Wertinger Zeitung

Thierhaupt­en erstmals seit 1967 ohne Festwoche

Corona Auch wenn es schwerfäll­t: Die Kommune sagt die mehrtägige Veranstalt­ung für den Sommer ab

- VON CLAUS BRAUN Archivfoto: Claus Braun (mit gol)

Thierhaupt­en/Stadtberge­n Weit über die Ortsgrenze­n von Thierhaupt­en hinaus sind Veranstalt­ungen und Feste wie das Gartenfest des Musikverei­ns mit Peter-und-Paul-Markt oder das Klosterhof­fest mit gut 80 teilnehmen­den Aussteller­n und buntem Kunsthandw­erkerhof bekannt. Viele Tausend Besucher lockt zudem alljährlic­h im Sommer die mehrtägige Festwoche in die Gemeinde. Jetzt wurde auch diese Veranstalt­ung wegen der Corona-Pandemie abgesagt.

Die Vorbereitu­ngen für die 54. Festwoche in Thierhaupt­en, die vom 11. bis 16. August terminiert war, hatten längst begonnen, als das Fest im vergangene­n Jahr noch gar nicht beendet war. Organisier­t werden sollte sie vom Musikverei­n Thierhaupt­en. Mit der Vereinsvor­sitzenden und designiert­en Festleiter­in

Manuela Mair an der Spitze hatte sich ein Festaussch­uss gegründet, es wurden Planungen für das Fest entworfen und traditione­ll auch erste Verträge mit Musikbands geschlosse­n. Das ist nun alles hinfällig, die ganze Arbeit und die Vorleistun­gen umsonst. Das einzig Gute an der Absage ist, dass diese der Verein nicht selbst treffen musste, sondern die Politik diese verantwort­ungsbewuss­te Entscheidu­ng diktierte. Die Verantwort­lichen des Vereins wollen sich daher nicht groß äußern.

Dies wird jedoch von Bürgermeis­ter Anton Brugger erwartet, der sich schon auf seine neuerliche Schirmherr­schaft gefreut hatte. Das kürzlich wiedergewä­hlte Gemeindeob­erhaupt betont, dass es in diesen Tagen jeder nachvollzi­ehen kann, dass diese Art der Großverans­taltung zum Schutz der Menschen nicht stattfinde­n kann. Für alle in der Region um Thierhaupt­en sei es dennoch sehr bedauerlic­h: „Die Festwoche ist für viele das Urlaubsere­ignis eines jeden Sommers schlechthi­n“, weiß er von seinen zahlreiche­n Begegnunge­n auf dem Fest zu berichten.

In der heute gut 3000 Einwohner zählenden Gemeinde wurde die Festwoche seit dem Jahr 1967 bislang ohne Unterbrech­ung durchgefüh­rt. Jedes Jahr traditione­ll im Monat August wurde gefühlt immer größer gefeiert. Bei der Organisati­on wechseln sich die Vereine der Gemeinde reihum ab, in diesem Jahr sollte der 1863 aus der Taufe gehobene Musikverei­n das Zepter führen. Dieser ist bereits von weiteren Absagen betroffen. Zuerst konnte sein Osterkonze­rt nicht stattfinde­n, und das Gartenfest, das für den 28. Juni geplant war, findet nicht statt. Nun entfällt durch die Entscheidu­ng der Politik auch die Festwoche.

Das gleiche Schicksal trifft auch das mehrtägige Stadtfest in Stadtberge­n. „Es tut uns sehr weh und ist schade“, so Stadtberge­ns Bürgermeis­ter Paul Metz in einer Bekanntmac­hung. Dennoch müsse man der aktuellen Situation Rechnung tragen und diesen Schritt gehen.

Das Stadtfest hat sich in den letzten Jahren über die Grenzen Stadtberge­ns zu einem Stadt- und Familienfe­stival mit 25 000 bis 30 000 Besuchern entwickelt. Es findet in jedem Jahr rund um Christi Himmelfahr­t und das folgende Wochenende statt, in diesem Jahr wäre das ab dem 21. Mai gewesen. Eine realistisc­he Aussage zur weiteren Entwicklun­g der Lage könne nicht getroffen werden, daher ist eine Verlegung des Stadtfests in den Herbst keine Option. „Wir hoffen, dass wir unsere Gäste im Mai 2021 gesund und fröhlich auf unserem Stadtfest begrüßen dürfen“, so Metz.

 ??  ?? Wenn in Thierhaupt­en Tausende Menschen die Festwoche feiern, ist auch der Außenberei­ch dicht bevölkert. Erstmals seit 1967 fällt das Fest aus.
Wenn in Thierhaupt­en Tausende Menschen die Festwoche feiern, ist auch der Außenberei­ch dicht bevölkert. Erstmals seit 1967 fällt das Fest aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany