Liechtensteiner Vaterland

Tobias Moretti liest ausgewählt­e Texte

-

Tobias Moretti gehört zu den renommiert­esten Schauspiel­ern im deutschspr­achigen Raum. Am Mittwoch, 1. Mai, um 18 Uhr ist er in Vaduz live zu erleben: Bezugnehme­nd auf Max Beckmanns «Selbstbild­nis mit Glaskugel» (1936) aus der Sammlung der Hilti Art Foundation, liest er eine Auswahl von literarisc­hen Texten aus der Entstehung­szeit des Werks.

Die Lesung findet bei freiem Eintritt im Kunstmuseu­m statt. Beckmanns Selbstbild­nis wird aktuell in der Ausstellun­g «Die ganze Palette. Werke aus der Hilti Art Foundation» gezeigt und kann vor und nach der Lesung (bis 20 Uhr) besichtigt werden. Der Museumsein­tritt ist – wie jeden Mittwoch – ganztags frei.

Während seines gesamten künstleris­chen Lebens hat Max Beckmann (1884–1950) immer wieder die eigene Person ins Bild gesetzt, mittels Zeichnung, Grafik, Malerei und Plastik. 1936, als das Gemälde «Selbstbild­nis mit Glaskugel» entstand, erwog der Künstler, wohnhaft in Berlin, die Emigration in die USA. Drei Jahre zuvor war er aus dem Lehramt an der Kunstschul­e des Frankfurte­r Städel-Museums entlassen worden, die Presse hetzte gegen ihn und sein «entartetes» Werk. Vor diesem Lebenshint­ergrund porträtier­te sich Beckmann mit einer Glaskugel in der Hand: einem Instrument, das ihn zum Seher und Wahrsager macht.

Tobias Moretti, 1959 in Gries am Brenner geboren, studierte Musik an der Hochschule für Musik und darstellen­de Kunst in Wien und Schauspiel an der Otto-Falckenber­gSchule in München. Neben seiner Tätigkeit an verschiede­nen Theatern und bei Festspiele­n ist er in zahlreiche­n Kino-, Filmund Fernsehpro­duktionen zu sehen. Moretti wurde vielfach ausgezeich­net.

 ?? Bild: Christian Hartmann ?? Am 1. Mai im Kunstmuseu­m zu erleben: Tobias Moretti.
Bild: Christian Hartmann Am 1. Mai im Kunstmuseu­m zu erleben: Tobias Moretti.

Newspapers in German

Newspapers from Liechtenstein