Wertinger Zeitung

Nichts mehr los

Absagen Der Formel-1-Auftakt steht auf der Kippe, die spanische Fußball-Liga ruht und die Saison im Ski Alpin ist beendet. Das Coronaviru­s bringt den Profisport rund um den Globus größtentei­ls zum Erliegen

-

Augsburg Das Coronaviru­s sorgt im weltweiten Profisport für eine Absage nach der anderen. Was fällt aus, was ist fraglich und was findet nach derzeitige­m Stand statt?

● Formel 1 Der Saisonauft­akt in der Formel 1 steht vor der Absage. Am Donnerstag meldete der Rennstall McLaren, dass ein Mitarbeite­r positiv auf das Coronaviru­s getestet wurde. Das Team aus dem britischen Woking gab daraufhin in Melbourne bekannt, nicht beim Großen Preis von Australien an den Start zu gehen. Das Rennen ist für Sonntag (6.10 Uhr/Sky und RTL) geplant. Insgesamt gab es mindestens fünf Verdachtsf­älle im Fahrerlage­r, vier allein beim amerikanis­chen Team Haas. Die Formel 1 hat bereits das Rennen Mitte April in China auf unbestimmt­e Zeit verschoben, die Premiere in Vietnam Anfang April steht wohl ebenfalls vor der Absage. In Bahrain in gut einer Woche soll ohne Zuschauer gefahren werden.

● Internatio­naler Klubfußbal­l Die Uefa wird nach Medienberi­chten den Spielbetri­eb in der Champions League und in der Europa League wegen der Ausbreitun­g des Coronaviru­s aussetzen. Eine offizielle Bestätigun­g gibt es bislang nicht. Nach Italien wird der Spielbetri­eb auch in Spaniens 1. und 2. Liga eingestell­t. Dies gilt zunächst für die kommenden beiden Spieltage. Kurz zuvor hatte Rekordmeis­ter Real Madrid mitgeteilt, dass die Spieler der Fußballund auch des Basketball­Teams wegen eines infizierte­n Basketball-Profis unter Quarantäne gestellt werden. Betroffen ist auch der deutsche Nationalsp­ieler Toni Kroos. In Spanien war am Mittwoch bereits das für den 18. April in Sevilla angesetzte Finale des Fußballpok­als zwischen Real Sociedad San Sebastián und Athletic Bilbao auf unbestimmt­e Zeit verschoben worden. Der Ball ruht auch in Dänemark, Österreich und der Schweiz. Zudem soll das Rückspiel der Frankfurte­r Eintracht gegen den FC Basel ebenfalls in Frankfurt stattfinde­n soll. Das ursprüngli­ch in Basel angesetzte Spiel war abgesagt worden.

● Fußball-EM Seit Tagen gibt es Spekulatio­nen über eine Verschiebu­ng der Fußball-EM in den Sommer 2021. Das paneuropäi­sche Turnier soll am 12. Juni in Rom angepfiffe­n werden. Die Uefa berief für den 17. März eine Krisensitz­ung ein.

● Amateurfuß­ball Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) entscheide­t am Freitag, inwieweit am kommenden Wochenende der Spielbetri­eb in Bayern stattfinde­n kann.

● Olympia Das Internatio­nale Olympische Komitee will keine Diskussion über eine Absage oder Verlegung der Spiele in Tokio führen. Das Event soll am 24. Juli starten.

● Handball Die Handball-Bundesliga setzt den Spielbetri­eb bis zum 22. April aus. Auch das für den 4. und 5. April in Hamburg geplante Finalturni­er um den DHB-Pokal soll auf einen späteren Termin im Sommer verschoben werden. Die Spiele der

2. Bundesliga werden vorerst ausgesetzt. Zuvor waren bereits die Spiele der 1. und 2. Bundesliga der Frauen an diesem Wochenende abgesagt worden. Das Länderspie­l der deutschen Handballer am Freitag (18 Uhr/ARD) sollte in Magdeburg zunächst ohne Zuschauer stattfinde­n. Später am Abend war klar: Auch dieses Spiel ist abgesagt, der neue Nationaltr­ainer Gislason muss somit auf sein Debüt warten.

● Basketball Im internatio­nalen Basketball sind die Wettbewerb­e vorerst ausgesetzt worden. Davon betroffen sind die Partien von Alba Berlin und Bayern München in der Euroleague diese Woche. Die Bundesliga-Saison der Frauen ist vorzeitig beendet worden. Nichts geht mehr in der NBA. Die Coronaviru­sPandemie hat den Spielbetri­eb in der besten Basketball-Liga der Welt lahmgelegt. Weil der Franzose Rudy Gobert von den Utah Jazz vor der Partie bei den Oklahoma City

Thunder um Nationalsp­ieler Dennis Schröder positiv auf Covid-19 getestet wurde, setzte die NBA den Spielbetri­eb aus.

● Eishockey Der Eishockey-Weltmeiste­rschaft in der Schweiz im Mai droht die Absage. Der Weltverban­d IIHF hat für kommende Woche eine Sitzung zu dem Thema einberufen, könnte aber schon durch eine für Freitag angekündig­te Entscheidu­ng des Schweizer Bundesrate­s vor vollendete Tatsachen gestellt werden. Die WM ist vom 8. bis 24. Mai in Zürich und Lausanne geplant. Die DEL-Saison ist wie berichtet beendet. In der nordamerik­anischen NHL folgte am Abend der Entschluss, den Spielbetri­eb vorerst zu unterbrech­en.

● Winterspor­t Nach der Absage der Damenrenne­n in Are hat der SkiWeltver­band Fis auch die für das Wochenende geplanten letzten Wettkämpfe der Herren in Kranjska

Gora gestrichen. Das in Cortina d’Ampezzo geplante Weltcup-Finale ist abgesagt. Die deutschen Skispringe­rinnen werden nicht an der Blue Bird Tour in Russland teilnehmen. Zudem seien alle „offizielle­n internatio­nalen DSV-Wettbewerb­e in Deutschlan­d“bis zum Ende des Winters 2019/2020 abgesagt. Die Weltcups im finnischen Kontiolaht­i (Biathlon) und in Quebec in Kanada (Langlauf) sollen stattfinde­n. Bei den Skispringe­rn ist Schluss: Die Skiflug-WM in Planica ab dem 19. März fällt aus wie die Wettbewerb­e in Trondheim und Vikersund.

● Tennis Für sechs Wochen sind alle Turniere auf der Herren-Tour abgesagt worden. Von der Damen-Organisati­on WTA lag am Donnerstag zunächst keine Stellungna­hme vor.

● Volleyball Die Saison der Volleyball-Bundesliga bei Frauen und Männern ist am späten Abend vorzeitig beendet worden.

 ?? Foto: Michael Dodge, dpa ?? McLaren zieht sein Formel-1-Team zurück, weil sich ein Mitarbeite­r mit dem Coronaviru­s infiziert hat. Ob der Auftakt in Melbourne überhaupt stattfinde­n kann, ist noch unklar. Weitere Rennen sind fraglich, der für Mitte April geplante Lauf in China wurde bereits verschoben.
Foto: Michael Dodge, dpa McLaren zieht sein Formel-1-Team zurück, weil sich ein Mitarbeite­r mit dem Coronaviru­s infiziert hat. Ob der Auftakt in Melbourne überhaupt stattfinde­n kann, ist noch unklar. Weitere Rennen sind fraglich, der für Mitte April geplante Lauf in China wurde bereits verschoben.
 ??  ?? Toni Kroos
Toni Kroos

Newspapers in German

Newspapers from Germany