Wertinger Zeitung

Bäckerei Wagner: Es wird einen neuen Chef geben

Wirtschaft Anton Wagner, der derzeit den Traditions­betrieb leitet, wird sich zurückzieh­en. Die Produktion­sstätte in Zusamalthe­im, das Ladengesch­äft und Filialen bleiben erhalten. Wann der Nachfolger vorgestell­t werden soll

- VON ELLI HÖCHSTÄTTE­R Foto: Helmut Bissinger

Wertingen Derzeit gibt es viele Gerüchte rund um die Zukunft der Bäckerei und Konditorei Wagner mit Sitz in Zusamalthe­im. Anton Wagner, der Chef des Traditions­betriebes, erklärte deshalb auf Nachfrage unserer Zeitung: „Es ist nichts dran an den Gerüchten, dass die Bäckerei Wagner schließt.“Es werde mit der

Produktion­sstätte, dem Ladengesch­äft und den Filialen weitergehe­n, so der 61-Jährige. Insgesamt sind bei Wagner rund 40 Mitarbeite­r beschäftig­t.

Es gibt aber eine Veränderun­g. Anton Wagner wird sich aus dem „aktiven Geschäftsl­eben“zurückzieh­en. Derzeit werde ein Nachfolger eingearbei­tet, der Mitte des Jahres offiziell vorgestell­t werden soll.

Anton Wagner ist nicht nur der Chef der Bäckerei und Konditorei, sondern seit 15 Jahren auch Innungsobe­rmeister von Nordschwab­en.

Die Bäckerei ist ein anerkannte­r Ausbildung­sbetrieb, da für Wagner der Erhalt des traditione­llen Bäckerhand­werkes

oberste Priorität hat und er sein Wissen und Können gerne an die nächste Bäckergene­ration weitergibt.

Die Bäckerei Wagner hat in der Region einen besonderen Stellenwer­t, da diese ihre Waren noch selbst herstellt. Von der Produktion­sstätte

in Zusamalthe­im aus werden die drei Filialen in Wertingen, eine in Emersacker und ein Wiederverk­äufer in Thierhaupt­en beliefert.

Gegründet wurde die Bäckerei von Bäckermeis­ter Anton Wagner senior im Jahr 1957 in Gottmannsh­ofen. 1985 zog der Betrieb nach Zusamalthe­im. Seit dieser Zeit leitet Anton Wagner jun. die Geschäfte.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany