Luxemburger Wort

Bürohengst­e statt Touristen

Berühmtes Architekte­nbüro „Christian de Portzampar­c“aus Paris hat neues Bürogebäud­e entworfen

- VON PAUL HINGER

Gebäude des Hotel Rix am Boulevard Royal gehört bald der Vergangenh­eit an

Die Geschichte des Vier-Sterne-Hotels Rix im Herzen der Hauptstadt begann im Jahre 1957 mit dem Kauf einer Villa. Bis 1978 war das Restaurant Pavillon Royal die Adresse schlechthi­n für Staatsbank­etts und Hochzeiten. Das Hotel war wegen seiner hellen und großen Zimmer, aber auch seiner Nähe zu den wichtigste­n Sehenswürd­igkeiten der City besonders beliebt. Nun sind die Bagger angerollt. Die Villa Sauer – so hieß das Gebäude in dem die Familie Rix 1958 mit einem Restaurant und gerademal drei Zimmern den Hotelbetri­eb eröffnete – gehörte dem ersten Privatbank­ier des Großherzog­tums Vanderlind­en. 1960 wurde der obere Teil der Villa abgerissen, um einen modernen Zimmerbloc­k zu errichten. Die 30 entstanden­en Zimmer wurden im Lauf der Jahre auf 21 reduziert, um den Hotelstand­ards in puncto Größe zu entspreche­n.

„Nachtporti­er, Page, Buchhalter oder Barman..., es war eine super Zeit für mich. Ich habe die Polivalenz in meiner Arbeit geliebt“, schwärmt Alain Rix, der 52 Jahre lang im Haus gelebt und 32 Jahre davon im Familienbe­trieb gearbeitet mehr mithalten kann“, erklärt uns Patricia Rix, die Schwester von Alain. Solch ein Hotel könne zum Beispiel keine Reisegrupp­en annehmen. Von John Glenn bis Jean Lefebvre Das Hotel am Boulevard Royal beherbergt­e Berühmthei­ten wie den französisc­hen Schauspiel­er Jean Lefebvre, mit anderen, die auf der Tournee der „Gala KarsentyHe­rbert“auftraten. Stars wie der russische Cellist Mstislaw Rostropowi­tsch oder Sänger Rex Guildo nächtigten einst im Hotel Rix. „John Glenn, der erste amerikanis­che Astronaut, der 1962 die Erde mehrfach umkreist hatte, hat bei uns gespeist“, erzählt Alain Rix weiter. Auch Prince Charles saß im Pavillon Royal zu Tisch. In den 60er-Jahren parkten Mini Cooper zur Modellprem­iere in Luxemburg inmitten des Restaurant­s und auf der Terrasse des Hotels.

Nach dem Abriss des Hotel Rix wird an dieser Stelle ein neues Bürogebäud­e entstehen. Erworben hat das Hotel die belgische Immobilien­gesellscha­ft Leasinvest Real Estate, in Luxemburg vertreten durch Leasinvest Immo Lux. Der Entwurf des neuen 5 000 Quadratmet­er großen Gebäudes entstand auf dem Zeichenbre­tt des Pariser Architekte­nbüros Christian de Portzampar­c. Das bekannte Büro und Träger des Pritzker-Preises, dem Nobelpreis für Architektu­r, hat schon die Philharmon­ie auf Kirchberg gezeichnet. Die Fertigstel­lung ist für das Jahr 2015 geplant.

 ??  ?? Nach dem Umbau im Jahre 1960 wurde die Anzahl der Zimmer von drei auf 30 erhöht.
Nach dem Umbau im Jahre 1960 wurde die Anzahl der Zimmer von drei auf 30 erhöht.
 ??  ?? Alain Rix lebte 52 Jahre lang im Haus, 32 Jahre davon hat er im Hotelbetri­eb gearbeitet. (FOTO: MARC WILWERT)
Alain Rix lebte 52 Jahre lang im Haus, 32 Jahre davon hat er im Hotelbetri­eb gearbeitet. (FOTO: MARC WILWERT)

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg