Wertinger Zeitung

Leider nicht nur lustig

Comedy Mit witzigen Zeichnunge­n erzählt die Amerikaner­in Sarah Cooper von Problemen von Frauen in der Arbeitswel­t

- VON MARLENE WEYERER

Wie eine Frau erfolgreic­h werden kann? Indem sie möglichst wenig sagt, unbedrohli­ch wirkt und sich im äußersten Notfall einen Schnurrbar­t aufklebt. Zumindest wenn man nach dem Buch „Wie du erfolgreic­h wirst, ohne die Gefühle von Männern zu verletzen“der USamerikan­ischen Komikerin Sarah

Cooper geht.

So stimmt das natürlich nicht. Zumindest sind keine Fälle von

Frauen in Führungspo­sitionen mit aufgeklebt­em Schnurrbar­t bekannt. Mit vielen Übertreibu­ngen geht Cooper in dem Buch Problemen von Frauen in der Arbeitswel­t nach. Dabei sind ihre Zeichnunge­n oft zu albern, als dass hier von einem Sachbuch gesprochen werden kann.

Allerdings ist es eben doch nicht reine Komödie. Leider.

In einem Kapitel gibt es zum Beispiel Tipps, wie sich Frauen verhalten sollten, um nicht zu bedrohlich zu wirken. Erst einmal lustig, bis man bemerkt, dass das eine oder andere auch im echten Leben vorkommt. Statt einem Mann einen Arbeitsauf­trag zu geben, soll eine Frau ihn immer als Frage formuliere­n. Sonst ist sie schnell einmal zickig oder arrogant. Cooper empfiehlt Frauen außerdem in E-Mails mit Smileys zu arbeiten, um nicht zu hart zu wirken.

Cooper arbeitete bei Google und Yahoo, bevor sie als Comedian anfing. Aus ihrer Zeit dort zieht sie Material für ihre Scherze. Auch wenn nicht alle Männer so schlimm gewesen sein können, wie in ihrem Buch. Ihren Mann lernte sie bei Google kennen.

Im Frühjahr 2020 gingen TrumpParod­ien von Cooper weltweit viral, inzwischen hat sie eine eigene Show bei dem Streaming-Portal Netflix. Ihre satirische­n Beobachtun­gen und Tipps für die Arbeitswel­t sammelt sie auf ihrer Internetse­ite „The Cooper

Review“. Die hat den Untertitel: Funny, because it’s true. Übersetzt: Lustig, weil es wahr ist. Dieses Prinzip verfolgt sie auch in „Wie du erfolgreic­h wirst, ohne die Gefühle von Männern zu verletzen“.

Es ist ein Buch, das man alleine lesen kann, aber auch mit Freundinne­n zusammen durchblätt­ern. Immer wieder kommt dann zwischen Lächeln und Schmunzeln bei den „Verhaltens­tipps“ein „Das habe ich aber auch schon so gemacht!“. Bei anderen Kapiteln heißt es dann „Uff, das stimmt irgendwie...“. Wenn zum Beispiel der Satz „Ich habe vier Kinder“bei einem Mann bedeutet, dass er eine Beförderun­g braucht, damit er sich um seine Familie kümmern kann. Bei einer Frau dagegen bedeutet das, dass sie nicht befördert werden kann, weil sie sich um ihre Familie kümmern muss.

Am Ende entspannt sich bei einem Gläschen Wein vielleicht eine ernstere Unterhaltu­ng als geplant, über die Tücken, die die Arbeitswel­t

für Frauen bereithält. (Vielleicht auch bei einem Gläschen Bier, hier sollen natürlich keine Geschlecht­erklischee­s beanspruch­t werden.) Auch Männer können sich übrigens mit dem Buch amüsieren und über das Thema nachdenken.

Am Ende stellt Cooper fest, dass es unmöglich ist, erfolgreic­h zu sein, ohne die Gefühle von Männern zu verletzen. Eine Frau kann erfolgreic­h sein oder eben beliebt. Beides zusammen geht wohl nicht. Zumindest stimmt das für die überzeichn­eten Zeichnunge­n im Buch. Übertriebe­n mag dieses Comedy-Sachbuch sein, aber trotzdem ein sinnvoller Spaß für zwischendu­rch. Und falls am Ende nichts anderes hilft: Im Buch ist auch ein Schnurrbar­t zum Ausschneid­en, um beim nächsten Meeting endlich ernst genommen zu werden.

Sarah Cooper

» Sarah Cooper: Wie Du erfolgreic­h wirst, ohne die Gefühle von Männern zu verletzen.

Mentor, 216 S., 24 ¤

 ?? Foto: Sarah Cooper ?? Laut dem Buch der Komikerin Sarah Cooper können Frauen es in der Arbeits‰ welt eigentlich nicht richtig machen.
Foto: Sarah Cooper Laut dem Buch der Komikerin Sarah Cooper können Frauen es in der Arbeits‰ welt eigentlich nicht richtig machen.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany