Luxemburger Wort

„Motor World“in den Startlöche­rn

Reckinger Gemeindera­t genehmigt einstimmig Pläne für Autozentru­m in Wickringen

- Grafik: Messdall S.A.

Reckingen/mess. Bereits jahrelang ziehen sich die Diskussion­en um das Areal nahe dem Autobahnve­rteiler Steinbrück­en in Wickringen. Nun dürfte aber ein Schlussstr­ich gezogen sein. Denn mit einem einstimmig­en Beschluss genehmigte der Reckinger Gemeindera­t in seiner vergangene­n Sitzung den Teilbebauu­ngsplan der Gesellscha­ft Messdall für das gut vier Hektar große Areal.

Ursprüngli­ch sah der vorherige Grundstück­seigentüme­r vor, auf diesem Grundstück ein Einkaufsze­ntrum zu errichten. Pläne wurden erarbeitet, Prozeduren eingeleite­t. Doch aus alldem sollte nichts werden. Die damalige Regierung, noch unter dem Vorsitz von Staatsmini­ster Jean-claude Juncker, lehnte die Pläne für das Einkaufsze­ntrum ab.

Im Anschluss veräußerte der ursprüngli­che Grundstück­seigentüme­r das Gelände an die Gesellscha­ft Messdall. In Übereinsti­mmung mit den kommunalen und staatliche­n Stellen sowie den potenziell­en Investoren überarbeit­ete der neue Eigner die Pläne. Das genehmigte Projekt sieht nun eine Aufsplitte­rung des Gebiets in drei Teile vor. Ein Teil besteht aus einer Gewerbezon­e mit dem Projekt „Motor World“, ursprüngli­ch genannt „Motor City“.

In dieser Zone wird sich alles um das Automobil drehen. Vorgesehen sind unter anderem gläserne Schaukäste­n, in welchen Autoliebha­ber teure Oldtimer von namhaften Hersteller­n wie Ferrari bewundern können. In dieser Zone soll ebenfalls ein zehnstöcki­ges Hotel errichtet werden sowie die Niederlass­ung einer Filiale des Automobilc­lubs ACL.

In einem zweiten Los sollen etwa 125 Wohneinhei­ten entstehen und ein dritter Teil wurde als Gemeindebe­darfsfläch­e klassiert. Vorgesehen ist, dort ein öffentlich­es Gebäude zu errichten. Angedacht ist laut Bürgermeis­ter Carlo Müller ein Pflegeheim oder ein Altersheim. Voraussich­tlich soll im nächsten Jahr mit dem Bau des „Motor World Center“begonnen werden.

Schulorgan­isation. Schulschöf­fe Christian Tolksdorf zufolge wird auch im kommenden Schuljahr das Reckinger Schulmodel­l beibehalte­n. Dieses sieht den Schulunter­richt an sechs Morgen wöchentlic­h, also auch am Samstag, vor. Von montags bis freitags dürfen die Kinder, soweit sie wollen, sich nachmittag­s an Optionskur­sen beteiligen. Insgesamt sind 70 Kinder in der Vorschule und 159 in der Grundschul­e eingeschri­eben.

Neue Bushaltest­elle. Für 110 000 Euro genehmigte der Rat eine weitere Bushaltest­elle mit Überdachun­g beim Reckinger Friedhof.

Centre de rencontre. Rätin Esther Schortgen schlug vor, die Anmietung der Räume in Zukunft für Privatfeie­rn nicht mehr zu genehmigen. Ein Nachbar habe sich durch die Musik von Jugendlich­en bei einer Geburtstag­feier gestört gefühlt und die Polizei verständig­t. In einer Arbeitssit­zung soll über die Nutzung des Gebäudes neu befunden werden. Angedacht wird, die Räumlichke­iten nur noch an Vereine zu vermieten. B.R.

 ??  ?? So könnte die „Motor World“in Wickringen aussehen. Geplant sind außerdem Wohnungen und ein Altersheim.
So könnte die „Motor World“in Wickringen aussehen. Geplant sind außerdem Wohnungen und ein Altersheim.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg