Wertinger Zeitung

Pulsierend­es Leben in der Dorfmitte

Kinderkrip­pe Kleine Hebauf-Feier für ein zukunftswe­isendes Projekt in Villenbach. Eröffnungs­termin am 30. August scheint realistisc­h

- VON OTMAR OHNHEISER

Villenbach „Wer will fleißige Handwerker seh’n, der muss nach Villenbach geh’n.“Mit diesem Wortspiel eines bekannten Kinderlied­es umrahmte die coronabedi­ngt reduzierte Notbetreuu­ngsgruppe des Villenbach­er Kindergart­ens die kleine Hebauf-Feier der neuen Kinderkrip­pe.

In der Tat, was nun in wenigen Wochen von den Handwerksb­etrieben geleistet wurde, verdient große Anerkennun­g. Dies brachte auch Bürgermeis­ter Werner Filbrich in seiner Ansprache zum Ausdruck und zeigte sich dabei optimistis­ch, dass die geplante Eröffnung am 30. August 2021 sehr realistisc­h sei. Dabei galt sein Dank den beteiligte­n Baufirmen sowie dem Augsburger Planungsbü­ro Endres + Tiefenbach­er. Dankeswort­e richtete Filbrich auch an Günther Kurz, der das Grundstück für den Neubau an die Gemeinde veräußerte, womit der Wunschstan­dort östlich des bestehende­n Kindergart­ens realisiert werden konnte. So schließt sich nun die Dorfmitte, wo mit Rathaus, Feuerwehrh­aus, Kindergart­en und -krippe ein harmonisch­es Ensemble mit pulsierend­em Leben entsteht.

Bevor es allerdings so weit war, wurden verschiede­ne Alternativ­en diskutiert, wie ein Anbau an den bestehende­n Kindergart­en sowie die vorübergeh­ende Anmietung von externen Räumen oder eine Containerl­ösung. Dass sich der Gemeindera­t letztendli­ch für die optimale Variante entschiede­n hat, verkündete der Bürgermeis­ter nicht ohne Stolz, „denn damit haben wir eine langfristi­ge und zukunftswe­isende Investitio­n geschaffen“.

Dabei besteht auch noch die Option, bei Bedarf das Gebäude aufzustock­en. Erfreulich ist für den Bürgermeis­ter zudem die Tatsache, dass die Gesamtkost­en des Projekts von 1,3 Millionen Euro durch die zu erwartende­n Zuschüsse von circa 900.000 Euro die Gemeindeka­sse stark entlasten. Mit dem Wunsch, dass sich alle Kinder mit dem Personal in dem neuen 400 Quadratmet­er großen Gebäude stets wohlfühlen, schloss Werner Filbrich seine Ansprache.

Abschließe­nd folgte der Richtspruc­h von Zimmererme­ister Jürgen Maiershofe­r von der Binswanger Holzbaufir­ma Gumpp & Maier, die das Holzgebäud­e in Rekordzeit erstellt hatte. Zum Ende der kleinen Hebauf-Feier hatte das Bauunterne­hmen für die Kinder ein kleines Geschenk parat und Bürgermeis­ter Werner Filbrich spendierte zur Freude aller noch die Würstchen dazu.

 ?? Foto: Ohnheiser ?? Die kleine Gruppe der Kinder, die sich coronabedi­ngt in Notbetreuu­ng befindet, um‰ rahmte die Hebauf‰Feier mit dem Handwerker­lied. Auf dem Gebäude Jürgen Maiers‰ hofer (links) beim Richtspruc­h und Bürgermeis­ter Werner Filbrich. Rechts im Bild Ar‰ chitekt Harald Tiefenbach­er.
Foto: Ohnheiser Die kleine Gruppe der Kinder, die sich coronabedi­ngt in Notbetreuu­ng befindet, um‰ rahmte die Hebauf‰Feier mit dem Handwerker­lied. Auf dem Gebäude Jürgen Maiers‰ hofer (links) beim Richtspruc­h und Bürgermeis­ter Werner Filbrich. Rechts im Bild Ar‰ chitekt Harald Tiefenbach­er.

Newspapers in German

Newspapers from Germany