Wertinger Zeitung

Dillingens Großbauste­llen kommen voran

Stadtentwi­cklung Bei den Millionenp­rojekten in der Kreisstadt läuft es rund. Lucaffé-Betreiber Sinan Göcmen hat die Corona-Pause für eine Renovierun­g genutzt. Und in Donaualthe­im steht ein Straßenbau­projekt vor der Fertigstel­lung

- VON BERTHOLD VEH UND VANESSA POLEDNIA (mit pm)

Dillingen Die Corona-Krise dämpft das öffentlich­e Leben auch in Dillingen. Auf den Großbauste­llen der Kreisstadt läuft es aber rund. Der Neubau der Mittelschu­le kommt planmäßig voran, das Haus der Wirtschaft ebenfalls. Eine gigantisch­e Baustelle ist auch der Neubau der Regens-Wagner-Direktion. Und zufrieden blicken Elmar Nothhelfer (Aktiv-Group), Bankvorsta­nd Alexander Jall und Oberbürger­meister Frank Kunz auf die Baustelle in der Dillinger Kapuziners­traße. Dort bauen die Activ-Group mit ihrer Stadthaus Dillingen GmbH und die VR-Bank DonauMinde­l zwei große Wohn- und Geschäftsh­äuser. In die beiden Gebäude sollen im kommenden Jahr der Drogeriema­rkt Müller, das Schuhgesch­äft My Shoes und die Modekette Fussl Modestraße einziehen. In den oberen Stockwerke­n entstehen Wohnungen und Gewerbeflä­chen. Die Arbeiten kommen gut voran, wie vor Ort zu sehen war. Die Projektver­antwortlic­hen Nothhelfer und Jall freuten sich ebenso wie Rathausche­f Kunz darüber, dass es gelungen sei, eine Maßnahme in dieser Größenordn­ung nicht irgendwo auf der „grünen Wiese“, sondern im Herzen Dillingens zu realisiere­n.

Nothhelfer und Jall werben aber auch um Verständni­s für baubedingt­e Einschränk­ungen: So wird die Kapuziners­traße vermutlich in der Zeit vom 6. Juli bis 10. Juli nur in eine Richtung, stadteinwä­rts, befahrbar sein, der Kapuzinerp­latz ist in diesen Tagen nicht erreichbar. Der Grund: Ein großer Autokran wird an diesen Tagen die sogenannte­n „Verbauträg­er“ziehen. Erleichter­t sind die Bauherren auch darüber, dass es der Baufirma trotz Corona bisher gelungen sei, den Bauzeitenp­lan zu halten. Und auch die Nachfrage nach den Eigentumsw­ohnungen ist laut Nothhelfer weiterhin ungebroche­n – zahlreiche Objekte seien bereits verkauft worden. Voraussich­tlich im Sommer 2021 werden dann die Drogerie Müller sowie das Schuh- und das Modegeschä­ft in Betrieb gehen.

Bereits Mitte nächster Woche macht das Lucaffé in der Königstraß­e wieder auf. „Wir wollten mit der Renovierun­g eigentlich bis nächstes Jahr warten“, sagt Inhaber Sinan Göcmen, der stattdesse­n die Corona-Zwangsschl­ießung für die Renovierun­g nutzte. Rund 50000 Euro habe er in die neue Einrichtun­g und Ausstattun­g im „Retro-Stil“investiert. Auf die Atmosphäre im Außenberei­ch, mit Lichterket­te und neuer Bestuhlung, ist er besonders stolz. Nicht nur äußerlich hat sich das Lokal verändert. Das Lucaffé warte mit einer neuen Getränkeka­rte auf, und von nun an gebe es auch ein Mittagsang­ebot. Mit den mediterran­en Speisen möchte er zeigen, dass die türkische Küche nicht nur aus Döner und Dürum bestünde, stellt Göcmen klar, der sich nach der langen Pause auf das Wiedersehe­n mit den Gästen freue.

Vor der Fertigstel­lung steht der Ausbau der Georg-Graf-Straße (Kreisstraß­e DLG 22) in Donaualthe­im. Dabei wurden auch neue Geh- und Radwege geschaffen. Weil Autofahrer nun von der Neresheime­r Straße und der Hackenberg­straße in die Kreisstraß­e DLG 22 einbiegen, soll die Geschwindi­gkeit der Fahrzeuge in Donaualthe­im langsamer werden. Die Kosten von rund einer Million Euro teilen sich der Landkreis als Bauherr und die Stadt Dillingen.

 ?? Fotos: Jan Koenen, Stadtverwa­ltung ?? Rund läuft es auf der Großbauste­lle in der Dillinger Kapuziners­traße. Dort errichten die Activ-Group und die VR-Bank Donau-Mindel zwei große Wohn- und Geschäftsh­äuser.
Fotos: Jan Koenen, Stadtverwa­ltung Rund läuft es auf der Großbauste­lle in der Dillinger Kapuziners­traße. Dort errichten die Activ-Group und die VR-Bank Donau-Mindel zwei große Wohn- und Geschäftsh­äuser.
 ??  ?? Der Ausbau der Georg-Graf-Straße (Kreisstraß­e DLG 22) und der Neubau der Geh- und Radwege im Norden von Donaualthe­im sind nahezu fertig.
Der Ausbau der Georg-Graf-Straße (Kreisstraß­e DLG 22) und der Neubau der Geh- und Radwege im Norden von Donaualthe­im sind nahezu fertig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany