Wertinger Zeitung

33 Vereine sind heiß auf den Sommer im Park

Die Vorbereitu­ngen auf das Spektakel auf dem Mühlenhof in Roggden nehmen Fahrt auf. Und die ersten Sponsoren haben zugesagt. Was dort geboten werden soll

- VON BERTHOLD VEH

„Das Engagement der Vereine ist unglaublic­h.“

Hubertus von Zastrow

Er soll ein Riesenspek­takel werden – der Sommer im Park auf dem Mühlenhof in Roggden. Und er soll den 33 beteiligte­n Vereinen aus dem Bereich der Verwaltung­sgemeinsch­aft Wertingen die stolze Summe von 62 000 Euro in die Kassen spülen. Die Vorbereitu­ngen für das Event am Samstag, 20. Juli, laufen bereits jetzt auf Hochtouren. „Das Engagement der Vereine ist unglaublic­h“, sagt Hubertus von Zastrow, der die Idee für den Sommer im Park hatte. Der Unternehme­r und seine Frau Rose wollen damit den Vereinen einmal Danke sagen. Denn die Wertinger sind immer wieder überwältig­t, was die Menschen auch in den Vereinen der Verwaltung­sgemeinsch­aft Wertingen ehrenamtli­ch leisten. „Und wie sie unentgeltl­ich dazu beitragen, dass es uns gut geht“, wie von Zastrow betont. Es sei sein Anliegen, hier etwas zurückzuge­ben, denn die Vereine hätten bei ihren Angeboten auch viele Kosten zu tragen. Und deshalb soll beim Sommer im Park die Kasse der Vereine gefüllt werden.

Auf dem Mühlenhof im Wertinger Stadtteil Roggden haben bereits drei Treffen stattgefun­den. Das Spektakel mit dem Motto „Vereine vereint“wird generalsta­bsmäßig geplant. Gastgeber werden an diesem 20. Juli die Vereine selbst sein. Zuletzt wurden die Verantwort­ungsbereic­he aufgeteilt. Der ArbeiterSa­mariterbun­d (ASB), die Katholisch­e Pfarrjugen­d, das Jugendzent­rum und der TSV Wertingen, Abteilung Turnen, organisier­en das Programm und das Essen. Das Bayerische Rote Kreuz ist verantwort­lich für die Sicherheit und das Parken, die Musikschul­e Wertingen unterstütz­t auch bei der SponsorenA­dministrat­ion, die Roggdener Vereine (Feuerwehr, Schützenve­rein, Obst- und Gartenbauv­erein, Gesangvere­in, Sportverei­n, Bauwagenve­rein) kümmern sich um den Auf- und Abbau sowie Strom, Wasser, Abwasser. Die Stadt Wertingen tritt als Veranstalt­er auf und bringt sich bei der finanziell­en Abwicklung ein. Und der Tennisclub Wertingen befasste sich mit dem Thema Getränke.

Auch beim Programm sind erste Details bekannt. Der Sommer im Park soll von 15 bis 1 Uhr dauern. Der Nachmittag und der Abend sind in drei Abschnitte unterteilt. Von 15 bis 18 Uhr stehen die Familien als Zielgruppe im Vordergrun­d. Die Vereine werden auf einer sogenannte­n Vereinsall­ee informiere­n. Turner des TSV Wertingen zeigen Vorführung­en, die Schachabte­ilung lädt dazu ein, den Denksport auszuprobi­eren. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg, Kneten mit Ton und vieles mehr. Im zweiten Teil sind Tanzvorfüh­rungen zu sehen. Und es gibt einen Barbecue- und einen Tauzieh-Wettbewerb, in dem gerne auch die Sponsoren Teams ins Rennen schicken können.

Kulinarisc­h werde der Sommer im Park einiges zu bieten haben, sagt Hubertus von Zastrow. Die erwarteten rund 1000 Besucher, die freien Eintritt haben, sollen sich an sechs verschiede­nen Essensstän­den verpflegen können. Es soll für alle Geschmacks­richtungen etwas geboten werden – vom Spanferkel über das Fischgeric­ht bis zu vegetarisc­hen Falafeln.

Gegen 20 Uhr startet das Abendprogr­amm. Die Bigband der Stadtkapel­le, so von Zastrow, werde beim Sommer im Park bis nach Mitternach­t aufspielen und keine Musikwünsc­he offenlasse­n. Eine Cocktailba­r wird eingericht­et, und es werde eine fulminante Nachtshow geben. Am 11. März werden die Vereine das Programm genauer besprechen.

Volkswirt von Zastrow weiß, dass der Erfolg bei Sommer im Park neben dem Engagement der Vereine auch von den Sponsoren abhängt. Er hat etwa 360 Firmen in der Region angeschrie­ben. Bereits in den ersten neun Tagen sei die Resonanz überwältig­end gewesen. Die Steuerkanz­lei Dr. Spann, die BavariaTec Management, Bauer Optik, Optik Dworschak, Hirn Uhren & Schmuck, die Betontanks­telle Demharter, das Bauunterne­hmen Ausperger, Wagner Stärke Stoffe, Vega Hotelbedar­f, die Fahrschule Guffler, die Martinus-, Marien- und Stadtapoth­eke, die VR-Bank Wertingen und EP Artinger hätten sich spontan als Sponsoren zur Verfügung gestellt. Von Zastrow freut dies.

Nach dem Sponsorena­ufruf seien in dieser kurzen Zeit bereits 15750 Euro an Spenden zusammenge­kommen, das sind somit gut 25 Prozent des anvisierte­n Ziels von 62000 Euro.

Hubertus und Rose von Zastrow verbinden mit Sommer im Park ein ideelles Ziel. „Unsere Region zeigt, was Zusammenha­lt bedeutet“, so benennt der Firmenchef die Grundidee. Bei örtlichen Händlern Sponsoreng­elder einwerben und dann aber nur im Netz einzukaufe­n, gehöre nicht dazu.

Der Wertinger wirbt mit Nachdruck für das Einkaufen vor Ort, denn nur so könne die Vielzahl von Geschäften und damit die hohe Lebensqual­ität in der Region erhalten werden.

 ?? Foto: E. Reinhardt ?? Der Festaussch­uss mit den Themenvera­ntwortlich­en bei der Tagung auf dem Mühlenhof in Roggden: (auf der Treppe von oben) Ulrich Bacher, Leon Nittbaur, Manuel Mayer, Marion Heiß, Rose von Zastrow, Hubertus von Zastrow, Gabriele Killensber­ger, Karolina Wörle, Verena Beese sowie (unten von links) Johann Kaim, Tobias Kolb, Joachim Keil, Claudia Lijsin, Otto Killensber­ger, Magdalena Keiß, Anton Sylvester, Erika Sendlinger, Dominik Mitschke, Helmut Gumpp und Kevin Janova.
Foto: E. Reinhardt Der Festaussch­uss mit den Themenvera­ntwortlich­en bei der Tagung auf dem Mühlenhof in Roggden: (auf der Treppe von oben) Ulrich Bacher, Leon Nittbaur, Manuel Mayer, Marion Heiß, Rose von Zastrow, Hubertus von Zastrow, Gabriele Killensber­ger, Karolina Wörle, Verena Beese sowie (unten von links) Johann Kaim, Tobias Kolb, Joachim Keil, Claudia Lijsin, Otto Killensber­ger, Magdalena Keiß, Anton Sylvester, Erika Sendlinger, Dominik Mitschke, Helmut Gumpp und Kevin Janova.

Newspapers in German

Newspapers from Germany