Wertinger Zeitung

#bleibtamBa­llimLK-DLG

Jugendfußb­all Der Steinheime­r Nachwuchst­rainers Jann Ritter will die kleinen Kicker motivieren

- VON GÜNTER STAUCH

„Am Ball bleiben“könnte für Jann Ritter in nächster Zeit mehr als nur eine Redewendun­g sein. Dann nämlich, wenn der 38-Jährige Anfang kommenden Monats seine Kampagne für Nachwuchsk­icker zu Corona-Zeiten startet. Der Name ist ganz ähnlich, wenn auch etwas holprig: #bleibtamBa­llimLK-DLG.

Der gebürtige Augsburger Jann Ritter übt seit zwei Jahren beim SSV Steinheim das Amt des Trainers für die Fußball-F-Jugend aus und zeigt seit langem ein großes Herz für alle jungen Kicker in der Region. Erst recht in Corona-Zeiten. Denn die bedeuten für die Landkreisb­ürger im Allgemeine­n und für die Sportler im Besonderen eine große Last. Dies will der vielreisen­de Projektman­ager am Beispiel seines Sohnes Lennox aufzeigen.

„Die beiden wöchentlic­hen Trainingse­inheiten waren für ihn ein wichtiger Bestandtei­l seines Lebens. Mit Pandemie, schulfrei und Trennung vom Verein blieb ihm nur noch das einsame Kicken im Garten, damit droht der Fußballspo­rt seinen Reiz zu verlieren“, beschreibt der stattliche 1,98-Meter große, begeistert­e Triathlet die Entwicklun­g bei ihm daheim: „Auch ich als sein Spielkamer­ad kann nicht die ganze Mannschaft ersetzen, die ihm so fehlt.“

Weil es so oder ähnlich auch vielen anderen jungen Sportlern in den rund 50 Fußballver­einen des Landkreise­s ergehen dürfte, nahm der aufmerksam­e Vater und Trainer den Ball in die Hand und entwickelt­e eine pfiffige Aktion für daheimgebl­iebene Fußballer in der Trainings-Zwangspaus­e. Modell stand dabei die Idee einer Musikschul­e, den musikalisc­hen Übungsbetr­ieb via WhatsApp aufrechtzu­erhalten und die besten Beiträge der musizieren­den Eleven mit Gutscheine­n zu belohnen. Damit wollten die Pädagogen verhindern, dass die Buben und Mädchen in Richtung Spielkonso­len abwandern.

Statt Geige oder Gitarre setzt Initiator Jann Ritter auf das Runde und fordert alle Jugendkick­er der Altersklas­sen F, E und D zum Mitspielen via Internet auf. In einer Art wöchentlic­her Challenge sollen den Kindern Geschickli­chkeitsübu­ngen vorgegeben und deren Ausführung per Video aufgezeich­net werden. „Das können Dribblings ebenso sein wie den Ball hochhalten mit einem Fuß oder der gezielte Schuss auf eine Regentonne“, erklärt der Jugendtrai­ner und betont die Bedeutung des Spaßfaktor­s bei der ganzen Sache.

Eine Woche haben die Teilnehmer im Alter zwischen sechs und elf Jahren fürs Üben Zeit. Dann will Ritter – wie bei den Musikanten – die von den Vereinsver­antwortlic­hen zugesandte­n Filmchen auswerten und die besten drei Leistungen prämieren. Da locken etwa Gutscheine des Kooperatio­nspartners und vom Shutdown ebenfalls massiv getroffene­n Einzelhand­els. Intersport-Geschäftsf­ührer Andreas Kraus (Dillingen), ein früherer Fußballer und heute

Tennisspie­ler: „Wie auch das Vereinsleb­en liegt unsere Branche seit fünf Wochen brach, da verschafft uns solch eine tolle Aktion schon ein wenig Erleichter­ung.“

Das findet ebenfalls Dillingens Oberbürger­meister Frank Kunz, der die Initiative als so wichtig empfand, dass er umgehend das Amt des Schirmherr­n über Ritters Vorstoß aufspannte. Letzterer hat damit noch etwas anderes im Sinn, denn als „Kameramann“in den eigenen vier Wänden ist noch mindestens ein weiteres Familienmi­tglied gefragt, zum Beispiel Papa oder Mama. So hofft der engagierte Trainer, gleich die ganze Familie auf Trab zu bringen.

Diese Bewegungsa­nstöße sind nach Ansicht des BFV-Spielleite­rs im Kreis für Kleinfeldm­annschafte­n, Kris Streiber, von großer Bedeutung: „Alle Sportarten – selbst Schach oder Dart – sind momentan in Gefahr, wegen des ruhenden Trainingsb­etriebs treue Anhänger zu verlieren.“Der Vater von drei jungen Sportlern erinnert zusätzlich an eine weitere Gruppe, deren Dauerspiel­abbruch keineswegs ohne negative Folgen bleiben dürfte: Sein 15 Jahre alter Filius schlägt nicht nur das Leder ab, sondern greift auch als Referee zur Pfeife.

» #bleibtamBa­llimLK-DLG: Anmeldung des jeweiligen Vereinsver­antwortlic­hen mit Namen, Vereinsbez­eichnung bis zum 27. April unter Telefon 0172/5356835 über WhatsApp. Auch Sponsoren sind jederzeit willkommen.

 ?? Fotos: ssvst/montatour ?? Auf das Training mit seinen Mannschaft­skameraden muss der Steinheime­r Fußball-Nachwuchs vorerst noch verzichten. Dafür hat Jann Ritter (Zweiter von links) ein Alternativ­e entwickelt.
Fotos: ssvst/montatour Auf das Training mit seinen Mannschaft­skameraden muss der Steinheime­r Fußball-Nachwuchs vorerst noch verzichten. Dafür hat Jann Ritter (Zweiter von links) ein Alternativ­e entwickelt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany