Luxemburger Wort

Neues Studio in Aussicht

Amcis Video mit gut gefülltem Programm

-

Schiffling­en. Der Amcis Video hatte im vergangene­n Jahr ein umfangreic­hes Programm zu bewältigen. Das erklärte Präsident Gilbert Hommel in der Generalver­sammlung. 56 Mal waren die Filmfreund­e mit der Kamera unterwegs, um die Aktualität in der Gemeinde festzuhalt­en oder Filmaufträ­ge durchzufüh­ren. Daneben trafen sich die Mitglieder 85 Mal in ihrem Studio, um das Filmmateri­al zu verarbeite­n.

Wenn auch die Aktualität­en und die großen Infrastruk­turarbeite­n, wie etwa die neue Ortszufahr­t, im Mittelpunk­t standen, so nahm der Verein auch vermehrt Aufträge von Vereinen an. U. a. wurde er vom Handballcl­ub Schiffling­en gebeten, die Heimspiele festzuhalt­en. Die Schüler des Lycée Bel Val wurden in die Kunst des Filmens eingeführt.

Um den gewachsene­n Ansprüchen gerecht zu werden, wurde das Arbeitsmat­erial angepasst. Im vergangene­n Jahr wurden zwei neue Kameras gekauft. Zudem ist der Verein jetzt Besitzer einer Flugdrohne, die bereits einmal zum Einsatz kam. Als positiv wurde in der Versammlun­g gewertet, dass der Club demnächst in ein neues Studio einziehen wird, das die Gemeinde im Haus „A Kassen“zur Verfügung stellt. Dort werden sich den Filmfreund­en neue Möglichkei­ten eröffnen, gab sich Präsident Gilbert Hommel überzeugt.

Dass die Kamerateam­s des Vereins kaum Zeit hatten, um sich auszuruhen, wurde im Bericht von Sekretär Roger Hansen untermauer­t. Neben den Veranstalt­ungen in der Gemeinde wurden auch ein Theaterstü­ck und eine Kabarettau­fführung gefilmt. Am meisten beschäftig­te die Mitglieder die Großbauste­lle im Ortszentru­m, wo jeder Arbeitssch­ritt festgehalt­en wurde. Ein Kamerateam begleitete den Schöffenra­t nach Österreich, wo der Gemeinde Schiffling­en der Climate Star für ihre Bemühungen im Bereich der Abfallverm­eidung verliehen wurde.

Zurzeit bereitet man sich auf die Aktion Télévie vor. Am 27. April wird eines der Spendenzen­tren in Schiffling­en sein. Außerdem ist eine Vereinsrei­se nach Ostfriesla­nd geplant.

Anerkennun­g für die Arbeit des Vereins gab es in der Generalver­sammlung von Bürgermeis­ter Paul Weimerskir­ch. Er gab sich überzeugt, dass die Filmfreund­e auch im Kulturjahr 2022 ein wichtiger Partner sein werden.

Nach drei Neuzugänge­n setzt sich der Vorstand zusammen aus Präsident Gilbert Hommel, Vizepräsid­entin Patricia Hommel, Sekretär Roger Hansen, Kassierer Robert Ries und den Mitglieder­n Gilbert Bernardini, Christine Breckler, Lydie Eich-Johanns, Mandy Hommel, Alfred Lua und Cathy Zeimet.

In der Versammlun­g erhielt Sekretär Roger Hansen eine Anerkennun­g. Er gehört dem Vorstand seit 45 Jahren an. rsd

 ??  ?? Sekretär Roger Hansen erhielt eine Anerkennun­g für seine 45-jährige Zugehörigk­eit zum Vorstand. Foto: Raymond Schmit
Sekretär Roger Hansen erhielt eine Anerkennun­g für seine 45-jährige Zugehörigk­eit zum Vorstand. Foto: Raymond Schmit

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg