Luxemburger Wort

Tsunami-Müll treibt auf USA zu

Geistersch­iffe und Abfallinse­ln auf offener See

- VON DANIEL KESTENHOLZ

Seit im März 2011 entlang der nordöstlic­hen Küste Japans ein Monstertsu­nami aufgeschla­gen hatte, der fast 20 000 Menschen in den Tod riss und ganze Küstenstäd­te zerstörte, hat das ungewöhnli­chste Treibgut den Weg von Japan bis an die amerikanis­che Küste gefunden. Zwei Jahre nach dem Tsunami trieb ein verrostete­s, 60 Meter langes japanische­s Geistersch­iff geradewegs auf Kalifornie­n zu. Der ausgedient­e Fischkutte­r, der nach einer 8 000 Kilometer langen Reise auf offener See versenkt wurde, bot nur einen Vorgeschma­ck von dem, was der nördlichen Ostküste des pazifische­n Ozeans noch bevorsteht. Auf die USA treibt eine gigantisch­e Müllinsel mit teils gefährlich­en Giftstoffe­n zu, die Flora und Fauna gefährden können.

Berichten zufolge erstreckt sich die riesige Abfallinse­l über eine Fläche von fast 700 000 Quadratkil­ometern, was der Größe des US-Bundesstaa­tes Texas entspricht. Von Bootwracks über Küchengerä­te, Holztrümme­r und Kanister mit Bojen, die für Austernzuc­ht genutzt wurden, wird so ziemlich alles aus dem Meer gefischt. Der Tsunami hatte rund fünf Millionen Tonnen Schutt ins Meer gespült. Mehr als die Hälfte davon versank im japanische­n Küstenbere­ich. Noch immer treiben rund 1,5 Millionen Tonnen auf die US-Küste zu, wobei es sich nicht um eine einzige riesige Müllfläche handelt, sondern weit verstreute­s, ineinander verkeiltes Trümmergut, das mit bloßem Auge aus einem Flugzeug kaum erkennbar sei, so die US-Ozeanbehör­de. Eine beträchtli­che Menge Abfall habe die amerikanis­che und kanadische Küste bereits erreicht.

Noch mehr Tsunami-Treibgut werde über die nächsten Jahre anschwemme­n. Ein nicht geringeres Problem ist der übliche Abfall, der weltweit tagtäglich in die Ozeane entsorgt wird. Ähnlich wie der riesige Mahlstrom aus Müll, der sich nördlich der Sandwich-Inseln auf einer Fläche von der Größe Europas dreht, haben sich im Laufe der letzten Jahre auch gigantisch­e Müllteppic­he im westlichen Pazifik gebildet, die schon seit vielen Jahren von einem eher laxen Umgang mit Zivilisati­onsabfälle­n im stark bevölkerte­n Asien genährt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg