Wertinger Zeitung

Corona oder Grippe?

Medizin Welche Symptome auf eine Covid-19-Infektion hinweisen

- VON THOMAS FRITZMEIER

Augsburg Seit eineinhalb Monaten hält das Coronaviru­s Deutschlan­d in Atem. Mittlerwei­le sind über 1500 Deutsche infiziert. Einige Regionen sind komplett abgeriegel­t, Fußballspi­ele finden ohne Zuschauer statt. Großverans­taltungen wie der Augsburger Plärrer sind komplett abgesagt worden. Auch die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat die Playoff-Spiele gestrichen. Mit jeder Meldung über das neuartige und noch kaum erforschte Virus steigt die Verunsiche­rung bei den Menschen.

Immer mehr tauchen Fragen wie diese auf: Ist ein Nieser schon das erste Anzeichen für eine Corona-Infektion? Bin ich einfach nur erkältet? Oder bahnt sich eine „normale“Grippe an?

Eine grundsätzl­iche Antwort lässt sich dazu allerdings nicht geben, da manche Symptome ähnlich sind und die Krankheits­verläufe bei CoronaPati­enten sehr unterschie­dlich sein können. Aber erste Untersuchu­ngen zeigen, dass je nach Erkrankung bestimmte Symptome häufiger auftreten. Mehrere Untersuchu­ngen, in denen Corona-Patienten in China und Singapur unter die Lupe genommen wurden, ergaben, dass fast alle Infizierte­n unter Fieber litten. Das zweithäufi­gste Symptom war trockener Husten. Die Ergebnisse wurden von den Fachmagazi­nen Lancet und Jama veröffentl­icht. Das Problem: Beide Symptome treten auch bei einer gewöhnlich­en Grippe häufig auf. Bei einer normalen Erkältung sind diese Symptome aber eher selten zu beobachten.

Relativ deutliche Hinweise auf eine Corona-Erkrankung sind derweil Kurzatmigk­eit und Atemnot. Sie traten bei etwa der Hälfte der untersucht­en Patienten auf. Diese Symptome sind bei Erkältunge­n oder einer Grippe eher nicht zu beobachten. Starke Müdigkeit, Kopfund Gliedersch­merzen, allesamt Symptome einer Grippe, kamen bei Menschen, die sich mit dem Coronaviru­s angesteckt haben, bisher hingegen weniger häufig vor. Typische Erkältungs­anzeichen wie Schnupfen oder Niesen spielten kaum bis gar keine Rolle. So aufschluss­reich die Erkenntnis­se nach ersten Untersuchu­ngen wirken – sie sind durchaus mit Vorsicht zu genießen. Sicherheit bietet nur ein Test beim Arzt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany