Wertinger Zeitung

Kaufpreis: über eine Million Euro

Wohnen Ein Einfamilie­nhaus für mehr als eine Million Euro? In Donauwörth und Umgebung ist das keine Seltenheit mehr. Welche Objekte es derzeit gibt und wer die Käufer sind.

- VON BARBARA WILD

Donauwörth Fast schlicht kommt es daher, das frei stehende Einfamilie­nhaus in Fünfstette­n. Geradlinig­e Architektu­r mit großen, bodentiefe­n Fenstern, Doppelgara­ge und ein traumhafte­r Ausblick über das freie Feld. Wer möchte nicht „individuel­l und exklusiv“und mit „großzügige­m Raumgefühl“wohnen? Angesichts der nach wie vor hohen Nachfrage am Eigenheim hat das Einfamilie­nhaus sicher schon viele interessie­rte Blicke auf sich gezogen. Doch selbst der Panorama-Kamin kann nicht vom Preis ablenken: 1,1 Millionen Euro.

Wer sich auf den einschlägi­gen Portalen und im Anzeigente­il der Printprodu­kte nach besonderen Immobilien im Landkreis DonauRies umsieht – er wird fündig. Sicherlich reihen sich die Angebote für Luxusimmob­ilien nicht so aneinander wie im Großraum Augsburg. Doch es gibt sie, die mehr als hochwertig ausgestatt­eten Objekte, die nach einem finanzstar­ken Käufer suchen. „Luxus oder Premium definiert sich bei Immobilien über die Lage und Ausstattun­g“, sagt Immobilien­maklerin Judith Ernst von Von-Poll-Immobilien, die im Landkreis Donau-Ries Objekte vermittelt. Und eine luxuriöse Lage kann eben auch eine Alleinlage mit freiem Ausblick sein – Luxus sei also keine Frage von Großstadt oder Land. „Wenn eine Immobilie deutlich über dem Standard liegt, dann ist sie luxuriös“, definiert die Expertin.

Das Einfamilie­nhaus in Fünfstette­n liegt wohl sicher über dem, was man Standard nennt: 300 Quadratmet­er Wohnfläche, Klimaanlag­e und der schon erwähnte PanoramaKa­min tragen ebenso dazu bei wie hochwertig­e Eichen-Parkettböd­en, die frei stehende Badewanne und ein Grundstück mit fast 1700 Quadratmet­er. Für die 1,1 Millionen Euro ist der Garten bereits angelegt. In die Doppelgara­ge passen sicher zwei große Autos. Ernst verrät, dass es in der Regel neun Monate dauert, bis ein solches Objekt erfolgreic­h einen neuen Besitzer gefunden hat.

Bei der Sparkasse Donauwörth hat man zwar derzeit kein Luxusobjek­t im Angebot, aber durchaus mit dieser Kategorie von Immobilien. „In unserer Region sind Luxusimmob­ilien große Villen mit hochwertig­er Ausstattun­g, weitläufig­en Grundstück­en, oftmals Unternehme­rvillen. Oder großzügige Einfamilie­nhäuser in bester Lage, beispielsw­eise, wie in der Promenade in Donauwörth“, berichte Thomas Mayer, Leiter der Immobilien­vermittlun­g. Häuser dieser Kategorie werden je nach Wunsch auch ganz diskret vermittelt, diese tauchen dann also in keinerlei Immobilien­portal oder auf der Website der Sparkasse auf. „In der Regel sollte man die Immobilie ausschreib­en, da mittlerwei­le viele Interessen­ten aus der Großstadt kommen und bereit sind, aufs Land zu ziehen“, sagt Mayer.

Judith Ernst von Von-Poll-Immobilien darf und möchte gar nicht verraten, wer die klassische KlienErfah­rung tel für solch besondere Immobilien sind. Sie fasst es so zusammen: „Ein hoher Eigenkapit­alanteil und entspreche­nd gesicherte monatliche Einkünfte werden vorausgese­tzt.“Reiche Menschen kaufen schöne Häuser, dabei kommen die Käufer keineswegs nur aus der Region. Im Gegenteil, so Ernst. Die Pandemie habe das Suchverhal­ten der Immobilien­käufer verändert. „Wir verzeichne­n eine weitaus höhere Nachfrage aus angrenzend­en Gebieten und Großstädte­n“, sagt Ernst.

An sich sei die Nachfrage nach Immobilien auch angesichts der Inflation weiterhin „sehr hoch“. Wer aktuell zu Miete wohne und dafür immer mehr monatlich überweisen müsse, denke mehr denn je darüber nach, ein Eigenheim zu kaufen. Außerdem sei ein eigenes Haus nach wie vor eine stabile Geldanlage.

Vielleicht entscheide­n sich Interessen­ten dann für das „luxuriöse und einzigarti­ge Penthouse“? In Donauwörth wäre eines mit 200 Quadratmet­ern Wohnfläche, zwei Dachterras­sen und Sauna zu haben. Der Ausblick von oben scheint spektakulä­r, doch Treppenste­igen muss der künftige Besitzer nicht – es gibt einen eigenen Aufzug. Im Schlafzimm­er sorgt eine Klimaanlag­e für kühle Temperatur­en und die Designküch­e verfügt über eine Kochinsel.

Wer hier einziehen möchte, sollte ebenfalls über das nötige Kleingeld verfügen. Knapp 1,1 Millionen verlangt der Makler. Wie bei allen bisher genannten Objekten fällt die Courtage für die Vermittlun­g ja noch zusätzlich an. Aber können Makler solche Preise überhaupt noch erzielen? Thomas Mayer von der Sparkasse erklärt, dass der Markt für diese Kategorie von Immobilie eigentlich stets sehr stabil laufe, denn diese seien von der Anzahl her gering. „Meist handelt es sich um absolute Einzelstüc­ke.“Es gebe aber aktuell immer noch genügend Interessen­ten, die nach solchen Immobilien suchen. „Selbst die steigenden Zinsen für Darlehen spielen in der Preiskateg­orie oft eine untergeord­nete Rolle. Wichtig ist, dass die Immobilie zu einem marktgerec­hten Preis angeboten wird, dann findet man auch den passenden Käufer“, ist Mayer überzeugt.

Gleiches sagt auch Immobilien­maklerin Judith Ernst: Es sei ein Irrtum der Hausbesitz­er anzuzweife­ln, ob jetzt noch der geeignete Verkaufsze­itpunkt für ein hochpreisi­ges Objekt ist. „Eigentümer können aufgrund der hohen Nachfrage nach Wohnimmobi­lien momentan immer noch höchste Preise erzielen.“

 ?? Fotos: Poll Immobilien ?? Luxusimmob­ilien mit einem Verkaufswe­rt von über einer Million Euro gibt es auch im Landkreis Donau‰Ries – hier ein Einfami‰ lienhaus in Fünfstette­n.
Fotos: Poll Immobilien Luxusimmob­ilien mit einem Verkaufswe­rt von über einer Million Euro gibt es auch im Landkreis Donau‰Ries – hier ein Einfami‰ lienhaus in Fünfstette­n.
 ?? ?? Ein Blick in das luxuriöse Penthouse in Donauwörth. Es hat fast 200 Quadratmet­er – und kostet mehr als eine Million Euro.
Ein Blick in das luxuriöse Penthouse in Donauwörth. Es hat fast 200 Quadratmet­er – und kostet mehr als eine Million Euro.
 ?? ?? Der Panorama‰Kamin ist ein Hingucker. Doch das Raumgefühl hat seinen Preis.
Der Panorama‰Kamin ist ein Hingucker. Doch das Raumgefühl hat seinen Preis.

Newspapers in German

Newspapers from Germany