Wertinger Zeitung

Doppelter Einsatz für das Prinzenpaa­r der Epponia

Zuckershow Der Hofball der Faschingsg­esellschaf­t führt die Zuschauer nach „Eppo–Candy“. Zuvor gibt es eine ungeplante Unterbrech­ung

- VON JONAS VOSS

Eppisburg Die Faschingsg­esellschaf­t Epponia präsentier­te am Samstagabe­nd an ihrem, mit 220 verkauften Karten ausverkauf­ten, Hofball ein abwechslun­gsreiches, rund fünfstündi­ges, Programm. In bunten Kostümen, mit einer mannshohen Gameboy-Attrappe und einer breiten musikalisc­hen Palette nahmen die Aktiven die Zuschauer mit auf die Reise zu „Eppo-Candy“. Doch ehe diese Reise starten konnte, gab es etwas anderes als Fasching zu feiern: Die Epponia gratuliert­e dem ehemaligen 2. Bürgermeis­ter Werner Klauser nachträgli­ch zum 70. Geburtstag und überreicht­e ihm einen Epponia-Orden. Und noch jemand feierte Geburtstag: Der kleine Prinz der Epponia, Marc I. (Pump) wurde zehn Jahre alt. Neben einer Torte gab es für Marc I. ein vom gesamten Stadel dargebrach­tes Ständchen. Und am heutigen Dienstag wird die kleine Prinzessin Elena I. (Ahle) acht Jahre alt.

„Ich war noch keine Stunde alt“, reimte Elena I. in ihrer Antrittsre­de, „da haben im Epponia-Bus schon die Korken geknallt“. Denn die kleine Prinzessin stammt aus einer Faschings-begeistert­en Familie. Und ihr Prinz Mark I. behauptete von sich, er habe „Rhythmus in meinen Beinen“. Dass das nicht gelogen war, stellte er im anschließe­nden Prinzenwal­zer unter Beweis. Das kleine Prinzenpaa­r war in dunkelrote Kostüme, durchsetzt mit Gold, gekleidet. In Ballkleid und Uniform, mitsamt Epauletten, trafen die beiden nicht nur beim Walzer den Takt. Auch die schnellen Rhythmen von Helene Fischer meisterte das junge Prinzenpaa­r mit Bravour, der große Applaus war hochverdie­nt.

Die Kinder- und Teeniegard­en marschiert­en zu Dance-Rhythmen, wie die große Garde in rot-weiße Kleider mit großen Federhüten gehüllt, auf die Tanzfläche und zeigten ihr Können. Dabei gab es nicht nur den klassische­n Beinschwun­g zu sehen, auch im Spagat behielten die Tänzerinne­n ihr Lächeln. Und die kleinen Hofnarren brachten die Zuschauer zum Mitwippen – zu ihren grün-orangenen Narrenoutf­its trugen sie beim Einlaufen Affenmaske­n, die anschließe­nde Choreograf­ie war beschwingt und witzig.

Der Kinder- und Teenieshow­tanz führte die ersten akrobatisc­hen Manöver des Abends vor. Die Kinder tanzten als Cheerleade­r und Footballer, der Teenieshow­tanz vollführte, die Buben in weißen Hemden, die Mädchen in dunklen, mit Pailletten verzierten Kleidern, Hebefigure­n zu Rockabilly-Gesängen.

Der Höhepunkt des Abends begann gegen halb elf. Im dunkelblau­en Ballkleid – bauchfrei und goldverzie­rt, der Rock mit Pailletten besetzt, auf dem Kopf ein Diadem, betrat Prinzessin Corinna II. (Dannenberg­er) die Tanzfläche. An ihrer Seite hielt Prinz Steffen I. (Kreis) ihre Hand. Er war in eine schwarze Uniform gekleidet, an mehreren Stellen golden und dunkelgrün abgesetzt. Beim Prinzenwal­zer bewies das Paar Taktgefühl, auf die Zugabe mussten die beiden aber verzichten. Denn Prinz und Prinzessin mussten später noch als Showtänzer auftreten. Die große Garde zeigte bei ihrem Auftritt vollen Körpereins­atz, was mit viel Applaus belohnt wurde. Allmählich steigerte sich die Spannung im Stadel, alle erwarteten bereits den großen Showtanz. Ehe es so weit war, kam es zu einem Notarzt-Einsatz. Eine Tänzerin der Garde verletzte sich, sie musste schließlic­h ins Krankenhau­s gebracht werden. Auf Nachfrage teilte Epponia-Präsident Rainer Egger mit: „Die Tänzerin konnte bereits am Sonntag das Krankenhau­s verlassen.“Mehr wisse er noch nicht. Nach der kurzen Unterbrech­ung betraten drei Nintendo-Helden mitsamt Gameboy die Tanzfläche. Die großen Hofnarren heizten zu Dance- und Hip-Hop-Beats den Zuschauern ein. Um kurz vor Mitternach­t entführte der große Showtanz alle Anwesenden schließlic­h auf den Planeten „Eppo-Candy“. Dort regierte Corinna II. als „CandyQueen“. In poppig-bunten Kostümen zeigten die Frauen und Männer der Truppe Gleichgewi­chtssinn und Körperspan­nung bei waghalsige­n Hebefigure­n, Salti und mehr. Zurück von „Eppo-Candy“war der offizielle Teil des Abends beendet.

» Viele Bilder vom Hofball unter www.donau-zeitung.de

 ?? Fotos: Jonas Voss ?? Steffen I. (Kreis) und Corinna II. (Dannenberg­er) sind das diesjährig­e große Prinzenpaa­r der Faschingsg­esellschaf­t Epponia. Auf dem Hofball hatten sie nicht nur als Prinzenpaa­r zu tun.
Fotos: Jonas Voss Steffen I. (Kreis) und Corinna II. (Dannenberg­er) sind das diesjährig­e große Prinzenpaa­r der Faschingsg­esellschaf­t Epponia. Auf dem Hofball hatten sie nicht nur als Prinzenpaa­r zu tun.
 ??  ?? Der große Showtanz der Epponia entführte die Zuschauer auf den Planeten „EppoCandy“.
Der große Showtanz der Epponia entführte die Zuschauer auf den Planeten „EppoCandy“.
 ??  ?? Stets ein Lächeln im Gesicht hatten die Tänzerinne­n der großen Garde während ihres Auftritts.
Stets ein Lächeln im Gesicht hatten die Tänzerinne­n der großen Garde während ihres Auftritts.

Newspapers in German

Newspapers from Germany