Wertinger Zeitung

Wir sagen den Corona‰Kilos den Kampf an!

Aktion Leserinnen und Leser unserer Zeitung schwitzen gemeinsam. Dabei bekommen sie profession­elle Unterstütz­ung

- VON SIMONE BRONNHUBER

Landkreis Der letzte Schokolade­nhase ist verputzt, die süßen Ostereier sind versteckt. Jetzt geht es los. Schluss mit Nasch-Attacken und weg mit den überschüss­igen Pfunden. Das ist auf jeden Fall das feste Ziel unserer Abnehm-Gruppe. Gemeinsam mit der Heimatzeit­ung specken mehr als 20 Leserinnen und Leser gemeinsam ab. Das Motto: „Kampf den Corona-Kilos“. Denn, sind wir doch mal ehrlich: Seit Ausbruch der Pandemie sind FrustFress-Anfälle und Fauleritis gestiegen. Oder? Eben.

Damit nichts schief läuft und die Ausreden keine Chance haben, wird unsere Gruppe, bestehend aus Männern und Frauen aus dem Landkreis Dillingen, profession­ell unterstütz­t. Aufgrund der aktuellen Situation online, aber deshalb nicht weniger effizient. Wenn jemand mittlerwei­le im Online-Sport erprobt ist, dann Fitnesscoa­ch Michel „Cello“Teichmann. Eigentlich schwitzt er mit seinen Kunden auf rund 500 Quadratmet­ern in seiner Lauinger Sports-Area. Aber seit Ausbruch der Pandemie ist dies nicht oder nur phasenweis­e möglich. Das ändert nichts an seinem Motto „Ausreden verbrennen keine Kalorien“. Auch, wenn der Sportler zugibt, dass selbst er, der täglich mehrere Stunden

treibt, den Corona-Frust merkt. „Zwischenze­itlich habe ich bestimmt fünf Kilo zugenommen“, sagt Cello, aber er wisse natürlich am besten, wie er die Pfunde wieder losbringt. Gemeinsam mit seiner Trainerin Martina Lipp, die seit vielen Jahren Kurse bei ihm gibt und immer wieder Abnehmwill­ige mit speziellen Programmen unterstütz­t, steht er uns zur Seite. Mindestens drei Mal die Woche werden Teichmann und Lipp online mit der Gruppe trainieren. In verschiede­nen Kursen, die für jedes Alter sind, wird geschwitzt. „Ich finde das eine geniale Aktion. Gemeinsam bewegt man immer mehr. Wir können uns gegenseiti­g motivieren“, sagt der 49-jährige Fitnesscoa­ch, der unter anderem Athletik-, Faszien-, Nordic-Walking-, Personal-, Kurs- und Yogalehrer, EMS-Coach sowie Spezialist für TRX, auch im medizinisc­hen Bereich, ist. Seit 29 Jahren ist Sport für ihn nicht nur ein Beruf, sondern Berufung. Aber auch er kennt das berühmte Loch. „Mich motiviert es, dass ich die, die wollen, unterstütz­en kann.“Und unsere „Kampf-den-Corona-Kilos“-Gruppe will. Mit Ende der Osterfeier­tage geht es nun los. Das Programm ist ambitionie­rt und abwechslun­gsreich. Mehrmals in der Woche machen die Coaches Martina Lipp und Cello Teichmann die Männer und Frauen fit. Dafür brauchen die Teilnehmer kein Equipment. Denn, so Teichmann: „Dein eigener Körper ist das beste Fitnessger­ät.“Einzige Voraussetz­ung ist die körperlich­e Gesundheit. Deshalb steht der Dillinger Allgemeinm­ediziner Dr. Alexander Zaune der Gruppe zur Seite. Er wird medizinisc­he Fragen beantworte­n und Folgen von Übergewich­t erklären.

Weil Sport allein nur die halbe Miete ist, bekommt unser Team eine profession­elle Ernährungs­beraterin an die Hand. Brunhilde Konrad-Wagner, Expertin bei der AOK Bayern, hat sofort zugesagt, denn auch sie habe den Eindruck, dass seit Ausbruch der Pandemie die Menschen mehr zugenommen haben. Frustessen und der schnelle Weg zum Kühlschran­k seien dank Homeoffice und Homeschool­ing nur zwei mögliche Gründe für die überschüss­igen Pfunde. Hinzu kommen geschlosse­ne FitSport nessstudio­s oder nicht stattfinde­nder Vereinsspo­rt. Einmal in der Woche wird sie live über die richtige Ernährung sprechen und praktische Tipps für den Alltag mit auf den Weg geben.

Die Ernährungs­wissenscha­ftlerin, die auch Adipositas-Trainerin für Kinder und Jugendlich­e ist, weiß genau, worauf es ankommt. Aber auf was denn eigentlich? Von Low Carb bis vegan – der Diätdschun­gel ist riesig. Deshalb rät Brunhilde Konrad-Wagner generell: „Ernährung ist sehr individuel­l und Veränderun­gen in kleinen Schritten wirken oft besser als jede strenge Diät.“Deshalb sei eine profession­elle Beratung immer richtig. Dann kann man beispielsw­eise am Abend Kohlenhydr­ate weglassen, wenn man trotzdem satt ist. Oder man versucht sich im Intervallf­asten – wenn der Blutzucker nicht zu tief sinkt. Was aber immer helfe: der Verzicht auf Zucker und Alkohol, die Abstände zwischen den Mahlzeiten sind wichtig, und das Snacken zwischendu­rch reduzieren.

Für die AOK-Expertin ist Ernährung längst nicht nur ihre tägliche

Arbeit. Sie sagt, dass Thema liege ihr sowie den Kollegen bei der Gesundheit­skasse am Herzen, „besonders bei Kindern und Jugendlich­en“.

Das ist auch ein Steckenpfe­rd von Taekwondo-Meister Heinrich Magosch. Er wird die Diätgruppe ebenfalls unterstütz­en – mit einfachen Übungen mit alltäglich­en Gegenständ­en. Und auch Christine Sextl, die Nordic-Walking-Expertin im Landkreis Dillingen und Werner Kraus, der Dillinger Laufprofi, haben ihre Unterstütz­ung zugesagt. Und, wenn es mit der Motivation mal gar nicht klappt, dann hilft Martin Lodner. Er ist zertifizie­rter Mentaltrai­ner, unter anderem für Leistungss­port, Breitenspo­rt, Wettkampfv­orbereitun­g oder für Kinder und Jugendlich­e. Alle Experten werden wir in den nächsten Wochen vorstellen. Und falls alles nichts hilft, dann vielleicht das: Martin Jenewein, Vorstand der Sparkasse Dillingen-Nördlingen, hat ein besonderes Zuckerle, um den CoronaKilo­s endgültig den Kampf anzusagen. Pro Kilogramm, das insgesamt abgenommen wird, spendet die Sparkasse zehn Euro für die Kartei der Not. „Das wollen wir auf jeden Fall fördern“, sagt Jenewein. Und eines ist jetzt sicher: Ausreden gibt es keine mehr. Fotos: Markus Schnitzler/AOK Bayern

 ??  ?? Martina Lipp
Martina Lipp
 ??  ?? Cello Teichmann
Cello Teichmann
 ??  ?? Brunhilde Wagner
Brunhilde Wagner

Newspapers in German

Newspapers from Germany