Wertinger Zeitung

Rieser Kulturtage erstmals digital

Verein plant viele der Veranstalt­ungen im Internet

-

Möttingen Dem Verein der Rieser Kulturtage war von Anfang an klar, dass man ein großes Risiko eingeht, wenn man wieder anfängt, die Kulturtage zu planen. Die Verantwort­lichen waren der Ansicht, dass der Verein sich mit seiner neuen Führung zeigen muss, um wahrgenomm­en zu werden. Auch sei der „Kultur-Hunger“der Leute nach einer so langen Durststrec­ke groß. Beim Beginn der Planungen um den Jahreswech­sel hat der Verein deshalb bewusst den Schwerpunk­t auf Freiluft-Führungen gelegt und ein paar Online-Vorträge in das Programm der 23. Rieser Kulturtage eingestreu­t. Auch um bei erneuter Steigerung des Pandemie-Geschehens nicht komplett absagen zu müssen.

Mit dem Lockdown bis 18. April ist die Eröffnung nicht so wie geplant möglich. Der Verein hat daher bereits die ganze erste Woche überprüft und teilweise umorganisi­ert, sodass jeden Abend ein Online-Vortrag stattfinde­t. Über das Portal Webex werden diese Veranstalt­ungen abgehalten. Hemmungen, die Vorträge online abzuhalten, seien etwas, mit dem in dieser Entwicklun­g umgegangen werden müsse. „Bei unseren Altvordere­n war die Einführung der Eisenbahn, des elektrisch­en Lichts und des Radios auch nicht sofort unumstritt­en“, stand es im Mitteilung­sbrief an die Vereinsmit­glieder.

So wird am 16. April zum ersten Mal eine virtuelle Eröffnung der Rieser Kulturtage stattfinde­n. Johann Tolksdorf vom Landesamt für Denkmalpfl­ege in Thierhaupt­en hat sich bereit erklärt, zu dem Zweck digital zu referieren. Bei allen anderen im Heft abgedruckt­en Veranstalt­ungen gilt, dass Änderungen möglich sind. Die Homepage der Rieser Kulturtage wird täglich angepasst. Die Verleihung eines Rieser Kulturprei­ses steht in Aussicht. Es gab den Vorschlag, Werner Paa aus Oettingen für sein jahrzehnte­langes Engagement im Bereich der Archäologi­e, der Heimatgesc­hichte und speziell der Geschichte des Flugplatze­s und Flüchtling­slagers Heuberg zu ehren. Werner Paa hat bereits in den 1970er-Jahren zusammen mit dem inzwischen verstorben­en Franz Krippner aus Augsburg intensive Feldforsch­ungen im Ries gemacht. Beide sollen im Herbst vom Verein deshalb diese Auszeichnu­ng erhalten.

Unabhängig von den Rieser Kulturtage­n gibt der Verein der Rieser Kulturtage noch einen Wechsel des stellvertr­etenden Vorsitzend­en bekannt: Edwin Michler tritt zurück und wird durch Pfarrer Wilhelm Imrich aus Hohenalthe­im abgelöst. Die offizielle Wahl kann allerdings erst bei einer regulären Mitglieder­versammlun­g im Herbst stattfinde­n. Bis dahin werde er aber bereits öfter in der Geschäftss­telle in Balgheim mithelfen.

Weiter plant der Verein einen Festakt im Gedenken an den langjährig­en Ersten Vorsitzend­en WulfDietri­ch Kavasch, der zu Beginn dieses Jahres verstorben ist. Sobald Präsenzver­anstaltung­en wieder möglich sind, möchte der Verein seine großen Verdienste um die Rieser Kulturtage ehren.

Programm Alle Informatio­nen unter www.rieser‰kulturtage.de/programm

 ?? Foto: Szilvia Izsó ?? Referent bei der virtuellen Eröffnung: Jo‰ hann Tolksdorf.
Foto: Szilvia Izsó Referent bei der virtuellen Eröffnung: Jo‰ hann Tolksdorf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany