Wertinger Zeitung

Brandstift­ung im Edeka: Eigentümer erhöht Belohnung für Hinweise

Geschäftsf­ührer Rudy Kimmerle lobt weitere 8000 Euro aus, die zur Ergreifung des Täters führen sollen. Und er sagt, wann der neue Einkaufsma­rkt wohl fertig wird

- VON BERTHOLD VEH

Ermittlung­en

Höchstädt In die Ermittlung­en zur Brandstift­ung im Edeka in Höchstädt kommt neue Bewegung. Nachdem die Polizei 2000 Euro für Hinweise ausgesetzt hat, die zur Aufklärung der Tat oder der Ergreifung des Täters führen (wir berichtete­n), haben sich Menschen bei der Kripo in Dillingen gemeldet. „Nach den Veröffentl­ichungen dieser Woche kamen vereinzelt­e Hinweise“, teilt der Leiter der Dillinger Kriminalpo­lizeiinspe­ktion, Michael Lechner, unserer Zeitung mit. Ob unter den Hinweisen ein heißer Tipp dabei ist, lasse sich noch nicht sagen. In Höchstädt seien inzwischen Fahndungsp­lakate ausgehängt worden.

Kripo-Chef Lechner informiert, dass die Belohnung für entscheide­nde Hinweise von privater Seite auf 10000 Euro erhöht wurde. Der geschädigt­e Eigentümer habe „ein starkes Interesse, dass die Tat aufgeklärt wird“, sagt Lechner. Der Höchstädte­r Rudy Kimmerle, dem der Markt gehört, bestätigt auf Anfrage, dass er die Summe um 8000 Euro erhöht hat. „Ich glaube, dass wir mit 10 000 Euro den Täter eher finden als mit 2000 Euro“, sagt Kimmerle. Der Geschäftsf­ührer der Firma Kimmo Süd ist davon überzeugt, dass der Fahndungse­rfolg mit der höheren Summe größer sein könnte.

Der Edeka in der Lutzinger Straße in Höchstädt ist im vergangene­n Jahr in der Nacht zum Sonntag, 24. Mai, abgebrannt. Gegen 4.15 Uhr waren die Einsatzkrä­fte alarmiert worden. Als die Feuerwehre­n vor Ort eintrafen, brannte der Lebensmitt­elmarkt bereits lichterloh. Trotz eines Großaufgeb­ots vieler Feuerwehre­n aus dem Umkreis mit rund 100 Helfern brannte das Gebäude bis auf die Grundmauer­n nieder. Den Sachschade­n am Supermarkt und dem Warenbesta­nd gab die Polizei mit etwa 5,5 Millionen Euro an.

Bei der Kripo in Dillingen verdichtet­en sich schnell die Hinweise, dass der Einkaufsma­rkt von einem Unbekannte­n angezündet wurde. In der Vergangenh­eit seien „zwei Personen überprüft“worden. Es habe sich aber kein Tatverdach­t ergeben, erläutert der zuständige Brandermit­tler

Alexander Wex. Die Kripo geht davon aus, dass das Feuer im Außenberei­ch des Edeka ausgebroch­en ist.

Die ausgebrann­ten Überreste des Edeka wurden abgerissen, der Markt soll an derselben Stelle wiederaufg­ebaut werden. Kimmo-Süd-Geschäftsf­ührer Rudy Kimmerle hat die

Pläne dazu bereits bei der Stadt Höchstädt eingereich­t, die die Unterlagen an die Genehmigun­gsbehörde Dillinger Landratsam­t weitergele­itet hat. Obwohl der Neubau an der bisherigen Stelle entstehe, werde er wie ein neues Objekt behandelt, informiert Kimmerle. Der Einkaufsma­rkt mit einer Verkaufsfl­äche von 1600 Quadratmet­ern (wie bisher) werde an den aktuellen Bedarf angepasst. Der Edeka wird auch wieder eine Bäckereiun­d eine Postfilial­e erhalten, kündigt Kimmerle an. Der Geschäftsf­ührer rechnet damit, dass die Baugenehmi­gung in etwa acht Wochen vorliegen werde.

Danach soll es sehr schnell gehen. „Ich rechne damit, dass der neue Edeka noch Ende dieses Jahres eröffnen kann“, sagt Kimmerle. Darauf hoffen offensicht­lich auch viele Höchstädte­r Kunden. Wann und wo denn der Edeka eröffne, diese Frage wird immer wieder unserer Zeitung gestellt.

Rudy Kimmerle

 ?? Fotos: Berthold Veh/Jürgen Filzinger (Archiv) ?? Der Supermarkt Edeka in der Lutzinger Straße in Höchstädt ist im Mai des vergangene­n Jahres abgebrannt. Die Dillinger Kripo geht von Brandstift­ung aus. Die Belohnung für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, wurde jetzt vom Eigentümer Rudy Kimmerle auf 10 000 Euro erhöht.
Fotos: Berthold Veh/Jürgen Filzinger (Archiv) Der Supermarkt Edeka in der Lutzinger Straße in Höchstädt ist im Mai des vergangene­n Jahres abgebrannt. Die Dillinger Kripo geht von Brandstift­ung aus. Die Belohnung für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, wurde jetzt vom Eigentümer Rudy Kimmerle auf 10 000 Euro erhöht.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany