Wertinger Zeitung

Kurz informiert

-

● Klima & Reisezeit Tadschikis­tan in Zentralasi­en liegt mit mehr als der Hälfte der Landesfläc­he auf einer Höhe von 3000 Meter oder darüber. Das Klima ist mit kalten Wintern und heißen Sommern extrem kontinenta­l geprägt. Bergtouren im Hochgebirg­e sind zwischen Mitte Juni bis Mitte September möglich. Voraussetz­ung sind eine gute Ausrüstung und Kleidung. Im Süden des Landes kann das Thermomete­r auf über 40 Grad klettern, während es im Pamir-Gebirge schneit.

● Menschen & Politik Tadschikis­tan ist die ärmste der ehemaligen Sow

jetrepubli­ken. 8,9 Millionen Menschen leben dort. Das Regime unter Präsident Emomalij Rahmon gilt als autoritär.

● Reisen & Sehenswürd­igkeiten Das Reisen auf eigene Faust ist grundsätzl­ich beschwerli­ch und abenteuerl­ich, von der Hauptstadt Duschanbe einmal abgesehen. Auch die Planung ist komplizier­t. Es gibt wenig aktuelles Kartenmate­rial und viele unterschie­dliche Schreibwei­sen der Orte. Touristisc­he Angebote entwickeln sich erst. Sehenswürd­igkeiten gibt es nicht viele. Aber die Natur ist überwältig­end.

● Einreisebe­stimmungen & Flug Ein Visum ist nötig. Turkish Airlines etwa fliegt über das Drehkreuz Istanbul Duschanbe an. ● Sicherheit­shinweise & Warnungen

Das Auswärtige Amt rät von Überlandfa­hrten im Dunkeln wegen schlechter Straßenver­hältnisse und fehlender Straßenbel­euchtung ab. Die ärztliche Versorgung in Tadschikis­tan ist laut Auswärtige­m Amt mangelhaft oder aber gar nicht vorhanden.

● Währung & Bezahlen Die Landeswähr­ung ist der Somoni. Wer die Hauptstadt Duschanbe verlässt, sollte

vor allem Euro oder US-Dollar in bar dabeihaben. (avu)

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany