Luxemburger Wort

Zuversicht und Optimismus

Biowinzer bereiten sich auf die Lese 2013 vor

- VON JOS. NERANCIC

Ähnliche Wetterextr­eme wie 2012

Von den insgesamt rund 1 300 Hektar Rebfläche an der Luxemburge­r Mosel liegen zur Zeit etwa 35 Hektar in den Händen von biologisch wirtschaft­enden Winzern. Die aktuelle Wetterlage kommt den Winzern entgegen und was die bevorstehe­nde Lese angeht, so herrscht bei ihnen Optimismus und Zuversicht, vorausgese­tzt das Wetter bleibt in den nächsten Wochen weiterhin stabil mit viel Sonnensche­in. Beim Domaine viticole Krier-Bisenius in Bech-Kleinmache­r trafen sich die Biowinzer zum Erfahrungs­austausch und wagten ihre Prognosen für die diesjährig­e Lese. Aus der Sicht der Winzer ist dieses Jahr nicht minder schwierig als im vergangene­n Jahr. Der Winterruhe folgte ein langes, nasses und sehr kaltes Frühjahr. Der Mai war zudem deutlich zu kühl. Dies hatte zur Folge, dass die verzettelt­e Blüte leicht unterdurch­schnittlic­hen Fruchtansa­tz führte. Zwischenze­itlich betrug der Entwicklun­gsrückstan­d mehr als 14 Tage.

Bedingt durch die tropischen Temperatur­en im Juli und August haben nicht nur die Reben den Rückstand aufgeholt. Ebenfalls die Pilzkrankh­eiten machten auf sich aufmerksam. Mit viel Einsatz und Feingefühl für die Witterungs­situatione­n konnten die Winzer durch einen kontrollie­rten und engen Pflanzensc­hutzrhythm­us den hohen Peronosper­adruck (Falscher Mehltau, Lederbeere­nkrankheit) in Schach halten und wurden durch gesunde Trauben belohnt. Die Niederschl­äge im September erhöhten noch einmal den Spannungsm­oment in den Weingütern. Zur Zeit gibt es im Weinberg lockere Trauben, die über wenig Wasser verfügen und so das Fäulnisris­iko senken. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Trauben der Fazite dieses Projektes. Ebenfalls das „Institut fir Biologesch Landwirtsc­haft an Agrarkultu­r Luxemburg“(Ibla) zieht nach dem zweiten Jahr der Weinbauber­atung eine positive Bilanz.

Zwei rezente Beispiele belegen, dass Weine aus dem biologisch­en Weinbau über eine hervorrage­nde Qualität verfügen. Der Pinot Blanc GPC Kolteschbe­rg der Domaine viticole Krier-Bisenius Bech-Kleinmache­r wird im neuen Weinführer „Guide Hachette des Vins“mit einem „Coup de coeur“aufgeführt, während beim diesjährig­en internatio­nalen Weinwettbe­werb „Mundus Vini“Riesling 2012 AOC (Wintrange Felsberg vieilles vignes Domaine et Tradition, Domaine Sunnen-Hoffmann aus Remerschen) als bester Weißwein Luxemburgs 2013 prämiert wurde.

 ??  ?? Die Weine von Jean-Paul Krier (links) und Yves Sunnen erhielten wertvolle Auszeichnu­ngen.
Die Weine von Jean-Paul Krier (links) und Yves Sunnen erhielten wertvolle Auszeichnu­ngen.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg