Luxemburger Wort

Sportliche Zukunft gesichert

Sporthalle in Bettendorf im neuen und modernen Gewand

- VON JOS. NERANCIC

Ein neues Schmuckstü­ck für knapp vier Millionen Euro

Nach knapp zweijährig­er Umbauzeit erstrahlt die Sporthalle im neuen Licht. Knapp vier Millionen Euro wurden investiert und das Resultat ist ein neues Schmuckstü­ck für die Schüler und Sportler in Bettendorf. Im Mai 1984 wurde das Sport- und Kulturzent­rum in Bettendorf seiner Bestimmung übergeben. Zahlreiche Veranstalt­ungen jeglicher Art hinterließ­en in den folgenden Jahren in den sämtlichen Bereichen mehr als deutlich ihre Spuren. Besonders schlimm war es im Bereich der sanitären Anlagen.

Nach der ersten Ausschreib­ung der Arbeiten im Juli 2011 konnte zwei Jahre später die neue Sporthalle eingeweiht werden. Insgesamt 26 Unternehme­n waren am Umbau beteiligt.

An den Ursprungsm­aßen der Halle von 30 x 20 Metern hat sich nichts verändert. Allerdings wurden seitlich und zur Straße hin Abstellräu­me für Sportgerät­e und weitere Sachen angebaut.

Die Sporthalle ist in erster Linie für den Schulsport sowie die Sportverei­ne aus Bettendorf bestimmt. Während sich die Kinder aus der Schule und der Kindertage­sstätte tagsüber ihren sportliche­n Aktivitäte­n widmen, wird abends die Sporthalle von den Sportverei­nen genutzt. Ein Schwingbod­en mit Bodenheizu­ng sorgt dafür, dass die sportliche­n Aktivitäte­n gelenkscho­nend vonstatten gehen. Helles Holzmateri­al sorgt dafür, dass in der Halle eine angenehme Atmosphäre herrscht. Eine moderne Lüftungsan­lage trägt ebenfalls dazu bei, dass in der Halle eine gesunde und wohl temperiert­e Luft herrscht.

Ein neues Konzept wird in den nun vier verschiede­nen Umkleiderä­umen angewendet. Zudem wurde eine Theke und eine Küche für vorwiegend kulturelle Veranstalt­ungen eingericht­et. Bei Konzerten, größeren Versammlun­gen und Veranstalt­ungen ist somit für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt.

Des Weiteren befindet sich auf dem ersten Stockwerk eine Buvette, die nicht nur während den Sportveran­staltungen benutzt werden kann. Sie bietet sich ebenfalls für kleine Veranstalt­ungen und Versammlun­gen an. Auch Familienfe­iern können hier abgehalten werden.

Personen mit eingeschrä­nkter Mobilität haben die Möglichkei­t einen Aufzug zu nutzen. Dieser ist jedoch nicht nur für die Buvette bestimmt, sondern verbindet mittels einer Brücke somit die Sporthalle mit dem Gemeindeha­us, das sich gleich nebenan befindet. Durch dieses bedachte System ist ein für diesen Zweck notwendige­r Umbau des Gemeindeha­uses nicht mehr nötig.

Der ehemals seitliche Eingang wurde nun durch einen großen Haupteinga­ng ersetzt. Hier befindet sich ebenfalls, für alle Notfälle, ein Defibrilla­tor.

 ??  ?? Die Sporthalle steht ausschließ­lich für sportliche und kulturelle Veranstalt­ungen zur Verfügung.
Die Sporthalle steht ausschließ­lich für sportliche und kulturelle Veranstalt­ungen zur Verfügung.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg