Wertinger Zeitung

Popp widerspric­ht Schrells Darstellun­g

- (pm)

Wertingen In einer Stellungna­hme , die in unserer Zeitung unter dem Titel „Schrell bezeichnet Vorwürfe als total haltlos“am 10. März erschien, verwies Landrat Leo Schrell auf die Frage: „Wie können wir die medizinisc­he Versorgung der Menschen – zusammen mit den niedergela­ssenen Ärzten – optimieren und gleichzeit­ig das Krankenhau­s Wertingen langfristi­g in kommunaler Trägerscha­ft sichern?“. Weiter hieß es: „Dazu, so Leo Schrell, ist das Projekt der Firma Ulrich Reitenberg­er ein wesentlich­er Baustein und wird folgericht­ig vom gesamten Aufsichtsr­at befürworte­t und unterstütz­t.“

Aufsichtsr­atsmitglie­d und Fraktionsv­orsitzende­r der Wertinger CSU, Johann Popp, widerspric­ht dieser Darstellun­g, in der der Eindruck erweckt werde, dass alle Mitglieder des Krankenhau­s-Aufsichtsr­ates diese Planungen befürworte­t hätten. Er habe vielmehr ausdrückli­ch kritisiert, dass weder der Landkreis noch die Kreisklini­ken ein Mitsprache­recht bei der künftigen Nutzung des geplanten 33 Meter hohen Turmes habe, und die Verkehrspr­oblematik schwierig und ungelöst sei. Daher habe er, Popp, in der Sitzung beantragt, nicht dem Projekt Reitenberg­ers zuzustimme­n, sondern einen Ideenwettb­ewerb durchzufüh­ren und die dabei gefundene beste Lösung auszuschre­iben. In der über diesen Antrag durchgefüh­rten Abstimmung habe er als einziger für diese Vorgehensw­eise gestimmt. Wie man diesen Sachverhal­t in der von Schrell vorgenomme­nen Weise verdrehen könne, sei unglaublic­h, so Popp.

Newspapers in German

Newspapers from Germany