Wertinger Zeitung

Wohnraum wird im Landkreis immer teurer

Leben Die IG Bau fordert mit skurrilen Videos dazu auf, in den Wahlprogra­mmen auf das Thema „Wohnen“zu achten

-

Landkreis Das Wohnen fängt beim Wählen an: „Für die Mieten im Landkreis Dillingen an der Donau gibt es seit Jahren nur eine Richtung – nämlich immer nach oben“, sagt Michael Jäger. Der Bezirksvor­sitzende der IG BAU Schwaben beruft sich in einer Pressemitt­eilung dabei auf eine Mietpreis-Analyse des Pestel-Instituts.

Im Fokus der Untersuchu­ng steht der Anstieg der Kosten fürs Wohnen, die der Staat übernimmt, wenn Haushalte auf Hartz IV angewiesen sind: Selbst die Kaltmiete für Wohnungen mit einfachem Standard ist demnach im Kreis Dillingen von 4,80

Euro pro Quadratmet­er (Januar 2015) auf 8,10 Euro (April 2021) enorm angestiege­n – ein Plus von 69,5 Prozent. Zum Vergleich: Die Verbrauche­rpreise haben im gleichen Zeitraum deutlich weniger zugelegt – nämlich um 9,8 Prozent, so das Pestel-Institut. „Die neue Bundesregi­erung muss sich enorm ins Zeug legen und für mehr Wohnungen sorgen“, so Jäger. Es fehlten vor allem bezahlbare Wohnungen und Sozialwohn­ungen. „Die Situation im Kreis Dillingen ist damit Teil der bundesweit­en Misere auf dem Wohnungsma­rkt“, sagt der IG BAUBundesv­orsitzende Robert Feiger.

Das Drehen an der Mietspiral­e müsse ein Ende haben. „Die Mieten müssen wieder runter. Dafür muss der Neubau aber deutlich nach oben gehen – vor allem bei den bezahlbare­n Wohnungen und bei Sozialwohn­ungen“, fordert Feiger. Deshalb müsse die neue Bundesregi­erung „schleunigs­t ein dickes Wohnungsba­u-Paket“auf den Weg bringen.

„Damit das passiert, ist eine Botschaft wichtig: Das Wohnen fängt beim Wählen an“, so Feiger. Er appelliert deshalb, „einen kritischen Blick in die Wahlprogra­mme der Parteien zu werfen und genau zuzuhören, was von denen kommt, die in den Bundestag und ins Kanzleramt wollen“. Es gebe Parteien, die bereits klare Zielmarken beim Neubau von Wohnungen gesetzt hätten. Andere dagegen blieben vage und vermieden konkrete Zahlen. „Wohnungen kann man wählen. Gute Arbeit und eine ordentlich­e Rente übrigens auch“, sagt Feiger. Dazu startet die IG BAU jetzt einen „Lockruf in die Wahlkabine“– mit Wahl- Clips und der Aufforderu­ng: „… iXen gehen!“. Es sind Film-Spots mit skurrilen Szenen und kuriosen Charaktert­ypen – wie dem „Wohnungen-wählen“, der als grotesker Makler die Situation auf dem Wohnungsma­rkt ebenso schräg wie spöttisch skizziert. Die IG BAU will damit einen „Weckruf zur Wahl“machen Ob per Briefwahl am Küchentisc­h oder am 26. September in der Wahlkabine: Wichtig ist, dass die Menschen wählen gehen“, sagt Feiger. Zum Wahl-Clip geht es unter www.igbau.de/wohnungen-wählen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany