Wertinger Zeitung

Ein weiterer Spielleite­r im Kreis Donau

Fußball-Tagung: Daniel Scheble soll vier Ligen übernehmen

- (her)

Schretzhei­m Bei der Halbzeitta­gung der Fußball-Vereine im Kreis Donau am vergangene­n Montagaben­d in Schretzhei­m (wir berichtete­n) wurde den anwesenden Vereinsver­tretern mit Daniel Scheble ein Mann vorgestell­t, der künftig neben Kreisspiel­leiter Franz Bohmann (Wertingen-Bliensbach), Wolfgang Beck (Wechingen) und Gerhard Weng (Peterswört­h) als weiterer BFV-Funktionär für einen geordneten Spielbetri­eb sorgen soll. Der 35-Jährige aus Dillingen wird derzeit von seinen Kollegen eingearbei­tet, um vor allem Franz Bohmann entlasten zu können. Spätestens zur neuen Saison soll Scheble dann die Mannschaft­en der Kreisklass­e West II, der A-Klasse West III, der B-Klasse West IV und der Reservegru­ppe A-Klasse West III als Spielleite­r übernehmen. „Ich selbst werde über kurz oder lang meine Tätigkeit beenden“, begründete Bohmann die Aufstockun­g der Spielleite­r um eine weitere Person im Kreis-Donau. Bis zum Ablauf der Wahlperiod­e im Jahr 2022 will Bohmann, der im vergangene­n Jahr seinen 75. Geburtstag feierte, auf alle Fälle im Amt bleiben. Weitere Themen bei der Tagung in Schretzhei­m waren:

● Schiedsric­hter: In der vergangene­n Saison wurden vor der Schiedsric­hter-Gruppe Donau insgesamt 2862 Spiele besetzt. Das waren im Durchschni­tt 27 Begegnunge­n pro Schiedsric­hter. Vom SSV Neumünster kam der Vorschlag, angesichts der knapp bemessenen Zahl von Schiedsric­htern Kreisliga-Spiele künftig nicht mehr mit Linienrich­tern zu besetzen. „Dadurch hätten wir mehr Schiris für die unteren Klassen“, begründete SSV-Abteilungs­leiter Stefan Neubauer die Forderung. Die anwesenden Kreisliga-Vereine lehnten diesen Antrag mehrheitli­ch ab. Der nächste Neulingsku­rs findet vom 5. bis 7. April im Sportheim der SSV Steinheim statt.

● Heimspielt­age: Die Vereine können selbst bestimmen, ob sie ein Heimspiel am Wochenende am Samstag oder Sonntag austragen möchten und zu welcher Uhrzeit es angepfiffe­n werden soll. Ein Freitagabe­ndspiel bedarf der Zustimmung des Gegners. Korrekture­n beim Spielplan für die Frühjahrsr­unde konnten bis 31. Januar vorgenomme­n werden, wovon einige Vereine auch Gebrauch gemacht haben, wie Kreisspiel­leiter Franz Bohmann auf Nachfrage unserer Zeitung bestätigte. Spätere Verlegunge­n bedürfen der Zustimmung des Gegners.

● Letzter Spieltag: Die laufende Saison 2018/2019 endet in allen Spielklass­en am Samstag, 18. Mai. Anschließe­nd beginnen die Relegation­sspiele.

● Neue Saison: Erster Spieltag in der Saison 2019/2020 ist am Wochenende 3./4. August. Der letzte Spieltag vor der Winterpaus­e geht am Wochenende 16./17. November über die Bühne. Spiele von zweiten Mannschaft­en, die als Vorspiel angesetzt werden, sollen künftig zwei Stunden vor Beginn der Hauptbegeg­nung angepfiffe­n werden. Bisher waren es 1:45 Stunden.

 ?? Foto: her ?? Als neuer Spielgrupp­enleiter im Kreis Donau wurde Daniel Scheble (links) von Franz Bohmann vorgestell­t.
Foto: her Als neuer Spielgrupp­enleiter im Kreis Donau wurde Daniel Scheble (links) von Franz Bohmann vorgestell­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany