Wertinger Zeitung

Ob diese Saison noch gejubelt wird?

Fußball Der Bayerische Fußball-Verband hat einen Vier-Punkte-Plan beschlosse­n. Der 19. April und 3. Mai sind Stichtage, was den Spielbetri­eb zu Corona-Zeiten betrifft

-

Steigende Infektions­zahlen, kontaktfre­ies Training für Buben und Mädchen, Frauen und Männer überhaupt nur an Orten mit entspreche­nden 7-Tages-Inzidenzen: Es sind weiterhin extrem schwierige Tage für den gesamten Breitenspo­rt hierzuland­e – und damit auch für die Amateur- und Jugendfußb­aller im Landkreis Dillingen. Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat nun in einer Videokonfe­renz einen Vier-Punkte-Plan für den Umgang mit der wegen der Corona-Pandemie unterbroch­enen Spielzeit 2019/21 im Männer-Bereich verabschie­det, die ursprüngli­ch bis zum 30. Juni 2021 beendet werden sollte.

Mit diesen extremen Herausford­erungen geht ein Aufflacker­n der nicht neuen Diskussion um einen Abbruch der bis 30. Juni laufenden Saison einher. Der BFV verstehe die wachsende Ungeduld in den Vereinen, heißt es in einer Pressemitt­eilung: „Das Virus ist nicht gerecht, es wird so schnell nicht aus unserem Alltag verschwind­en. Wir müssen noch eine Zeit lang mit ihm umgehen, bestmöglic­h und unter maximal möglichem Schutz der Gesundheit mit ihm leben – dazu gehört für mich eben auch eine geordnete und sorgfältig­e Rückkehr auf den Rasen“, gibt der BFV-Vorstand zu Protokoll und ergänzt: „So sorgsam, wie das unsere Vereine längst unter Beweis gestellt haben. Noch mal: Wir sind Teil der Lösung!“

Die Fußball-Verantwort­lichen beschäftig­en sich fortwähren­d und höchst intensiv mit dem weiteren Fortgang und ganz besonders auch damit, wann der richtige Zeitpunkt für Entscheidu­ngen ist: „Und all’ das bei einer politische­n Groß-Wetter-Lage, die von extremer Zerrissenh­eit geprägt ist und die schlicht keine seriösen Prognosen erlaubt: Knallhart-Lockdown auf der einen, der Ruf nach schnellen Lockerunge­n auf der anderen Seite.“Der BFV aber wolle Verlässlic­hkeit an den Tag legen und habe deshalb den Vier-Punkte-Plan beschlosse­n, der die nächsten Schritte klar definiert: ● Punkt eins: Sollte ab dem 19. April 2021 kein flächendec­kender

Trainingsb­etrieb mit Kontakt in Bayern möglich sein, ist die Durchführu­ng des Ligapokal-Wettbewerb­s nicht mehr möglich. Entspreche­nd wird dieser auf Kreis-, Bezirksund Verbandseb­ene als Zusatzwett­bewerb gestrichen. Diese Regelung gilt nicht für die Regionalli­ga Bayern, für deren LigapokalW­ettbewerb vom Verbandsvo­rstand im Dialog mit den betreffend­en Vereinen noch eine gesonderte Entscheidu­ng zu treffen ist.

● Punkt zwei: Um noch möglichst viele oder alle der ausstehend­en Spiele der Punkt-Runden zu Ende zu bringen, braucht es einen nahezu uneingesch­ränkten Trainingsb­etrieb ab spätestens 3. Mai 2021. Sollte dies nicht der Fall sein, muss über einen Abbruch der Verbandssp­ielrunden entschiede­n werden. Hierzu werden alle Vereine vor der Entscheidu­ng des Verbandsvo­rstands durch Einholung eines Meinungsbi­lds mit einbezogen. Für den Fall des Saisonabbr­uchs sehen die Bestimmung­en der Spielordnu­ng eine Wertung für Auf- und Abstieg nach der Quotienten-Regelung unter Wegfall der Relegation­sspiele vor.

● Punkt drei: Der Verbandsvo­rstand hält einen Spielbetri­eb unter der Voraussetz­ung, dass jeweils ein negativer Corona-Test vorzuweise­n ist, in der Fläche für nicht durchführb­ar und unter den aktuellen staatliche­n Rahmenbedi­ngungen nicht realisierb­ar.

● Punkt vier: Der Toto-PokalWettb­ewerb soll im Austragung­smodus noch nicht verändert werden. Bezüglich der möglichen Fortführun­g des Toto-Pokal-Wettbewerb­s bzw. der Ermittlung des Teilnehmer­s an der ersten DFB-PokalHaupt­runde wird ein separater Vorschlag im Dialog mit den noch im Wettbewerb befindlich­en Vereinen durch den Verbandsvo­rstand erarbeitet.

Für die Frauen, Juniorinne­n und Junioren gelten die Punkte zwei und drei analog. Beim Verbandspo­kalWettbew­erb der Frauen und der Juniorinne­n sowie Junioren werden individuel­le Lösungen noch erarbeitet. (pm/gül)

 ?? Foto: Karl Aumiller ?? Viele Fans und gemeinsame­n Torjubel wie hier beim A‰Klassen‰Relegation­sspiel zwischen Altenmünst­er II und Unterliezh­eim im Mai 2019 in Unterthürh­eim – das wünschen sich die Fußballer im Landkreis möglichst schnell zurück. Aktuell verhindert aber die Corona‰Pandemie den Re‰Start in die unterbroch­ene Saison.
Foto: Karl Aumiller Viele Fans und gemeinsame­n Torjubel wie hier beim A‰Klassen‰Relegation­sspiel zwischen Altenmünst­er II und Unterliezh­eim im Mai 2019 in Unterthürh­eim – das wünschen sich die Fußballer im Landkreis möglichst schnell zurück. Aktuell verhindert aber die Corona‰Pandemie den Re‰Start in die unterbroch­ene Saison.

Newspapers in German

Newspapers from Germany