Wertinger Zeitung

Einmal gemixt – alle Vitamine

- LEA THIES

„Smoothie-Hochbeet“hat Doris Kampas diese Mischung genannt. Die Ernte landet direkt im Mixer, für den Vitamindri­nk zwischendu­rch.

Sommerport­ulak (Samen) Verleiht dem Smoothie einen nussigen, leicht säuerliche­n Geschmack. Ernte ab Mitte/Ende Juni.

Grünkohl (3x) oft deftig kombiniert, als vitaminrei­ches Superfood aber absolut smoothieta­uglich. Gefährdet ist er der Grünkohl durch Kohlschädl­inge. Kampas’ Tipp: mit einem feinmaschi­gen Insektenne­tz schützen. Überwinter­t im Beet!

Kopfsalat (4 x), Pflücksala­t (Samen) Müssen „schossfest“sein, das bedeutet, sie dürfen bei Wärme nicht in die Blüte übergehen.

Gurke (2x) Braucht wie die Melone viele Nährstoffe und muss viel gegossen werden. Mit einem Klettertur­m oder Kletterger­üst verhindert man, dass die Gurken das Beet zuwuchern. Ernte ab Juli.

Basilikum (2x) Ab spätestens Juli immer die frischen Triebspitz­en ernten, dann verzweigt sich der Strauch besser.

Wassermelo­ne (1x) ein Außenseite­r – damit er ranken kann… Wenn der Strunk ab Ende August anfängt, sich zu verfärben, sind Melonen reif.

Kohlrabi, Rote Beete Sie werden wie Sommerport­ulak und Pflücksala­t direkt in Reihen gesät. Ruhig etwas dichter säen, für den Smoothie sind ab Juni die zarten, jungen Blätter gut geeignet. Für die laufende Ernte in Sätzen nachsäen.

Wenn der Herbst kommt Ab September kann weitergesä­t werden, z. B. Pflücksala­t, Radieschen, Feldsalat, Asia-Salat, Winterport­ulak.

 ??  ?? CONTRA
CONTRA

Newspapers in German

Newspapers from Germany