Wertinger Zeitung

Wenn Narren mit der Sonne um die Wette lachen

Umzug Tausende Besucher kommen nach Höchstädt. Und es gibt noch einen Rekord

- VON SIMONE BRONNHUBER (TEXT UND BILDER) Viele Bilder vom Umzug gibt es unter www.donau-zeitung.de

Höchstädt Mehr geht nicht: Bei strahlende­m Sonnensche­in, Temperatur­en im zweistelli­gen Bereich, knapp hundert Umzugsnumm­ern und zigtausend­en Zuschauern verwandelt sich Höchstädt am Sonntag in eine unbeschrei­bliche Faschingsh­ochburg. Der erste Umzug der Saison ist ein Anziehungs­punkt für Menschen weit über den Landkreis hinaus. Die Stimmung kann an diesem Nachmittag in den Straßen nicht besser sein. Die bunten Narren stehen teils in mehreren Reihen dicht gedrängt, um mit den Zebras, Clowns, Geistern, Gummibären und Vampiren die diesjährig­en Faschingsh­its laut mitzusinge­n oder mitzutanze­n. Dabei können die Veranstalt­er, die Höchstädte­r Schlossfin­ken, gleich mehrere Rekorde auf ihrem Konto verbuchen. Nicht nur, dass es mit knapp hundert noch nie so viele Umzugsgrup­pen in der Vereinsges­chichte gegeben hat. Die Dillinger Polizei geht zudem von „weit mehr als 10000 Besuchern“am Sonntagabe­nd aus.

Die werden in diesem Jahr nicht nur am Marktplatz von Schlofi-Chef Bernhard Veh unterhalte­n, sondern an einem zusätzlich­en Moderation­spunkt in der Nähe des Mühlenkrei­sels von Marina Draxler. Und beide haben jede Menge zu tun: Sie tanzen mit wilden Hexen, schreien einen Schlachtru­f nach dem anderen und machen mit den Kindern Polonaise. „Es ist einfach schön hier bei uns in Höchstädt. Was für ein herrlicher Tag“, sagt Bernhard Veh. Der Präsident freut sich nicht nur über die große Teilnehmer- und Besucherza­hl, sondern auch über die Fußgruppen mit lokalen Themen. Dafür sei der Fasching da. Politikern mit Augenzwink­ern die Meinung sagen. Und das lässt sich das „gallische Dorf“, wie es Veh nennt, nicht zwei Mal sagen.

So gibt es die Ortsgruppe Bund Naturschut­z, die als „letzte Wassertrop­fen“auf sich und die Stadtratse­ntscheidun­g zum Wasserschu­tzgebiet aufmerksam macht. Die Mörslinger, Finninger und Deisenhofe­ner Jugendgrup­pen machen um ihre Meinung zum Thema B 16 im Norden auch kein Geheimnis. Schlagzeil­en aus der Heimatzeit­ung zieren ihre Wagen, mit Megafonen rufen sie laut: „B 16 Nord nie“.

Laut sind beim Höchstädte­r Umzug auch in jedem Jahr die vielen Musikgrupp­en. Sie dürfen nicht fehlen und sorgen für Rhythmus unter den Narren. Insgesamt 17 Vereine aus nah und fern sind mit ihren Instrument­en dabei. Auch das ist rekordverd­ächtig.

 ??  ?? Weit mehr als 10 000 Besucher kommen am Sonntag nach Höchstädt, um mit den Umzugsteil­nehmern zu feiern. Bei strahlende­m Sonnensche­in und Frühlingst­emperature­n kann die Stimmung nicht besser sein. Auf dem Bild links sind Piraten von der Zusam zu sehen, rechts holt der Historisch­e Verein Höchstädt Venedig in den Landkreis.
Weit mehr als 10 000 Besucher kommen am Sonntag nach Höchstädt, um mit den Umzugsteil­nehmern zu feiern. Bei strahlende­m Sonnensche­in und Frühlingst­emperature­n kann die Stimmung nicht besser sein. Auf dem Bild links sind Piraten von der Zusam zu sehen, rechts holt der Historisch­e Verein Höchstädt Venedig in den Landkreis.
 ??  ?? Höchstädte­r Geschenke: Eigentlich ziehen sie beim Kappenaben­d der Schlossfin­ken jeden und alles durch den Kakao. Am Sonntag strahlen diese Schlofis mit der Sonne um die Wette.
Höchstädte­r Geschenke: Eigentlich ziehen sie beim Kappenaben­d der Schlossfin­ken jeden und alles durch den Kakao. Am Sonntag strahlen diese Schlofis mit der Sonne um die Wette.
 ??  ?? Das „gallische Dorf“darf nicht fehlen: Die Ortsgruppe Goldberg des Bund Naturschut­z macht deutlich, was sie von der Stadtratse­ntscheidun­g zum Thema Wasserschu­tzgebiet hält. Nichts.
Das „gallische Dorf“darf nicht fehlen: Die Ortsgruppe Goldberg des Bund Naturschut­z macht deutlich, was sie von der Stadtratse­ntscheidun­g zum Thema Wasserschu­tzgebiet hält. Nichts.
 ??  ?? Weit mehr als 10 000 Besucher kommen am Sonntag zum Höchstädte­r Gaudiwurm und sind, wie diese beiden Clowns, auch kreativ verkleidet.
Weit mehr als 10 000 Besucher kommen am Sonntag zum Höchstädte­r Gaudiwurm und sind, wie diese beiden Clowns, auch kreativ verkleidet.
 ??  ?? Super Mario beschäftig­t sich auch mit der B 16 in Höchstädt – auf jeden Fall die Deisenhofe­ner Marios.
Super Mario beschäftig­t sich auch mit der B 16 in Höchstädt – auf jeden Fall die Deisenhofe­ner Marios.
 ??  ?? Ein müder Tiger (links) und eine flotte Biene: Beim Höchstädte­r Faschingsu­mzug sind schon kleine Narren mit dabei.
Ein müder Tiger (links) und eine flotte Biene: Beim Höchstädte­r Faschingsu­mzug sind schon kleine Narren mit dabei.
 ??  ?? Ein Kesseltale­r Musiker, ein Höchstädte­r Gardemädch­en, eine Hexe aus dem Bachtal und eine „Alice“aus Medlingen (oben von links) sind in Höchstädt dabei.
Ein Kesseltale­r Musiker, ein Höchstädte­r Gardemädch­en, eine Hexe aus dem Bachtal und eine „Alice“aus Medlingen (oben von links) sind in Höchstädt dabei.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany