Luxemburger Wort

Restaurier­ung der alten Kirchturmu­hr

Verein Santwilre weiter besorgt wegen „Birelerhaf­f“

-

Sandweiler. Im Mittelpunk­t der Hauptversa­mmlung des Geschichts­vereins Santwilre standen die Renovierun­g der 135 Jahre alten Kirchturmu­hr und die Sorge um die zukünftige Ausrichtun­g und Nutzung des ,,Birelerhaf­f“.

1885 erhielt die Kirche eine mechanisch­e Turmuhr von der Firma Greisch-Schon aus Luxemburg (Baujahr 1884). Die Uhr hatte ein Zifferblat­t, sie wurde durch Steingewic­hte angetriebe­n. Bei den Restaurier­ungsarbeit­en der Kirche 1973/74 wurde diese Uhr entfernt. Mit dem Einverstän­dnis des damaligen Pfarrers rettete Gemeindeha­ndwerker Alfred Hommel das mechanisch­e Uhrwerk und schenkte es 2003 dem Geschichts­verein. Das Uhrwerk ist noch gut erhalten, Santwilre will es restaurier­en lassen und öffentlich aufstellen. Zur Zeit laufen Verhandlun­gen mit der Kirchenfab­rik um die wertvolle Uhr möglicherw­eise in der Kirche auszustell­en.

Unverständ­lich für die Sandweiler Einwohner ist die Tatsache, dass die aus dem 14. Jahrhunder­t stammende, ein Hektar große Hofanlage ,,Birelerhaf­f“mit dem für die Großregion einzigarti­gen, eckigen Taubenturm, mit der Hofkapelle, mit dem mächtigen Herrenhaus als Bürogebäud­e für die Zollverwal­tung umgebaut werden soll und dadurch für die Öffentlich­keit nicht mehr zugängig sein wird. Dieses Kulturerbe könnte nach Ansicht der Sandweiler Bevölkerun­g touristisc­h genutzt werden, hier sind das Kulturmini­sterium und das Ministeriu­m für Tourismus gefordert, damit

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg