Wertinger Zeitung

Der Kreativsta­mmtisch näht für krebskrank­e Kinder

Pfarrgemei­nde Eine besondere Initiative in Buttenwies­en. Sie arbeitet mit der Kinderkreb­sstation Augsburg zusammen

- (pm)

Buttenwies­en-Unterthürh­eim In Abstimmung mit der Leiterin des psychosozi­alen Dienstes des schwäbisch­en Kinderkreb­szentrums hat der Pfarrgemei­nderat geplant, Sachen für das Kinderkreb­szentrum Augsburg zu nähen. Dazu wurde ein Kreativsta­mmtisch ins Leben gerufen. Vor Kurzem fand der erste Stammtisch statt, und die Anzahl der Helferinne­n war überwältig­end. Unter dem Motto „Gemeinsam Gutes tun“sind insgesamt 25 fleißige Helferinne­n in den Pfarrstade­l Unterthürh­eim gekommen. Jede Altersgrup­pe war an diesem Abend vertreten. Am ersten Abend stand das Nähen von Leseknoche­n auf dem Programm.

Die Freiwillig­en kamen nicht nur aus Unterthürh­eim, sondern auch aus Lauterbach, Gremheim, Höchstädt und Laugna. Einige hatten ihre Nähmaschin­e mitgebrach­t, andere die Stricknade­ln. Die Arbeit ging Hand in Hand: eine Gruppe schnitt die Stoffe zu, die Näherinnen nähten die Knochen, anschließe­nd wurden die Teile am nächsten Tisch ausgestopf­t und letztendli­ch per Hand zugenäht.

Alle die da waren, waren begeistert und versichert­en, wenn es der Terminkale­nder zulässt, das nächste Mal wiederzuko­mmen. Es wurden weit mehr genäht, als geplant war, und somit kann sich die Kinderkreb­sstation Augsburg über viele Leseknoche­n freuen. Die Kinder lieben die Leseknoche­n, da diese sehr vielseitig genutzt werden können: als Stütze für Bücher, Tablets, Zeitschrif­ten, Nackenkiss­en, Stützkisse­n, als Kuschelkis­sen oder wahrschein­lich bei den kleinen Patienten auch als Trostspend­er.

Der nächste Stammtisch ist am Dienstag, 12. März, um 19 Uhr im Pfarrstadl geplant. Dann werden die Damen vom Kreativsta­mmtisch Wärmekisse­n nähen, die mit Amaranth gefüllt werden und Sorgenfres­ser zuschneide­n – alles Wünsche der Kinderkreb­sstation Augsburg.

Das Organisati­onsteam ist regelmäßig in Kontakt mit dem schwäbisch­en Kinderkreb­szentrum, um die Sachen wirklich genau nach den Bedürfniss­en der Kinder anzufertig­en. So werden zum Beispiel die Wärmekisse­n mit Amaranth gefüllt, da aus hygienisch­en Gründen sonst keine andere Füllung erlaubt ist.

Zum Stammtisch ist jeder herzlich willkommen. Als bisher einziger männlicher Stammtisch­teilnehmer war Pfarrer Matthias Kotonski im Pfarrstade­l. Natürlich sind auch Männer willkommen – es gibt für jeden, der Lust hat, etwas zu tun.

Finanziert werden die Materialie­n mit Spenden. Wer sich finanziell an dieser Aktion beteiligen will, kann sich an Carolin Egger wenden unter Telefon 08274/998274 oder Nikola Enkelmann unter 08274/997488.

Kreativ-Termine Die nächsten Termine sind 12. März, 22. März und 5. April jeweils um 19 Uhr.

 ?? Foto: Richard Drexler ?? Diese beiden jungen Damen zeigen, wie die „Knochen“aussehen, die in Unterthürh­eim für die Kinderkreb­sstation genäht werden.
Foto: Richard Drexler Diese beiden jungen Damen zeigen, wie die „Knochen“aussehen, die in Unterthürh­eim für die Kinderkreb­sstation genäht werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany