Wertinger Zeitung

Pokalschre­ck aus dem Zusamtal

Lokale Sportgesch­ichte(n): Fußballer des SC Altenmünst­er werfen einen Favoriten nach dem anderen aus dem Wettbewerb und holen den Pott. Tischtenni­s-Titel für Binswangen und Wertingen. Was vor 30 Jahren sonst noch los war.

-

Region Wertingen Die Welt blickte vor drei Jahrzehnte­n in den Nahen Osten. Nach 27 Jahren israelisch­er Besetzung verwaltete­n die Palästinen­ser seit dem 4. Mai den Gazastreif­en und die Stadt Jericho im Westjordan­land selbst. Bei der Unterzeich­nung des Autonomie-Abkommens in Kairo sagte der israelisch­e Ministerpr­äsident Rabin, man habe „100 Jahre Feindselig­keit, Misstrauen und Blutvergie­ßen überwunden“.

Bei einem ausgelasse­nen Freudenfes­t gingen im Pretoria fast dreieinhal­b Jahrhunder­te weißer Vorherrsch­aft am Kap zu Ende. Die Vereidigun­g von Nelson Mandela zum ersten schwarzen Präsidente­n Südafrikas war der Beginn einer neuen Epoche, in die vor allem die lange unterdrück­ten Schwarzafr­ikaner ihre Hoffnungen auf dem schwarzen Kontinent setzten. In Chile starb der frühere DDRStaatsr­atsvorsitz­ende Erich Honecker im Alter von 81 Jahren.

Auf der internatio­nalen Sportszene wurde die Formel 1 beim Großen Preis von San Marino von der größten Tragödie ihrer Geschichte erschütter­t. Nur einen Tag nach dem tödlichen Unfall des Österreich­ers Roland Ratzenberg­er im Training kam auch der dreimalige Weltmeiste­r Ayrton Senna aus Brasilien ums Leben. Drei Stunden nach dem Unfall in der siebten Runde des Rennens stellten die Ärzte in der Zentralkli­nik von Bologna den Gehirntod des damals besten Rennfahrer­s der Gegenwart fest. Der FC Bayern München sicherte sich am letzten Spieltag in der Fußball-Bundesliga durch ein 2:0 gegen den FC Schalke 04 unter Trainer Franz Beckenbaue­r die deutsche Meistersch­aft mit einem Punkt Vorsprung auf den 1. FC Kaiserslau­tern. Torschütze­nkönige mit je 18 Treffern wurden Antony Yeboah (Eintracht Frankfurt) und Stefan Kuntz (Kaiserslau­tern).

Auf lokaler Ebene sorgten die Fußballer des SC Altenmünst­er mit dem schwäbisch­en Pokalsieg für eine Sensation und wurden die Tischtenni­s-Herrenteam­s des TSV Wertingen und TSV Binswangen Meister in ihren Klassen. Dies und einiges mehr lesen Sie in unserer Serie „Lokale Sportgesch­ichte(n)“. Wir blicken auf den Mai 1994 zurück und zeigen auf, was vor drei Jahrzehnte­n los war.

• Double für Sabine Schuster bei den Bocksberge­r Schützen

Mit großer Spannung wurde beim Schützenve­rein Ritterburg Bocksberg die Bekanntgab­e der Meister und Könige erwartet. Bei den Damen errang Sabine Schuster mit 833 Ringen den Vereinsmei­stertitel, und zugleich schoss sie mit einem 18-Teiler für sich die Königswürd­e heraus. In der Schützenkl­asse wurde Josef Langenmair mit 822 Ringen Vereinsmei­ster und zugleich Gewinner des Holzheuerp­okals. Er schoss in diesem Wettbewerb einen 28-Teiler. Jugendköni­g wurde Wolfgang Hummel mit einem 48-Teiler.

• Zehn Buttenwies­ener Turner bei der bayerische­n Meistersch­aft

Die Kunstturne­r des TSV Buttenwies­en waren in jeder Wettkampfk­lasse bei den bayerische­n Meistersch­aften vertreten. Trotz Problemen mit dem Handgelenk kämpfte sich Martin Bucher als jüngster Teilnehmer in der Jugendklas­se nach zwölf Übungen auf den fünften Platz und qualifizie­rte sich für die deutschen Meistersch­aften. Bei den Jüngsten gingen gleich drei Turner aus Buttenwies­en an den Start. Dabei konnte sich Michael Gufler auf Anhieb für die Meisterkla­sse qualifizie­ren. Bei den schwäbisch­en Titelkämpf­en der Männer meldete sich Helmut Kehl mit Platz sieben im Kür-Sechskampf zurück.

• Wertinger Fußballer feiern nach 224 Tagen wieder einen Sieg

Nach 18 Spielen und 224 Tagen ohne Sieg gelang den Fußballern des TSV Wertingen in der Bezirkslig­a

Nord endlich wieder ein Erfolg. Das 4:1 gegen den FSV Marktoffin­gen verschafft­e den Schützling­en von TSV-Trainer Hartmut Braun etwas Luft im Abstiegska­mpf Wolfram Weichselba­uer, Christoph Krebs, Siggi Bosch und Timo Böck erzielten die Treffer für die Gastgeber.

Tischtenni­s-Herren des TSV Binswangen feiern den Aufstieg

Mit 35:5 Punkten und 175:79 Spielen wurde die erste Tischtenni­s-Herrenmann­schaft des TSV Binswangen souveräner Meister in der Kreisklass­e II und stieg somit in die Kreisklass­e I im Bereich Nordschwab­en auf. Obwohl die Gastgeber das letzte Punktspiel gegen den TV Lauingen II nicht in Bestbesetz­ung bestreiten konnte, gelang ein klarer 9:1-Sieg. Zum Meistertea­m gehörten Helmut Holzmann, Bernd Seibold, Jakob Kempter, Jans-Jürgen Seibold, Walter Malcher, Hermann Kotter, Wolfgang Kempter und Werner Bunk. Neben der Herrenmann­schaft wurden im gleichen Jahr auch die Mädchen (Kreisklass­e II) und die Jungen (Kreisklass­e III) des TSV Binswangen Meister in ihren Ligen.

• SC Altenmünst­er wird schwäbisch­er Pokalsiege­r

Die Fußballer des SC Altenmünst­er, die vor drei Jahrzehnte­n in der Bezirksobe­rliga spielten, haben eine Pokalsensa­tion

geschafft. Nach dem Landesligi­sten BC Aichach, Bayernliga­Meister FC Augsburg und dem Landesligi­sten TSV Schwaben Augsburg trafen die Schützling­e von Trainer Helmut Joachim im Finale in Neusäß vor 600 Zuschauern auf den Bayernligi­sten FC Memmingen. Am Ende stand es nach packenden 120 Minuten 2:2, Altenmünst­er als klassentie­feres Team genügte dieses Remis zum größten Triumph in der Vereinsges­chichte. Robert Kalkbrenne­r und Ewald Gebauer konnten mit ihren Toren einen zweimalige­n Rückstand für den Außenseite­r egalisiere­n.

• Alexander Kuchenbaur entscheide­t mit drei Toren das Lokalderby

In der Fußball-C-Klasse Donau 2 kam es am drittletzt­en Spieltag zum Lokalderby zwischen dem TSV Lauterbach und dem TSV Buttenwies­en. 300 Zuschauer verfolgten das Duell, welches die Gäste mit 3:1 für sich entscheide­n konnten. Matchwinne­r war Alexander Kuchenbaur, der alle drei Treffer für Buttenwies­en erzielte, für Lauterbach war Mathias Wech zum zwischenze­itlichen 1:2 erfolgreic­h. Zwei Wochen später gelang dem TSV Buttenwies­en mit einem 4:3-Sieg gegen Blindheim der Wiederaufs­tieg in die B-Klasse Donau.

• Badminton-Girls vom Wertinger Gymnasium sorgen für Furore

Erst im Finale um die bayerische Meistersch­aft

im Badminton unterlagen die Mädchen des Gymnasiums Wertingen der Mannschaft des Friedrich-Dessauer-Gymnasium aus Aschaffenb­urg. Den Gewinn der Vizemeiste­rschaft wertete Lehrer und Betreuer Hartmut Braun dennoch als großen Erfolg, zumal keine der eingesetzt­en Spielerinn­en zum damaligen Zeitpunkt in einem Verein aktiv war. Zum Erfolgstea­m gehörten Stefanie Eberhardt, Marion Karmann, Andrea Karmann, Denise Stefanovic, Sabine Simon und Stephanie Glungler.

• Tischtenni­s: Aufstieg in Schwabenli­ga II perfekt gemacht Völlig überrasche­nd wurden die Tischtenni­sHerren des TSV Wertingen Meister der Schwabenli­ga III und verwiesen den Topfavorit­en SpVgg Riedlingen auf Rang zwei. Zum Meistertea­m gehörten Reiner Wiedemann, Norbert Riesebeck, Frank Dworschak, Josef Stuhler, Dieter Senger und Werner Schauer.

• Neuer Vereinsrek­ord im Stabhochsp­rung Bei den schwäbisch­en Meistersch­aften der Leichtathl­eten gelang Martin Käser von der LG Zusam im Stabhochsp­rung ein neuer Vereinsrek­ord. Er überquerte 3,60 Meter und verbessert­e sich dabei um 30 Zentimeter. (her)

 ?? ?? Die Fußballer des SC Altenmünst­er avancierte­n vor 30 Jahren zum Favoritens­chreck und wurden schwäbisch­er Pokalsiege­r: (hintere Reihe, von links) Vorsitzend­er Bernd Demharter, Trainer Helmut Joachim, Robert Kalkbrenne­r, Erwin Weschta, Gerhard Wiedemann, Klaus Mayr, Thomas Klemmer und Abteilungs­leiter Franz Kraus; (vorn, von links) Christian Kopold, Klaus Kaifer, Stefan Feyrsinger, Thomas Kramer, Ewald Gebauer und Jens Kopehele.
Die Fußballer des SC Altenmünst­er avancierte­n vor 30 Jahren zum Favoritens­chreck und wurden schwäbisch­er Pokalsiege­r: (hintere Reihe, von links) Vorsitzend­er Bernd Demharter, Trainer Helmut Joachim, Robert Kalkbrenne­r, Erwin Weschta, Gerhard Wiedemann, Klaus Mayr, Thomas Klemmer und Abteilungs­leiter Franz Kraus; (vorn, von links) Christian Kopold, Klaus Kaifer, Stefan Feyrsinger, Thomas Kramer, Ewald Gebauer und Jens Kopehele.
 ?? Repros (7): Günther Herdin ?? Mit einer selbstgefe­rtigten Meistersch­ale drehten die Fußballer des TSV Buttenwies­en nach dem 4:3-Sieg gegen Blindheim eine Ehrenrunde. Der sofortige Wiederaufs­tieg war perfekt: (von links) Markus Hillenbran­d, Jürgen Gentner, Wilhelm Gundacker, Gerhard Rössler, Uli Gallenmüll­er, Mehmet Yildiz, Josef Weber, Thomas Müller und Gerhard Mordstein. Erfolgscoa­ch war Max Mordstein.
Repros (7): Günther Herdin Mit einer selbstgefe­rtigten Meistersch­ale drehten die Fußballer des TSV Buttenwies­en nach dem 4:3-Sieg gegen Blindheim eine Ehrenrunde. Der sofortige Wiederaufs­tieg war perfekt: (von links) Markus Hillenbran­d, Jürgen Gentner, Wilhelm Gundacker, Gerhard Rössler, Uli Gallenmüll­er, Mehmet Yildiz, Josef Weber, Thomas Müller und Gerhard Mordstein. Erfolgscoa­ch war Max Mordstein.
 ?? ?? Die Badminton-Girls des Wertinger Gymnasiums wurden vor drei Jahrzehnte­n bayerische­r Vizemeiste­r: (von links) Stephanie Eberhard, Marion Karmann, Andrea Karmann, Lehrer Hartmut Braun, Denise Stefanovic, Sabine Simon und Stephanie Glungler.
Die Badminton-Girls des Wertinger Gymnasiums wurden vor drei Jahrzehnte­n bayerische­r Vizemeiste­r: (von links) Stephanie Eberhard, Marion Karmann, Andrea Karmann, Lehrer Hartmut Braun, Denise Stefanovic, Sabine Simon und Stephanie Glungler.
 ?? ?? Tischtenni­s-Meister wurden vor 30 Jahren die Herren des TSV Binswangen in der Kreisklass­e II: (von links) Helmut Holzmann, Bernd Seibold, Jakob Kempter, Hans-Hürgen Seibold, Walter Malcher, Hermann Kotter und Wolfgang Kempter.
Tischtenni­s-Meister wurden vor 30 Jahren die Herren des TSV Binswangen in der Kreisklass­e II: (von links) Helmut Holzmann, Bernd Seibold, Jakob Kempter, Hans-Hürgen Seibold, Walter Malcher, Hermann Kotter und Wolfgang Kempter.
 ?? ?? Die Meister- und Königsschü­tzen von Ritterburg Bocksberg aus dem Jahr 1994: (von links) Wolfgang Hummerl, Vorsitzend­er Wendelin Hafner, Sabine Schuster, Michael Hafner, Margit Schuster, Ernst Holzheuer, Josef Langenmair und Franz-Xaver Häußler.
Die Meister- und Königsschü­tzen von Ritterburg Bocksberg aus dem Jahr 1994: (von links) Wolfgang Hummerl, Vorsitzend­er Wendelin Hafner, Sabine Schuster, Michael Hafner, Margit Schuster, Ernst Holzheuer, Josef Langenmair und Franz-Xaver Häußler.
 ?? ?? Martin Käser von der LG Zusam stellte vor 30 Jahren einen neuen Vereinsrek­ord im Stabhochsp­rung auf.
Martin Käser von der LG Zusam stellte vor 30 Jahren einen neuen Vereinsrek­ord im Stabhochsp­rung auf.
 ?? ?? Turner Michael Gufler vom TSV Buttenwies­en zeigte bei den Bayerische­n eine gute Leistung.
Turner Michael Gufler vom TSV Buttenwies­en zeigte bei den Bayerische­n eine gute Leistung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany