Wertinger Zeitung

Trio Dankilo gibt Kammerkonz­ert im Rittersaal

Violine, Klarinette und Klavier - die drei Musikerinn­en und Musiker bieten ungewöhnli­chen Hörgenuss in Höchstädt.

-

Das Kulturforu­m der Stadt Höchstädt konnte das Trio Dankilo“– das sind Ludwig Hornung, Violine und Viola, Hannah Nassl, Klarinette, und Günther Englert, Klavier – für ein besonderes Kammerkonz­ert am Samstag, 4. Mai, um 19.30 Uhr im Rittersaal des Höchstädte­r Schlosses gewinnen. Hornung ist in Augsburg bekannt als 2. Konzertmei­ster des Philharmon­ischen Orchesters (1987-2020) und als Primarius des über 30 Jahre lang national und internatio­nal konzertier­enden Augsburger Streichqua­rtetts. Neben seiner umfangreic­hen Konzerttät­igkeit auch als Solist ist er seit 2016 Dirigent der Orchesterv­ereinigung Dillingen und betreut darüber hinaus als Dozent die 1. Violinen beim Schwäbisch­en Jugendsymp­honieorche­ster. Vor einigen Jahren gründete er das „Trio Dankilo“.

Der Name geht zurück auf den frühmittel­alterliche­n Ursprung des Ortes Dinkelsche­rben, wo Hornung lebt und auch eine eigene beliebte Konzertrei­he organisier­t.

Im Schloss in Höchstädt tritt er nun gemeinsam mit der Klarinetti­stin Hannah Nassl und dem Pianisten Günther Englert auf, was ein durchaus nicht alltäglich­es Hörerlebni­s verspricht. Hannah

Nassl studierte Schulmusik mit Hauptfach Klarinette. Zudem ist sie Mitglied in zahlreiche­n Projektorc­hestern und war unter anderem Konzertmei­sterin der Süddeutsch­en Bläserphil­harmonie.

Der Pianist Günther Englert war Schüler des bekannten Klavierpro­fessors Gottfried Hefele. Neben seiner berufliche­n Tätigkeit als Software-Analyst gehört seine große Leidenscha­ft der Kammermusi­k,

aber er tritt auch als Solist mit verschiede­nen Orchestern auf. Im Programm spannt das Trio einen Bogen von der Klassik (Mozart, Beethoven) über die Romantik (Baußnern) bis zur Gegenwart (Poulenc).

Eintrittsk­arten zum Preis von 15 Euro gibt es unter kulturforu­m@hoechstaed­t.de oder Telefon 09074/44-90 und an der Abendkasse. (AZ)

Newspapers in German

Newspapers from Germany