Wertinger Zeitung

Vier Musiker mal vier Instrument­e = 16. Türchen

Adventskal­ender Das Vierklang-Ensemble der Musikschul­e Wertingen spielt „Süßer die Glocken nie klingen“

- VON VANESSA POLEDNIA UND CORDULA HOMANN

Wir wollen die Adventssti­mmung in den Landkreis Dillingen holen. Damit das bei all den Corona-Beschränku­ngen überhaupt möglich ist, bieten die Donau Zeitung und Wertinger Zeitung in diesem Jahr einen musikalisc­hen Adventskal­ender: 24 Mal wird das virtuelle Türchen aufgehen. Jeden Tag gibt es einen Steckbrief, in dem die jeweiligen Musiker kurz vorgestell­t werden, dazu das Video, in dem die Solisten oder Gruppen musizieren.

Die Vereine haben es dieses Jahr nicht leicht. Auch nicht die Musikverei­ne. „Fehlende Auftritte, ausgefalle­ne Konzerte, man ist zur Passivität gezwungen“, sagt der Bezirksvor­sitzende ASM im Kreis Dillingen, Josef Werner Schneider. Die aktuelle Situation berge drei Probleme: Dass Fixkosten für Musikheime weiterlauf­en, während die Einnahmen fehlen, belastet manche Vereinskas­se.

Die sozialen Kontakte sind weggefalle­n. Doch die weitaus größte Belastung sei, wie es mit den Vereinen überhaupt weitergeht. Der ASM habe viele Fortbildun­gsmöglichk­eiten online angeboten. Als einem der wenigen konnte beim ASM sogar im Sommer die Bläserprüf­ung im vorgeschri­ebenen Hygiene-Rahmen abgehalten werden. „Im Frühjahr werden wir einfach weiterscha­uen und sehen, was die Bayerische Staatsregi­erung vorgibt.“

Jetzt im Lockdown könnte jeder Musiker üben. Doch weil keine Konzerte stattfinde­n, fehle ein bisschen das Ziel. „Daher ist die Aktion unserer Zeitung eine ganz tolle Möglichkei­t zu spielen“, lobt Schneider unser musikalisc­hes Adventstür­chen. Das ermöglicht jedem, jeden Abend um 19 Uhr zu musizieren! Hinter unserem heutigen Türchen verbirgt sich „Süßer die Glocken nie klingen“. Warum stellen Sie sich nicht heute Abend in den Garten und singen es laut in die Nacht hinaus? Vielleicht singt der Nachbar hinter der Hecke ja mit? Es wäre auch schön, wenn sich noch ein paar Musikverei­ne an unserer Aktion beteiligen und uns ein Video schicken würden. So wie das Volksmusik-Ensemble „Vierklang“der Musikschul­e Wertingen, das 16. Türchen unseres musikalisc­hen Adventskal­enders. Es spielt „Süßer die Glocken nie klingen“. Die Gruppe besteht aus Stefanie Saule am Akkordeon, Sabrina Steinle spielt Klarinette, Manfred-Andreas Lipp ist Initiator und Klarinetti­st der Volksmusik­besetzung und Rudolf Heinle steht am Kontrabass. Sie haben sich für ein Lied entschiede­n, von dem sie denken, dass unsere Leser es kennen und mitsingen.

Bis auf den 73-jährigen Rudolf Heinle sind alle Mitglieder hauptberuf­lich Musiklehre­r. Der Kontrabass­spieler war Bankkaufma­nn und ist nun als Rentner Mitglied der Orchesterv­ereinigung HöchstädtW­ertingen. Die Klarinette­nspieler des Vierklang-Ensembles sind außerdem im Orchester der Stadtkapel­le Wertingen aktiv. Die 40-jährige Akkordeons­pielerin Saule war früher an der Musikschul­e Wertingen tätig und arbeitet mittlerwei­le in Gersthofen.

Das Video des Vierklang-Ensembles können Sie online unter donauzeitu­ng.de/dillingen anschauen oder unter https://www.facebook.com/ DonauZeitu­ng. Stimmen Sie doch beim Anschauen mit ein, dann ist Ihre Stimme warm für heute Abend, für Ihren großen Auftritt. Nehmen Sie ein Instrument oder singen Sie einfach coronakonf­orm aus dem Fenster, vor der Haustür oder vom Balkon herunter „Süßer die Glocken nie klingen“mit. Heute Abend, um 19 Uhr. Je mehr Menschen mitmachen, umso weihnachtl­icher wird es.

 ?? Foto: MV Wertingen ?? Sabrina Steinle, Stefanie Saule, Manfred‰Andreas Lipp und Rudolf Heinle (von links) sind das Volksmusik‰Ensemble „Vierklang“der Musikschul­e Wertingen. Sie spielen für unseren Adventskal­ender „Süßer die Glocken nie klingen“.
Foto: MV Wertingen Sabrina Steinle, Stefanie Saule, Manfred‰Andreas Lipp und Rudolf Heinle (von links) sind das Volksmusik‰Ensemble „Vierklang“der Musikschul­e Wertingen. Sie spielen für unseren Adventskal­ender „Süßer die Glocken nie klingen“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany