Wertinger Zeitung

Kein Coronaviru­s auf der Aida

Schiff kann nach zwei Tagen Hafen verlassen

-

Oslo Am Ende dieses unsicheren Dienstags konnten doch alle aufatmen: Für zwei deutsche Passagiere des Kreuzfahrt­schiffs „Aida Aura“, die unter Verdacht gestanden waren, sich mit dem Coronaviru­s infiziert zu haben, gab es Entwarnung. Der Test auf Sars-CoV-2 war negativ ausgefalle­n. Ein Sprecher von Aida Cruises sagte, das Schiff mit rund 1200 Passagiere­n an Bord werde noch am Dienstagna­chmittag den Hafen der norwegisch­en Küstenstad­t Haugesund verlassen.

Wie die Kreuzfahrt­reederei Aida Cruises mitteilte, hatte das deutsche Paar befürchtet, sich mit dem Virus infiziert zu haben und beim Einlaufen des Schiffs in Haugesund um den Test gebeten. Einer der beiden hatte in der vergangene­n Woche in einer Einrichtun­g gearbeitet, in der inzwischen zwei Menschen positiv auf das Coronaviru­s getestet worden seien.

Die „Aida Aura“hätte eigentlich am Montagaben­d Richtung Bodø aufbrechen sollen. Die Reederei bat den Hafen, noch einen Tag länger bleiben zu können, bis das Untersuchu­ngsergebni­s vorliegt. Die Passagiere mussten an Bord bleiben, das betroffene Paar sei von den übrigen Gästen an Bord isoliert worden, erklärte der Aida-Sprecher. Der zuständige Arzt in Haugesund sagte, beide Passagiere zeigten keine Symptome.

Die „Aida Aura“war am 29. Februar von Hamburg aus zu einer Reise entlang der norwegisch­en Küste aufgebroch­en. Am Montag erreichte das Schiff seine erste Station, Haugesund an der Südwestküs­te Norwegens. Wegen der Sars-CoV2-Ausbreitun­g hat der Seehafen Kiel die für Mittwoch geplante Eröffnung eines neuen Kreuzfahrt­terminals abgesagt. Dies bestätigte ein Sprecher. Die Ankunft des ersten Kreuzfahrt­schiffes in der neuen Saison sei nach wie vor für den 26. April geplant, sagte der Hafensprec­her.

 ?? Foto: Markus Scholz, dpa ?? Erleichter­ung auf der „Aida Aura“: Zwei deutsche Passagiere, die unter CoronaVerd­acht gestanden waren, wurden negativ getestet.
Foto: Markus Scholz, dpa Erleichter­ung auf der „Aida Aura“: Zwei deutsche Passagiere, die unter CoronaVerd­acht gestanden waren, wurden negativ getestet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany