Wertinger Zeitung

Schwupps – und die Mülltonne ist weg

Missgeschi­cke nach Umstellung

- (dbk/elhö) Foto: Marcus Merk

Entsorgung

Landkreis/Laugna Da staunte mancher Bürger nicht schlecht, als das Müllauto nicht nur den Abfall sondern auch gleich noch die Mülltonne mitnahm.

Anfang des Jahres hatte der Abfallwirt­schaftsver­band (AWV) Nordschwab­en in einigen Gemeinden im Landkreis Dillingen auf Seitenlade­r umgestellt. Somit sitzt nur noch ein Fahrer im Müllauto, der mit Hilfe eines Greifarmes die Tonne aufnimmt und entleert. „Das sei anfangs auch eine Umstellung für die Fahrer gewesen“, erklärte eines Sprecherin des AWV. Deshalb habe es auch einige Missgeschi­cke gegeben. Ab und an sei dabei auch eine Mülltonne im Bauch des Müllautos gelandet. Doch jetzt komme das nicht mehr oft vor.

Über die Probleme bei der Umstellung der Müllentsor­gung diskutiert­e auch der Gemeindera­t Laugna. In der jüngsten Sitzung des Gremiums kam dabei zur Sprache, dass so manche Tonnen nicht richtig geleert oder stehengela­ssen worden seien. In seltenen Fällen habe das Müllauto sogar direkt die gesamte Tonne mitgenomme­n, nicht nur deren Inhalt. Normalerwe­ise würde in solchen Fällen der Fahrer des Müllautos den Abfallwirt­schaftsver­band informiere­n. Dessen Mitarbeite­r würden dann versuchen, Kontakt mit dem Tonnenbesi­tzer aufzunehme­n, erklärte die AWV-Sprecherin. Außerdem könnten sich Betroffene auch direkt an den AWV wenden. Der Abfallwirt­schaftsver­band bittet außerdem darum, dass die Tonne nicht seitlich oder mit dem Griff zur Fahrbahn steht und sich nah genug am Bürgerstei­nrand befindet, damit der Greifarm sie erfassen kann. Auf den Tonnen seien Aufkleber oder Prägungen zu finden. Diese sollen bei der richtigen Aufstellun­g helfen. Die Bürger sollten überdies darauf achten, dass sich zwischen der Straße und der Tonne keine Hinderniss­e etwa Bäume, Autos oder Pfosten befinden.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany