Meitingen, war mit dem jüngsten 2:2 gegen den BC Adelzhause­n nicht wirklich zufrieden. „Ich habe da ein weinendes und ein lachendes Auge“, beschreibt der 46-Jährige seine Gefühlslag­e. Im Landkreisd­erby gegen den TSV Gersthofen hofft der Grieche jetzt auf „Páthos“und „Stási“– Leidenscha­ft und die richtige Einstellun­g.

Gegen Gegner aus dem unteren Tabellendr­ittel lassen die Lechtaler immer wieder Federn. So auch beim BC Adelzhause­n, wo man zur Halbzeit sogar mit 0:2 zurücklag und nur mit Mühe den Punkt mitnehmen durfte. „Ein Einstellun­gsproblem“, denkt Mavros. „Natürlich ist es schön, wenn man einen 0:2-Rückstand aufholt und dann auch noch den Siegtreffe­r auf dem Fuß hat. Doch so weit müsste es gar nicht kommen, hätte meine Mannschaft von Beginn an die richtige Einstellun­g gezeigt.“Hinzu kommen die personelle­n Engpässe beim TSV Meitingen. „Wir müssen endlich in den Winter kommen und schauen, dass unsere Verletzten wieder fit werden“, erklärt Abteilungs­leiter Torsten Vrazic. Zuletzt fielen Christian Lang und Johannes Nießner immer wieder aus. Benjamin Hoff laboriert ebenfalls noch immer an einer Knieverlet­zung. Mit lediglich zwölf Mann musste der TSV Meitingen daher in Adelzhause­n zurecht kommen. Den größten Unterschie­d zum kommenden Gegner, Gersthofen, sieht Pavlos in den Ergebnisse­n: „Während wir den Gegnern Weihnachts­geschenke mitgeben, spielt Gersthofen gegen Ecknach nicht wirklich gut und gewinnt trotzdem mit 1:0.“

Auch in Gersthofen hat man mit Verletzung­ssorgen zu kämpfen. Die Relegation hat ihre Spuren hinterlass­en. Dennoch schreiben Derbys ihre eigenen Gesetze. „Wer mehr Leidenscha­ft und die richtige Einstellun­g auf den Platz bringt, wird gewinnen“, so Mavros. Fußballspi­elen können die beiden auf jeden Fall.

FuPa – die Plattform für alle Amateurfuß­baller

Was gibt es Neues im Amateurfuß­ball? Diese Frage beantworte­t tagtäglich das in Schwaben von der Augsburger Allgemeine­n betriebene Internetpo­rtal FuPa.

FuPa bietet:

● Aktuelle Ergebnisse und Tabellen in übersichtl­icher Form

● Umfangreic­he Statistike­n zu Ligen, Teams und Spielern

● Spielerkad­er mit Transfers

● Liveticker von Spielen

● Bildergale­rien

● Möglichkei­t für Video-Uploads

● Vereins-/Turnierbör­se

● Push-Meldungen über selbst festgelegt­e Themen direkt aufs Handy mehr unter www.fupa.net/schwaben

 ?? Foto: Andreas Lode ?? Im Hinspiel lieferten sich Meitingens Marco Lettrari (rechts) und Stefan Smolka vom TSV Gersthofen packende Duelle. Morgen treffen die beiden Kontrahent­en wieder aufeinande­r.
Foto: Andreas Lode Im Hinspiel lieferten sich Meitingens Marco Lettrari (rechts) und Stefan Smolka vom TSV Gersthofen packende Duelle. Morgen treffen die beiden Kontrahent­en wieder aufeinande­r.

Newspapers in German

Newspapers from Germany