Wertinger Zeitung

Das ändert sich zum 1. April

Welche Gesetze und Regeln dann gelten

- VON PHILIPP WEHRMANN

Verbrauche­rinnen und Verbrauche­r erwarten am 1. April einige Änderungen bei Gesetzen und im täglichen Leben. Ein Überblick:

● Finanzen Die Löhne und Gehälter im Öffentlich­en Dienst bei Bund und Kommunen steigen um 1,8 Prozent. Von der Erhöhung profitiere­n auch Bundesbeam­te.

Auch beim Mindestloh­n in der Pflege gibt es eine Änderung: Er steigt für Pflegehilf­skräfte auf 12,55 Euro, für qualifizie­rte Pflegehilf­skräfte auf 13,20 Euro und für Pflegefach­kräfte auf 15,40 Euro. In der Zeitarbeit gilt ebenfalls ein spezieller Mindestloh­n. Dort müssen künftig 10,88 Euro statt bislang 10,45 Euro gezahlt werden.

Zudem steigt die sogenannte Umzugskost­enpauschal­e. Wer wegen einer neuen Stelle umzieht, kann als Alleinsteh­ender künftig bis zu 886 Euro statt bisher 870 Euro steuerlich geltend machen. Ziehen Eheoder Lebenspart­ner beziehungs­weise deren Kinder um, können jeweils weitere 590 Euro abgesetzt werden.

● Post Verbrauche­rinnen und Verbrauche­r, die Packstatio­nen von DHL nutzen, müssen dafür künftig ihr Smartphone nutzen. Ab 1. April ist es nur noch möglich, mittels der entspreche­nden App Pakete zu versenden und zu empfangen. Eine Abholung mit einer DHL-Kundenkart­e und einem zugehörige­n Code ist nicht mehr möglich.

● Corona Bereits seit 20. März gilt das veränderte Infektions­schutzgese­tz. Die Bundesländ­er konnten die bisherigen Regelungen allerdings bis 2. April verlängern. Am Sonntag fallen daher in Bayern die meisten Corona-Regeln weg. Weiter gilt aber: Schnelltes­ts bleiben kostenlos, Krankschre­ibungen sind per Telefon möglich. Die Corona-Kurzarbeit­regeln sowie die Wirtschaft­shilfen für Unternehme­n wurden verlängert. Außerdem können Arbeitnehm­er und Arbeitnehm­erinnen sich weiter 20 Tage im Jahr freistelle­n lassen, wenn sie wegen einer durch die Corona-Pandemie hervorgeru­fenen Situation Angehörige pflegen müssen.

● Führersche­in Fahrschüle­rinnen und Fahrschüle­r müssen mit einem neuen Fragenkata­log rechnen. Davon sind alle Fahrzeugkl­assen betroffen. Fragen wurden gestrichen, teilweise kamen neue hinzu.

Newspapers in German

Newspapers from Germany