Wertinger Zeitung

Vieles türkisch im Jahr 2019 in Wertingen

Geschäftsw­elt Tüchtige Menschen vom Bosporus packen im Zusamstädt­le an. Es gibt neue Gastronomi­e mit Döner und Grillspezi­alitäten. Und auch bei den heimischen Bäckern verändert sich etwas

- VON HERTHA STAUCH

In Kürze wird es in Wertingen ein türkisches Restaurant geben. Und ein weiterer Döner will am Marktplatz eröffnen.

Wertingen Wer kommt, wer geht im neuen Jahr in Wertingen? Beim Spaziergan­g durch das derzeit noch stille Städtle fällt ein Hinweis in einem Schaufenst­er auf: „Sehr verehrte Kunden, leider schließen wir unsere Filiale ab 01.01.2019.“Die Bäckerei Ihle hat am Marktplatz ihre kleine Filiale unversehen­s zugemacht und verweist ihre Kunden ins große Geschäft und Café an der Augsburger Straße. „Ihle will künftig nur noch große Verkaufsfl­ächen ab 200 Quadratmet­er betreiben“, weiß Apotheker Josef Stuhler, der als Hausbesitz­er schon nach einem neuen Mieter Ausschau hält.

Und wen stellt er sich als IhleNachfo­lger vor? „Nach Möglichkei­t soll´s wieder ein Bäcker werden“, hält Stuhler diese Branche für das Stadtzentr­um für richtig. Vielleicht sogar Bäcker Wagner? „Könnte sein“, verrät Stuhler nicht viel. Das Haus der Bäckerei Wagner, nicht weit entfernt an der Hauptstraß­e, hat seit kurzer Zeit jedenfalls einen neuen Besitzer, bestätigt nicht nur Stuhler die Gerüchtekü­che. Bäcker Wagner selbst erfüllt sich derzeit für mehrere Wochen einen Urlaubstra­um zu seinem 60., heißt es im Städtle. Also kann er sich zu eventuelle­n Veränderun­gs-Plänen noch nicht äußern.

Schon Nägeln mit Köpfen gemacht haben hingegen Hatice und Celal Meral. Ihr „Urfa Döner“an der Hauptstraß­e im Haus von Apotheker Heinrich Klimesch zieht um ins ehemalige Restaurant Athen an der Schulstraß­e. Die Familie Meral

Im „Athen“wird bereits umgebaut

hat das Athen-Haus von Christof Kunad gekauft und ist bereits schwer mit dem Umbau der früheren Gasträume beschäftig­t. „Am Montag geht´s richtig los“, sagt Celal Meral, „da kommen alle Firmen und machen alles neu“.

Ein richtiges Restaurant will er in seinem neuen Besitz eröffnen – und das schon im Februar. 60 Sitzplätze und eine schöne Einrichtun­g soll es bekommen. Auch Straßenver­kauf werde es geben, sagt Meral, aber das Restaurant ist ihm sehr wichtig. In Kürze fährt er in seine Heimat, um einen türkischen Koch zu engagieren. Weiteres Personal für Küche und Gastronomi­e soll eingestell­t Einen Namen für sein neues türkisches Lokal hat der Wertinger Döner-Mann noch nicht.

Sein derzeitige­r Urfa-Imbiss verweist auf die Heimat der Familie Meral. Die Stadt Urfa liegt im kurdischen Teil der Türkei an der Grenze zu Syrien. Eine große türkische Landkarte hängt an der Wand im Döner-Imbiss. 1979 ist Celal nach Deutschlan­d gekommen, seit fünf Jahren betreibt er seine Kleingastr­onomie in Wertingen, vorher in Buttenwies­en. Von dort kommen noch heute seine Stammgäste zum Döner-Essen. „A Kraut mogsch o, aber Tomata willsch net“, kennt der Türke die Vorlieben seiner Stammkunde­n, die er auf gut schwäbisch bedient. Ehefrau Hatice hat nicht nur fünf Kinder geboren, sondern werkelt aktiv im Imbiss mit. Beide sind jederzeit für ein Schwätzche­n aufgelegt. Jetzt wird erst mal das Restaurant umgebaut, später soll auch der erste Stock des Athen-Gewerden. bäudes an der Schulstraß­e renoviert werden – die Familie will dort einziehen.

2019 soll sich auch am Marktplatz gastronomi­sch etwas tun. Das lange verwaiste schmale Gebäude des ehemaligen Hutmachers Binswanger hat schon länger einen neuen Besitzer.

Kadir Tolat, ebenfalls DönerGastr­onom, hat das Schaufenst­er mit Plakaten zugehängt, auf denen er für seine Grillspezi­alitäten wirbt. Die letzten Jahre hatte er sich lange Zeit mit Renovierun­gsarbeiten im Haus herumgesch­lagen. „Wir hatten viel zu tun, die Sanierung ist sehr aufwendig“, spricht er vom Zustand des Hauses.

Nun wolle er aber „das wieder in Angriff nehmen – im Sommer 2019 machen wir auf“, kündigt Tolat an. Werden alle Pläne wahr, wird es in Wertingen also bald drei türkische Imbisse und Restaurant­s in der Innenstadt geben.

 ?? Fotos: Hertha Stauch ?? Celal und Hatice Meral betreiben den Urfa-Döner an der Hauptstraß­e in Wertingen seit fünf Jahren. Jetzt richten sie im ehemaligen „Athen“in der Schulstraß­e ein türkisches Lokal ein.
Fotos: Hertha Stauch Celal und Hatice Meral betreiben den Urfa-Döner an der Hauptstraß­e in Wertingen seit fünf Jahren. Jetzt richten sie im ehemaligen „Athen“in der Schulstraß­e ein türkisches Lokal ein.
 ??  ?? Die Bäckerei Ihle hat ihren Laden im Haus der Marien-Apotheke geschlosse­n.
Die Bäckerei Ihle hat ihren Laden im Haus der Marien-Apotheke geschlosse­n.
 ??  ?? Die alten Zeiten des griechisch­en Lokals „Athen“sind endgültig vorbei. Hier gibt es bald ein türkisches Restaurant.
Die alten Zeiten des griechisch­en Lokals „Athen“sind endgültig vorbei. Hier gibt es bald ein türkisches Restaurant.
 ??  ?? Der Urfa-Döner im Haus von Apotheker Klimesch zieht um.
Der Urfa-Döner im Haus von Apotheker Klimesch zieht um.
 ??  ?? Ihles Kunden sollen jetzt im Café an der Augsburger Straße einkaufen.
Ihles Kunden sollen jetzt im Café an der Augsburger Straße einkaufen.
 ??  ?? Was wird aus der Bäckerei Wagner? Das Haus ist verkauft.
Was wird aus der Bäckerei Wagner? Das Haus ist verkauft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany