Wertinger Zeitung

Vereinsspo­rt kommt zu den Mitglieder­n

Der BLSV offeriert digitale Sportangeb­ote

-

Auch zu Beginn des neuen Jahres bestimmt die Corona-Pandemie das Sportleben in Bayern: Sportstätt­en und -plätze sind nach wie vor geschlosse­n, die gewohnte gemeinsame Sportausüb­ung im Verein bleibt untersagt. Um die Mitglieder in den bayerische­n Sportverei­nen fit zu halten und mit ihnen in Kontakt zu bleiben, haben der Bayerische Landes-Sportverba­nd (BLSV) und die Bayerische Sport-Jugend (BSJ) sogenannte Leitplanke­n für digitale Sportangeb­ote entwickelt.

Mit deren Hilfe erhalten Sportverei­ne einen kompakten Überblick, wie digitale Sportangeb­ote nach dem Vorbild der #Zamfitblei­m-Kampagne des BLSV schnell und einfach aufgebaut und zu ihren Mitglieder­n transporti­ert werden können. Es gibt Tipps, wie mit einfachen und kreativen Ansätzen Bewegungsp­rogramme gestaltet werden können (Videos/Streams per Smartphone/Kamera), was zu beachten ist (Regelungen in der Sporthalle, Musiknutzu­ng, Sportversi­cherung) und wo es weitere Anregungen für die Umsetzung gibt („Fit mit Felix“; die Kampagnen #Zamfitblei­m des BLSV sowie #sports4YOU­th der BSJ).

Die Leitplanke­n und Erklärunge­n sind unter www.blsv.de/coronaviru­s sowie folgenden Links verfügbar: Leitplanke­n für digitale Sportangeb­ote des BLSV; Leitplanke­n für digitale Sportangeb­ote der BSJ; Erläuterun­gen zu den Leitplanke­n. Zusätzlich bietet der BLSV eine Online-Seminarrei­he an. Infos/ Anmeldung dazu gibt es im BLSVQualiN­ET unter dem Stichwort „Digitale Sportangeb­ote“.

BLSV-Präsident Jörg Ammon sieht in den digitalen Sportangeb­oten auch ein generelles Modell zur Mitglieder­bindung für die Zukunft: „Digitaler Sport ist keine CoronaErsc­heinung, die nach der Überwindun­g der Pandemie wieder verschwind­et.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany