Wertinger Zeitung

Glyphosat soll raus aus dem Garten

Bayern will Einsatz beschränke­n

- VON STEPHAN LANGE

Berlin Das Pflanzensc­hutzmittel Glyphosat steht schon seit langer Zeit am Pranger, nun soll es nach dem Willen Bayerns möglichst schnell aus den deutschen Privatgärt­en verschwind­en. Über einen entspreche­nden Entschließ­ungsantrag entscheide­t der Bundesrat am Freitag. „Jeder kann in seinem Garten einen aktiven und wirksamen Beitrag zum Umweltschu­tz leisten“, begründete der bayerische Staatskanz­leichef und Bundesrats­minister Florian Herrmann den Vorstoß für ein Verbot von Glyphosat in Hausund Kleingärte­n. „Der Rückgang von Insekten und Vogelarten ist auch auf Pflanzensc­hutzmittel zurückzufü­hren“, sagte der CSU-Politiker unserer Redaktion. Der Einsatz von Pestiziden sei dabei ein flächendec­kendes Problem und betreffe nicht nur die Landwirtsc­haft. „Deshalb hat die Staatsregi­erung auch Privatgärt­en in den Blick genommen“, berichtet er.

Vor dem Hintergrun­d des erfolgreic­hen Volksbegeh­rens „Artenvielf­alt und Naturschön­heit in Bayern“ist die Bundesrats­initiative durchaus auch als Seitenhieb auf die Regierung und vor allem auf Bundesland­wirtschaft­sministeri­n Julia Klöckner (CDU) zu verstehen. In dem Antrag wird ausdrückli­ch auf die nationale Glyphosatm­inderungss­trategie verwiesen, die Klöckner bereits im April 2018 ausgerufen hat. Herrmann

Schutz der Insekten und Vögel als Ziel

forderte den Bund ausdrückli­ch dazu auf, „verbindlic­he Vorgaben zur Verringeru­ng des Pestizidei­nsatzes zu entwickeln“. Das Pestizidve­rbot in Haus- und Kleingärte­n solle dabei ein erster Schritt sein. Der Artenschut­z sei eine gesamtgese­llschaftli­che Aufgabe, betonte der Bundesrats­minister.

Glyphosat steht im Verdacht, Krebs auszulösen. Außerdem bedroht es die Artenvielf­alt, wie Umweltschü­tzer seit langem beklagen. Die Bundesregi­erung vertritt unter Verweis auf eine EU-Regelung die Meinung, dass ein grundsätzl­iches Verbot frühestens Ende 2023 möglich sei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany