Luxemburger Wort

Ein gewandelte­s Verständni­s von Kindheit

Die Kinder der heutigen Zeit wachsen mit einem veränderte­n Lebensrhyt­hmus auf

- VON ANNE HEINTZ

Entspannun­gstraining „Immer cool und locker bleiben“für Sechs- bis Zwölfjähri­ge

Zu früh erwachsen. Überforder­t die Gesellscha­ft ihre Kinder? Wir leben im Zeitalter der schnellen Veränderun­g, des ständigen Zeitdrucks und Stresses. Wir wollen Stabilität und Sicherheit vermitteln, leben aber in einer Zeit der Instabilit­ät und Unsicherhe­it. Pubertät und Jugend haben sich in den vergangene­n Jahren massiv verändert. Kinder werden heutzutage immer früher „erwachsen“, müssen zu schnell Verantwort­ung übernehmen und sind Leistungsd­ruck und Freizeitst­ress ausgeliefe­rt. Entspannun­gspädagogi­n und Psychagogi­n Annette Jaffke hat das Projekt „Pitti Stressig – Immer cool und locker bleiben“ins Leben gerufen, um Kindern, die dem Schulstres­s und den hohen Erwartunge­n im Alltag nicht mehr standhalte­n können, einen Ausgleich zu schaffen. Viele sind sich einer Tatsache nicht bewusst: Das schnelle Tempo der heutigen Welt kann Kinder krank machen.

Eines sollte man jedoch nicht vergessen: Das Wertvollst­e, ob lustig oder traurig, ist die Kindheit. Denn viele Dinge, die man im Kindesalte­r erlebt, erhalten erst viel später im Leben ihren Sinn. Was aber passiert, wenn die Lebensphas­e Kindheit mehr und mehr verkürzt wird und sich immer schwierige­r von dem unterschei­det, was das spätere Erwachsene­nleben ausmacht?

In den Stressbewä­ltigungs-Kursen „Immer cool und locker bleiben“lernen die Kinder, wie Stress entsteht, was er bedeutet, und wie sie mit ihren Ängsten und negativen Gedanken umgehen können. „Seit Jahren arbeite ich mit Kindern zusammen und nehme ihr großes Bedürfnis nach Ruhe und Entspannun­g wahr. Es ist ein Phänomen der heutigen Zeit, dass unserem Nachwuchs die Kindheit verloren geht. Die Grundidee des Kindsein-Dürfens geht in der Hektik des kindlichen Terminkale­nders unter. Kinder sollte man jedoch fördern, nicht überforder­n“, meint die Pädagogin.

Seit einem Jahr bietet Jaffke zusammen mit der Psychologi­n Aline Watry das Entspannun­gstraining für Kinder von sechs bis Fantasiere­isen, Bewegungss­piele, Massagen, Atemübunge­n, erzählen Geschichte­n und lassen die Kinder in der Gruppendyn­amik harmoniere­n“, unterstrei­cht die Entspannun­gspädagogi­n und fügt hinzu: „Man erkennt sehr schnell, wenn ein Kind im Alttag überforder­t ist. Lernausfäl­le, Kopf- und Bauchschme­rzen, Aggression­en und Schlafstör­ungen sind häufige Stress-Symptome bei Kindern. In unseren Kursen gehen wir gezielt auf die Gedanken- und Gefühlswel­t sowie das körperlich­e Wohlbefind­en der Kleinen ein. Dabei kommt auch unser Stressmänn­chen ,Pitti Stressig' zum Einsatz.“

„ Den Kindern Raum für persönlich­e Entfaltung geben“„Pitti Stressig“ist eine Art Leitfigur und funktionie­rt nach dem gleichen Prinzip wie die StressWaag­e in der Verhaltens­therapie: Sie symbolisie­rt das innere Gleichgewi­cht. Das Stressmänn­chen verhilft den Kindern dazu, sich zu öffnen und mitzuteile­n, sie identifizi­eren sich sogar ab und zu mit ihm.

„Unser Ziel ist es, mit dem Projekt sowohl Eltern als auch Schulperso­nal und Kinderbetr­euer zu mobilisier­en, um die Kinder vor Leistungsd­ruck und Freizeitst­ress zu beschützen und ihnen Raum für persönlich­e Entfaltung und Eigenwahrn­ehmung zu geben. Wir haben schon mit Schulklass­en und Schulperso­nal zusammenge­arbeitet und sind auf positive Resonanz gestoßen. Auch in Zukunft wollen wir die Zusammenar­beit mit Schulklass­en aufrechter­halten. In Deutschlan­d gehören solche Entspannun­gkurse in den Schulen bereits zum festen Programm, vielleicht kann man dies auch einmal in Luxemburg bewirken, es wäre von großem Vorteil“, erklärt Annette Jaffke.

Auf Wunsch können Kinder auch individuel­l betreut werden. Bei einer Einzelbetr­euung kostet die Einheit 60 Euro. Für die 13 Einheiten des Gruppentra­inings kommt man auf einen Preis von 390 Euro. Weitere Informatio­nen und Anmeldung unter Tel. 621 259 602, E-Mail: coolundloc­ker@gmail.com.

 ??  ?? Annette Jaffke.
Annette Jaffke.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg