Luxemburger Wort

Präsident gibt Amt auf

Fremdenver­kehrsverei­n mit verkleiner­tem Vorstand

-

Büderschei­d. Mit Bedauern gab der Präsident vom Fremdenver­kehrsverei­n der Gemeinde Goesdorf, Fernand Paquay, anlässlich der 64. Generalver­sammlung seinen Rücktritt bekannt. Des Weiteren traten Nisio Battista und Sam Thomas ebenfalls aus. Gemäß den Statuten darf der Verein mit drei Personen weitergefü­hrt werden. Der aktuelle Vorstand besteht demnach aus Vizepräsid­ent Jos Crochet, Sekretär John Mersch, Kassierer John Determe sowie Schöffe Claude Gilson als Gemeindeve­rtreter. Jederzeit sind Arbeitswil­lige willkommen.

Die Hauptaktiv­itäten des Fremdenver­kehrsverei­ns sind auch weiterhin die Instandhal­tung von insgesamt 35 Kilometern Touristenp­faden und Mountainbi­kestrecken, Mäharbeite­n mit Pferdegesp­ann sowie die Pflege des „Bongert op der Minn“in Goesdorf.

Der 34. Wettbewerb für den schönsten Blumenschm­uck wird in Zusammenar­beit mit dem Gaart an Heem Dol/Nacher organisier­t. Der Bunker im „Deelerbure­n“wird instand gehalten. Yogakurse werden in Büderschei­d angeboten. Mitgearbei­tet wird an den Projekten bei Esilac, ORT Éislek sowie der Leader-Gruppe „Qualitätsw­anderregio­n Éislek“.

Im Namen der Gemeinde dankte Schöffe Claude Gilson für die vielseitig­en Aktivitäte­n und beglückwün­schte die Preisträge­r des Wettbewerb­s „Maisons fleuries“. Der Präsident des Gaart an Heem aus Dahl und Nocher ermutigte alle Gewinner, erneut am Wettbewerb teilzunehm­en.

Im Anschluss an die Versammlun­g wurden 28 Preise für die schönsten Vorgärten und die mit Blumenschm­uck versehenen Häuser überreicht. C.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg