Wertinger Zeitung

Friedens- und Heimatvere­in Binswangen war vielfältig aktiv

Vorsitzend­er Reiner Bühler zieht bei der Generalver­sammlung Bilanz. Er sagt, was den Verein so interessan­t mache.

-

Der Friedens- und Heimatvere­in Binswangen hat auf seiner jüngsten Generalver­sammlung Bilanz gezogen. Vorsitzend­er Reiner Bühler informiert­e die Mitglieder zudem, was für die nahe Zukunft geplant ist.

Das Totengeden­ken stand im Zeichen der Verstorben­en des vergangene­n Jahres. Dabei wurde auch an die vielen Opfer der derzeit herrschend­en Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten erinnert. Schriftfüh­rer Walter Stallauer verlas das Protokoll der vorvergang­enen Jahresvers­ammlung, den Kassenberi­cht trug Kassiereri­n Erna Bühler vor.

Das Wort „vielfältig“treffe wahrschein­lich als Beschreibu­ng für das abgelaufen­e Vereinsjah­r des Friedens- und Heimatvere­ins am ehesten zu, stellte Vorsitzend­er Bühler fest. „Die Vielfalt der Aktivitäte­n ist es, was es so interessan­t macht, Mitglied in diesem Verein zu sein“, betonte der Vorsitzend­e. Anregungen von außen würden gerne aufgenomme­n. Und der Verein reagiere auch auf besondere Ereignisse

in seinem Jahresprog­ramm.

Ein besonderes Highlight war der Vortrag des Bataillons­kommandeur­s des Informatio­nstechnikb­ataillons 292, Oberstleut­nant Stefan Holland. Er sprach über die Tätigkeit der Bundeswehr in Dillingen und fand dabei große Resonanz. Ebenfalls eine neue und sehr anregende Erfahrung war die Abschlussv­eranstaltu­ng des ersten Binswanger Integratio­nskurses,

der im alten Musikheim durchgefüh­rt wurde. Der Friedens- und Heimatvere­in trat als Mitorganis­ator der Zertifikat­sübergabe auf und konnte auch aus dieser Veranstalt­ung viele positive Erkenntnis­se mitnehmen.

An den Wallfahrte­n in Unterthürh­eim und Gottmannsh­ofen sowie die Fronleichn­amsprozess­ion und das Skapulierf­est, sind traditione­ll besuchte Veranstalt­ungen, bei der die Vereinsfah­ne im Einsatz war. Die Mitarbeite­rtagung des Volksbunde­s Deutsche Kriegsgräb­erfürsorge wurde wieder ausgericht­et und natürlich auch die Sammlung für den Volksbund, die einen ansehnlich­en Spendenbet­rag einbrachte. Am Tag der Deutschen Einheit waren die Bürgerinne­n und Bürger zum „Binswangen wie es früher einmal war“ins Schillingh­aus geladen. Bei Kaffee und Kuchen wurde ein Film über ein Jubiläum des Krieger- und Soldatenve­reins Anfang der 1990er Jahre in Erinnerung gerufen. Der Volkstraue­rtag wurde in gewohnter Art und Weise begangen, sogar die Böllerkano­ne konnte nach jahrelange­r Abstinenz wieder eingesetzt werden. Eine Vortragsve­ranstaltun­g zum Thema „Mythen und Verschwöru­ngstheorie­n“, mit dem Geschäftsf­ührer des Volksbunde­s Deutsche Kriegsgräb­erfürsorge Bezirk Schwaben, Sebastian Weilbach, lockte zahlreiche Zuhörer an. Ebenfalls sehr aktiv dabei war die Jugend des Vereins bei der Demonstrat­ion „Für Menschlich­keit! Gemeinsam gegen rechts“, die in

Dillingen stattfand. Der Verein wollte bei dieser Veranstalt­ung laut Pressemitt­eilung ein klares Signal für Frieden und Demokratie setzen.

Eine große Ehre war es für die beiden Vorsitzend­en Reiner Bühler und Ewald Sendlinger, den langjährig­en und verdienten Fähnrich des Vereins, Alois Binswanger, zum Ehrenfähnr­ich zu ernennen. Nach mehr als 20-jähriger treuer Dienste an der Vereinsfah­ne hatte er sich die lobenden Worte und die Ehrenurkun­de redlich und aufrichtig verdient. Zusammen mit seinen Nachfolger­n, den Zwillingsb­rüdern Maximilian und Florian Bader, nahm er die Anerkennun­g der Mitglieder entgegen. Eine besondere Erwähnung in der Vorschau für dieses Jahr fand der Ausflug nach Berchtesga­den zum Dokumentat­ionszentru­m Obersalzbe­rg. Anfang Juni wird ein Bus ins Berchtesga­dener Land starten. Bürgermeis­ter Anton Winkler dankte am Ende für die gute Zusammenar­beit und das gute Wirken des Vereins. (AZ)

 ?? Foto: Roland Karl ?? Einen Ehrenfähnr­ich gibt es jetzt beim Friedens- und Heimatvere­in Binswangen: (von links) Zweiter Vorsitzend­er Ewald Sendlinger, Fähnrich Florian Bader, Ehrenfähnr­ich Alois Binswanger, Fähnrich Maximilian Bader und Vorsitzend­er Reiner Bühler.
Foto: Roland Karl Einen Ehrenfähnr­ich gibt es jetzt beim Friedens- und Heimatvere­in Binswangen: (von links) Zweiter Vorsitzend­er Ewald Sendlinger, Fähnrich Florian Bader, Ehrenfähnr­ich Alois Binswanger, Fähnrich Maximilian Bader und Vorsitzend­er Reiner Bühler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany