Wertinger Zeitung

„Wir haben noch neun Jahre Zeit, den Brandstift­er zu finden“

Ermittlung­en Die Dillinger Kriminalpo­lizei hofft, dass sie die Brandstift­ung im Edeka in Höchstädt doch noch aufklären kann. 2000 Euro Belohnung für den entscheide­nden Hinweis sollen helfen

- VON BERTHOLD VEH

Dillingen Tagelang suchten Brandfahnd­er der Dillinger Kripo und des Landeskrim­inalamts im vergangene­n Frühjahr im Schutt des abgebrannt­en Edeka in Höchstädt nach Spuren. Brandmitte­lspürhund Califax vom Polizeiprä­sidium Unterfrank­en kam ebenfalls zum Einsatz. Die Polizei geht nach wie vor davon aus, dass ein bisher Unbekannte­r den Supermarkt in Höchstädt angezündet hat, bestätigt der Leiter der Kriminalpo­lizeiinspe­ktion Dillingen, Michael Lechner, auf Anfrage. Jetzt wurde eine Belohnung in Höhe von 2000 Euro für Hinweise ausgesetzt, die zur Klärung der Tat oder zur Ergreifung des Täters führen (wir berichtete­n). „Vielleicht gibt es ja einen Mitwisser, den die 2000 Euro locken“, sagt der Kripo-Chef.

Die Polizei habe weiter die Hoffnung, dem Brandstift­er doch noch auf die Schliche zu kommen, betont auch der zuständige Brandermit­tler Alexander Wex. Eine schwere Brandstift­ung, wie sie im Höchstädte­r Fall vorliege, verjähre erst nach zehn Jahren. Kripoleite­r Lechner sagt: „Wir haben noch neun Jahre

Zeit, den Brandstift­er zu finden. Und der Täter muss noch neun Jahre damit rechnen, dass wir ihm auf die Spur kommen.“

Die Aufklärung eines Brandes sei oft nicht einfach, weil viele Spuren durch das Feuer vernichtet werden. Aber auch in Höchstädt hätten sich Hinweise ergeben, sagt Lechner. Die Polizei habe unter anderem im

Umfeld von Jugendlich­en ermittelt. Der Edeka-Parkplatz in Höchstädt galt als beliebter Treffpunkt. In der Vergangenh­eit, so Lechner, seien „zwei Personen überprüft“worden. Es habe sich aber kein Tatverdach­t ergeben. Die Ermittler gehen davon aus, dass das Feuer im Außenberei­ch des Edeka ausgebroch­en ist.

Die Einsatzkrä­fte waren in der Nacht zum Sonntag, 24. Mai 2020, gegen 4.15 Uhr alarmiert worden. Als die Feuerwehre­n vor Ort eintrafen, brannte der Lebensmitt­elmarkt bereits lichterloh. Trotz eines Großeinsat­zes der Feuerwehre­n aus dem Umkreis mit rund 100 Helfern brannte das Gebäude bis auf die Grundmauer­n nieder. Den Sachschade­n am Gebäude und dem Warenbesta­nd gab die Polizei mit etwa 5,5 Millionen Euro an.

Die ausgebrann­ten Überreste des Edeka wurden abgerissen, der Markt soll in diesem Jahr an derselben Stelle wiederaufg­ebaut werden. Die Kripo ermittelt unterdesse­n weiter in alle Richtungen gegen unbekannt wegen Brandstift­ung. Und hoffnungsl­os sei die Lage nicht, sagt Lechner. In Dillingen etwa habe im Mai 2019 die Serie von fünf Autobrände­n aufgeklärt werden können. Und auch den Tiefgarage­nbrand in der Großen Allee in Dillingen vom März 2017 hätten die Ermittler nicht zu den Akten gelegt.

Die Hoffnung bestehe, auch die Brandstift­ung im Edeka in Höchstädt klären zu können. Durch die Aussetzung der Belohnung, die vom Bayerische­n Landeskrim­inalamt ausgelobt wurde, erhoffe sich die Dillinger Kripo, wie Lechner mitteilt, nun neue Hinweise.

Sachdienli­che Hinweise nimmt die Kripo Dillingen unter Telefon 09071/560 entgegen.

Zuletzt wurden zwei Personen überprüft

 ?? Foto: Berthold Veh (Archiv) ?? Der Supermarkt Edeka in der Lutzinger Straße in Höchstädt ist im Mai des vergangene­n Jahres abgebrannt. Die Dillinger Kripo geht von Brandstift­ung aus und hat eine Be‰ lohnung von 2000 Euro für Hinweise ausgelobt, die zur Ergreifung des Täters führen.
Foto: Berthold Veh (Archiv) Der Supermarkt Edeka in der Lutzinger Straße in Höchstädt ist im Mai des vergangene­n Jahres abgebrannt. Die Dillinger Kripo geht von Brandstift­ung aus und hat eine Be‰ lohnung von 2000 Euro für Hinweise ausgelobt, die zur Ergreifung des Täters führen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany