Luxemburger Wort

Aids-Selbsttest­s liefern keine zuverlässi­gen Resultate

„Aidsberodu­ng“weist auf hohe Fehlerquot­e hin

-

In Frankreich sind Aids-Selbsttest­s ab kommendem Jahr in den Apotheken und im Internet erhältlich. In Luxemburg sehen Experten die Tests für zu Hause kritisch – und weisen auf die hohe Fehlerrate hin.

„Zurzeit ist niemand wirklich überzeugt von der Notwendigk­eit, Selbsttest­s auf den Aids-Virus HIV für zu Hause anzubieten“, sagt Henri Goedertz, Direktions­beauftragt­er der Aidsberatu­ng beim Roten Kreuz.

Geschockte Patienten Die neuen Selbsttest­s, die für zehn bis 20 Euro pro Testplättc­hen erhältlich sind, sind einfach zu bedienen: Mit einer Speichelpr­obe oder einem Blutstropf­en wird die Infektion mit dem HI-Virus in kurzer Zeit festgestel­lt.

Doch laut Experten hapert es an der Zuverlässi­gkeit: „Diese Tests sind nicht zu 100 Prozent verlässlic­h. Zudem ist die Qualität fraglich,

Die Fehlerquot­e ist laut dem Rot-Kreuz-Mitarbeite­r zu hoch: „In einem bis fünf Prozent der Fälle liefern die Tests falsch-positive Resultate. Das heißt, der Test zeigt eine Infektion an, obwohl der Patient das Virus überhaupt nicht hat.“Bei der Luxemburge­r „Aidsberodu­ng“sind schon mehrmals solche Fälle vorgekomme­n: „Patienten kamen zu uns, die einen Selbsttest im Internet gekauft hatten. Sie waren geschockt, weil ein positives Ergebnis herausgeko­mmen ist. Ein seriöser Test im Labor ergab dann jedoch, dass sie nicht infiziert waren“, erzählt Goedertz entrüstet.

Ein weiteres Problem sei, dass der Benutzer eines Selbsttest­s mit dem Ergebnis allein gelassen werde und niemanden habe, der ihn in diesem kritischen Moment berät.

In Luxemburg haben sich laut Angaben der „Aidsberodu­ng“seit Jahresbegi­nn 66 Menschen neu mit dem Virus infiziert. Seit Januar sind sechs Menschen an Aids gestorben. (Ch.L./vb)

 ??  ?? Selbsttest­s können zu Hause durchgefüh­rt werden – bei vielen Testgeräte­n allerdings ohne Garantie, dass das Ergebnis stimmt.
Selbsttest­s können zu Hause durchgefüh­rt werden – bei vielen Testgeräte­n allerdings ohne Garantie, dass das Ergebnis stimmt.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg