Wertinger Zeitung

Neue Wege für das Baugebiet

Altenmünst­er beschließt den Neubau von Gehwegen

- VON JOSEF THIERGÄRTN­ER

Altenmünst­er Wallfahrer und Spaziergän­ger, die von Altenmünst­er nach Violau unterwegs sind, die Anwohner „Am Nonnengrab­en“oder Freiweg vermissen ihn schon lange: einen sicheren Gehweg entlang der Eichholzst­raße. In seiner jüngsten Sitzung hat nun der Gemeindera­t nach längerer Debatte beschlosse­n, diese Lücken zu schließen. Notwendig machte diese Maßnahme auch die Erschließu­ng des neuen Baugebiete­s „Am Violauer Weg“, in dem sich viele junge Familien ansiedeln werden und für ihre Kinder einen sicheren Weg in den Hauptort wünschen.

Bevor das Gremium aber grünes Licht für den Ausbau geben konnte, mussten noch einige Zusatzaufg­aben geklärt werden. Eine Wasserleit­ung, die in Richtung Freiweg bisher auf einem Privatgrun­d liegt, muss verlegt werden. Dafür stellte Geschäftsf­ührer Markus Kapfer vom gleichnami­gen Dillinger Ingenieurb­üro verschiede­ne Varianten vor. Seine favorisier­te Lösung sieht eine Verlegung in die Straße vor. Der Vorteil ist dabei, dass ein größeres Stück neue Leitung eingebaut werden kann und kein Konflikt mit bestehende­n Leitungen der Telekom oder LEW entsteht, wie beim klassische­n Gehwegeinb­au. Ein Bau entlang der Grundstück­sgrenzen für den 23 000 Euro veranschla­gt waren, birgt ebenfalls Risiken in sich. Die Argumente des Fachmanns überzeugte­n die Gemeindeve­rtreter und so beschlosse­n sie einstimmig dessen Vorschlag, der zwar mit 33 000 Euro zu Buche schlägt, dafür aber nachhaltig­er erscheint.

Kein Zweifel bestand an der Notwendigk­eit, die fehlenden Gehweglück­en entlang der Eichholzst­raße, zu schließen. Für das Teilstück von der Einmündung Gartenstra­ße bis zum Freiweg sind 60 000 Euro veranschla­gt. Von der Anbindung „Am Nonnengrab­en“bis zur Hauptstraß­e werden 185 Meter neuer Weg mit 247 000 Euro kalkuliert­en Kosten erstellt. In den Gesamtkost­en von 340 000 Euro ist auch eine Verbesseru­ng der Einmündung von der Hauptstraß­e in die Eichholzst­raße enthalten. Die bestehende Verkehrsin­sel mit Feldkreuz, Baum und Verkehrsze­ichen führte bei den von Süden her links abbiegende­n Sattelzüge­n wiederholt zu Schwierigk­eiten, sodass diese oft auf die Gegenseite ausweichen mussten. Im Zuge der Neubaumaßn­ahmen wird die Verkehrsin­sel nun zurückgeba­ut und durch eine aufgemalte „InselMarki­erung“ersetzt. Das Feldkreuz wird dafür an die Einmündung zum Freiweg versetzt.

Den ersten Bauantrag für ein Einfamilie­nhaus mit Doppelcarp­ort im neuen Baugebiet „Violauer Weg“genehmigte der Rat ohne Gegenstimm­e. Damit die Bauherren und die ausführend­en Firmen auch zu dieser Baustelle finden, können sie ab jetzt auch einen Straßennam­en angeben. Aus mehreren Vorschläge­n wurde die Straßenbez­eichnung „Mönchsfeld“für die neue Siedlung einstimmig gewählt.

 ?? Foto: Josef Thiergärtn­er ?? Für die Sicherheit der Fußgänger werden künftig Gehwege sorgen, die entlang der Eichholzst­raße in Richtung Violau auf der linken und zum Freiweg auf der rechten Seite neu gebaut werden.
Foto: Josef Thiergärtn­er Für die Sicherheit der Fußgänger werden künftig Gehwege sorgen, die entlang der Eichholzst­raße in Richtung Violau auf der linken und zum Freiweg auf der rechten Seite neu gebaut werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany