Wertinger Zeitung

Mit Schminke dem Krebs trotzen

Die Gundelfing­er Kosmetiker­in Maureen Wachter gibt Seminare für kranke Frauen. Neuerdings können Betroffene auch im Landkreis Dillingen ihre Angebote wahrnehmen

- ⓘ Anmeldung in der Stadtapoth­eke Lauingen oder per E-Mail an: SchoenFitG­esund@gmx.de VON SEBASTIAN MAYR UND ANDREAS SCHOPF

Um kurz nach halb fünf erklärt Maureen Wachter, wie wichtig Haarwäsche ist. „Haarwäsche?“, fragt eine Frau und fasst sich auf den kahlen Kopf. Lachen füllt den Raum „Donau“im dritten Stock der Universitä­tsfrauenkl­inik in Ulm. Maureen Wachter lacht mit. Die 42-Jährige – kniehohe Stiefel, schwarze Hose, Bluse und Blazer in Rosa-Tönen – betreibt das Kosmetikst­udio „Schönheit in Perfektion“in Gundelfing­en und bringt Krebspatie­ntinnen ehrenamtli­ch bei, wie sie sich schminken können. Ihre Seminare finden in der ganzen Region statt – in Heidenheim, Aalen oder eben in Ulm. Neun Frauen sind an diesem Nachmittag gekommen. Wer sie sind, wie sie heißen und wie sie aussehen, soll geheim bleiben. Auch das Bild zeigt Teilnehmer­innen eines anderen Kurses. Die Frauen tragen Mützen und Kopftücher, zwei haben Perücken auf. Eine sagt: „Manche haben das gar nicht mitbekomme­n, dass ich Krebs habe.“

Vier Mal im Jahr gibt Wachter solche Kurse für Krebspatie­ntinnen, es ist ein Angebot der Stiftung DKMS Life. Die Organisati­on mit Sitz in Köln will krebskrank­en Menschen Hoffnung und Lebensmut schenken. Das soll die Heilung unterstütz­en. Zum Programm der Stiftung zählen Kurse für erwachsene Frauen und für Jugendlich­e sowie Seminare, die sich um den Umgang mit Haarausfal­l und Haarersatz drehen. Die Kosmetikta­schen, die an diesem Nachmittag in Ulm ausliegen, haben einen Wert von rund 150 Euro. Unternehme­n aus der Kosmetikbr­anche haben die Produkte ge- spendet. Wie aus einem Geschenkko­rb nehmen die Frauen die Tuben, Flaschen und Dosen aus dem grauen Kunststoff­beutel. Lippenstif­t, Lidschatte­n, Wimperntus­che, Kayal, Sonnenloti­on, Gesichtscr­eme. „Ein bisschen schade, dass wir keinen Pinsel haben“, bedauert Wachter. Watte-Pads, Wattestäbc­hen und Finger müssen aushelfen.

Manche der Frauen in Ulm tun sich schwer mit den Produkten. Eine trägt den Lidschatte­n viel zu dick auf. „Ich hab’ mich noch nie geschminkt, mein Mann will das nicht“, sagt sie. Eine andere lässt sich lieber direkt von Maureen Wachter helfen. „Viel zu grell. Ich sehe ja aus wie in der Geisterbah­n“, sagt eine dritte, als sie in den Kosmetiksp­iegel schaut. Den Frauen geht es nicht darum, sich bunt und auffällig aufzupeppe­n. Sie wollen natürlich aussehen und gesund.

Maureen Wachter, die Kosmetiker­in, hat schon eine ganze Reihe solcher Seminare gegeben. „Es geht darum, die Frauen für zwei Stunden auf andere Gedanken zu bringen“, sagt Wachter. „Wenn sie danach mit einem Lachen herausgehe­n, ist das Motivation genug für mich.“Je nach Krankheits­verlauf seien manche nicht mehr imstande zu lächeln. Trotzdem merke Wachter, wie sich die Frauen im Laufe des Seminars auf das Angebot einlassen können. Am Anfang herrsche zwar häufig eine bedrückend­e Stimmung. Das ändert sich aber schnell. „Nach einer Viertelstu­nde werden die Teilnehmer­innen lockerer“, sagt die Gundelfing­erin. Ein entscheide­ndes Zeichen für sie sei es, wenn die Perücke abgelegt wird, wenn die Frauen das Vertrauen haben, sich auch ohne Haare auf dem Kopf öffnen zu können.

„Die Arbeit bei den DKMS-Seminaren macht mir großen Spaß“, sagt Wachter. Doch sie will sich mehr engagieren als lediglich bei vier Kursen im Jahr. Deshalb hat sie im vergangene­n Jahr ein eigenes Angebot im Landkreis Dillingen auf die Beine gestellt – einen Workshop mit dem Titel „Schön, fit, gesund“. Ein Teil davon ist auch hierbei ein Kosmetikse­minar, in kleinen Gruppen von bis zu acht Teilnehmer­innen. Dazu kommt ein Schwimmtra­ining, bei dem sich die Frauen sportlich und zugleich schonend im Wasser bewegen sollen. Hintergrun­d: Sportliche Aktivität kann die Nebenwirku­ngen einer Chemothera­pie und das Risiko eines Rückfalls senken. Zum Stichwort „gesund“gibt es eine Beratung, wie sich die Frauen speziell bei einer Krebserkra­nkung ernähren und mit Vitaminen versorgen müssen.

An Wachters Seite als Organisato­rin steht Stefanie Ruhland von der DLRG. Im Lauinger DLRG-Heim findet der Workshop statt, der sich über insgesamt fünf Wochen erstreckt. Das Angebot richtet sich vor allem an Frauen mit Brustkrebs. Aber auch Frauen mit anderen Krebsarten sind immer willkommen, betont Wachter. Sie hat bereits im vergangene­n Jahr „Schön, fit, gesund“angeboten, nur: Es fanden sich keine Teilnehmer­innen. „Vielleicht war der Kurs zu wenigen bekannt“, vermutet Wachter. Jetzt versucht sie es erneut. Am 16. März startet der nächste Workshop. Und auch im Herbst ist einer geplant.

Wachters Seminar in Ulm geht derweil zu Ende. „Es ist etwas anderes, wenn ich jetzt in den Spiegel schaue“, schwärmt eine Frau und lächelt. „Wir gehen alle mit einem Strahlen nach Hause.“Zum Abschluss sind Accessoire­s Thema. „Große Ohrringe. Ein zweites Tuch, um das Kopftuch gewickelt, vielleicht eine Brosche. Sonnenbril­len natürlich“, zählt Wachter auf. „Mit Accessoire­s kann man viel machen.“Dann sagt sie: „Vielen Dank, es hat mega Spaß gemacht.“Die Frauen klatschen, lange und laut. Aber gehen will keine. Der Kurs ist zu Ende, der Austausch nicht. Bis eine Krankensch­wester zum Aufräumen kommt.

Die Frauen wollen natürlich aussehen – und gesund

 ?? Symbolfoto: DKMS Life ?? Dieses Foto, das Krebspatie­ntinnen bei einem Kosmetikku­rs zeigt, stammt nicht aus dem im Artikel zitierten Kurs in Ulm. Die Frauen, die dort am Seminar teilgenomm­en haben, wollen anonym bleiben. Neuerdings gibt es auch im Landkreis Dillingen ein Angebot für krebskrank­e Frauen.
Symbolfoto: DKMS Life Dieses Foto, das Krebspatie­ntinnen bei einem Kosmetikku­rs zeigt, stammt nicht aus dem im Artikel zitierten Kurs in Ulm. Die Frauen, die dort am Seminar teilgenomm­en haben, wollen anonym bleiben. Neuerdings gibt es auch im Landkreis Dillingen ein Angebot für krebskrank­e Frauen.
 ?? Foto: Anna Mardo ?? Maureen Wachter aus Gundelfing­en schminkt in ihren Seminaren krebskrank­e Frauen.
Foto: Anna Mardo Maureen Wachter aus Gundelfing­en schminkt in ihren Seminaren krebskrank­e Frauen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany